Untersuchungen zur Einführung eines CMS an der HTWM

Typo3, Joomla und Contenido im Vergleich

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Untersuchungen zur Einführung eines CMS an der HTWM by Sven Bertelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Bertelmann ISBN: 9783638025508
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Bertelmann
ISBN: 9783638025508
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Hochschule Mittweida (FH) (Fachgruppe Kommunikationstechnik), Veranstaltung: Studiengang Industrial Management, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird untersucht unter welchen Bedingungen die Migration zu einem CMS an der Hochschule Mittweida sinnvoll ist. Dabei werden zuerst die konkreten Anforderungen an ein einzusetzendes CMS erörtert. Damit eine objektive Entscheidung gefällt werden kann, werden die so entstehenden Anforderungen in einem Kriterienkatalog gebündelt. Eine Unterteilung der Kriterien gemäß ihres Einflusses auf die Entscheidung für ein CMS wird durch die Einführung von Wichtungsfaktoren Rechnung getragen. Deshalb lässt sich der benutzte Kriterienkatalog durch Modifikationen und Ergänzungen auch einfach auf andere Einrichtungen übertragen. Die untersuchten Kriterien sind folgende: Ansichtsmodi, Importfunktion, Modularität, Nutzerverwaltung, Rechteverwaltung Autor und User, Lizenzkosten, Mehrsprachigkeit, Nichtstatische Inhalte, Workflow, Strukturierung, Autorenfreundlichkeit, Suchmaschinenfunktion, Umstellung und Support / Updatefähigkeit. Für die Untersuchung wurden die CMS Typo3, Joomla und Contenido ausgewählt. Alle drei Systeme wurden auf einem Testserver installiert und gemäß den Kriterien konfiguriert und benutzt. Deswegen ergibt sich eine Anwendungsnahe Auswertung der Kriterien die in einer Notenübersicht mündet. Für kritische Punkte bei den einzelnen CMS werden konkrete Lösungsansätze vorgestellt sowie ein Ausblick auf eine mögliche Implementation gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Hochschule Mittweida (FH) (Fachgruppe Kommunikationstechnik), Veranstaltung: Studiengang Industrial Management, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird untersucht unter welchen Bedingungen die Migration zu einem CMS an der Hochschule Mittweida sinnvoll ist. Dabei werden zuerst die konkreten Anforderungen an ein einzusetzendes CMS erörtert. Damit eine objektive Entscheidung gefällt werden kann, werden die so entstehenden Anforderungen in einem Kriterienkatalog gebündelt. Eine Unterteilung der Kriterien gemäß ihres Einflusses auf die Entscheidung für ein CMS wird durch die Einführung von Wichtungsfaktoren Rechnung getragen. Deshalb lässt sich der benutzte Kriterienkatalog durch Modifikationen und Ergänzungen auch einfach auf andere Einrichtungen übertragen. Die untersuchten Kriterien sind folgende: Ansichtsmodi, Importfunktion, Modularität, Nutzerverwaltung, Rechteverwaltung Autor und User, Lizenzkosten, Mehrsprachigkeit, Nichtstatische Inhalte, Workflow, Strukturierung, Autorenfreundlichkeit, Suchmaschinenfunktion, Umstellung und Support / Updatefähigkeit. Für die Untersuchung wurden die CMS Typo3, Joomla und Contenido ausgewählt. Alle drei Systeme wurden auf einem Testserver installiert und gemäß den Kriterien konfiguriert und benutzt. Deswegen ergibt sich eine Anwendungsnahe Auswertung der Kriterien die in einer Notenübersicht mündet. Für kritische Punkte bei den einzelnen CMS werden konkrete Lösungsansätze vorgestellt sowie ein Ausblick auf eine mögliche Implementation gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book To what Extent is Debt Relief an Essential Precondition to Effective Poverty Reduction? by Sven Bertelmann
Cover of the book Gefahren der Mediennutzung bei Kindern by Sven Bertelmann
Cover of the book Analyse der Wachstumshindernisse in Indien by Sven Bertelmann
Cover of the book Wenn Stammkunden zu Ausbeutern werden by Sven Bertelmann
Cover of the book Falten von Mundservietten - Krone-Doppelte Bischofsmütze (Unterweisungsentwurf Hotelkaufmann/ Hotelkauffrau) by Sven Bertelmann
Cover of the book Music Industry Management by Sven Bertelmann
Cover of the book Moderation als Gesprächs-Führungsinstrument by Sven Bertelmann
Cover of the book Definition, Geschichte und Kriterien des Toleranzbegriffs by Sven Bertelmann
Cover of the book Teleshopping - ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends by Sven Bertelmann
Cover of the book Zugkraft bei Rollreibung by Sven Bertelmann
Cover of the book Zwischen Karussell und Kreisel by Sven Bertelmann
Cover of the book Medien in Konfliktsituationen in Afrika: Das Beispiel Sudan by Sven Bertelmann
Cover of the book Controlling in internationalen Organisationen. Fallbeispiel Volksrepublik China by Sven Bertelmann
Cover of the book Nacidos De La Luz by Sven Bertelmann
Cover of the book Analyse von Schulbüchern des Faches Religion zur Darstellung des Islam by Sven Bertelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy