Der 20. Juli 1944 im ersten Nachkriegsjahrzehnt

Von Verrätern zu Helden

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der 20. Juli 1944 im ersten Nachkriegsjahrzehnt by Henning Priet, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henning Priet ISBN: 9783656183112
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Henning Priet
ISBN: 9783656183112
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20. Juli 1944 erreichte der deutsche Widerstand seinen Höhepunkt: Claus Schenk Graf von Stauffenberg zündet in der Lagebaracke des Führerhauptquartiers Wolfsschanze eine Bombe, welche Hitler töten sollte. Die Kriegssituation sah so aus, dass die alliierten Truppen in der Normandie gelandet waren und die Rote Armee an der Grenze zu Ostpreußen stand. Da die Siegeszuversicht der Deutschen bröckelte, gab es im Sommer 1944 eine gute Chance das Attentat zu verüben und den Staatsstreich durchzuführen. Doch das Attentat schlug fehl. Hitler überlebte nahezu unverletzt und die Staatsstreichpläe konnten nicht umgesetzt werden. [...] Ich möchte mich also im Folgenden auf zwei Aspekte konzentrieren, wie sah die Bevölkerung den 20. Juli im Zeitraum (1944 bis Mitte der 1950ziger Jahre) und was haben die Gedenkredner über die Verschwörer zu verbreiten versucht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20. Juli 1944 erreichte der deutsche Widerstand seinen Höhepunkt: Claus Schenk Graf von Stauffenberg zündet in der Lagebaracke des Führerhauptquartiers Wolfsschanze eine Bombe, welche Hitler töten sollte. Die Kriegssituation sah so aus, dass die alliierten Truppen in der Normandie gelandet waren und die Rote Armee an der Grenze zu Ostpreußen stand. Da die Siegeszuversicht der Deutschen bröckelte, gab es im Sommer 1944 eine gute Chance das Attentat zu verüben und den Staatsstreich durchzuführen. Doch das Attentat schlug fehl. Hitler überlebte nahezu unverletzt und die Staatsstreichpläe konnten nicht umgesetzt werden. [...] Ich möchte mich also im Folgenden auf zwei Aspekte konzentrieren, wie sah die Bevölkerung den 20. Juli im Zeitraum (1944 bis Mitte der 1950ziger Jahre) und was haben die Gedenkredner über die Verschwörer zu verbreiten versucht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen by Henning Priet
Cover of the book Group Decision Support Systems by Henning Priet
Cover of the book Unterrichtsstunde: Den Männern untertan? Die Rolle der Frauen in der Polis Athen by Henning Priet
Cover of the book Phantasia bei Aristoteles by Henning Priet
Cover of the book Second Life - Wie Realität und Virtualität ineinander übergehen by Henning Priet
Cover of the book Finanzcontrolling. Aufgaben, Ziele und Instrumentarium by Henning Priet
Cover of the book Varietäten des russischen Substandards in einsprachigen Wörterbüchern by Henning Priet
Cover of the book Beschreibung der Theorie zur besseren 'Studierfähigkeit' von Jugendlichen mit einer autoritärer Erziehung by Henning Priet
Cover of the book Epilepsie-Update by Henning Priet
Cover of the book Lk 3,21-22. Die Taufe Jesu by Henning Priet
Cover of the book Die Reform des Kadersystems in der Volksrepublik China by Henning Priet
Cover of the book Nutzen und Risiken von Social Media aus Sicht der Marktforschung by Henning Priet
Cover of the book Kennzahlensysteme bei mehrfacher Zielsetzung im Logistikbereich by Henning Priet
Cover of the book Die Handelspolitik der Europäischen Union by Henning Priet
Cover of the book Augustus, Res Gestae, Kapitel 27 - 30 by Henning Priet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy