Gerhard Richter - Das Fenster als Bildmotiv und Bildmetapher

Das Fenster als Bildmotiv und Bildmetapher

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Gerhard Richter - Das Fenster als Bildmotiv und Bildmetapher by Manuela Trapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Trapp ISBN: 9783638573344
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Trapp
ISBN: 9783638573344
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: gut, Universität Siegen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit steht die Analyse dreier Werke Gerhard Richters im Vordergrund. Trotzdem möchte ich zu Beginn der Arbeit auf Richters Überlegungen hinsichtlich seiner Werke eingehen, damit zu verstehen ist, warum er das malt, was er malt, und warum sein Oeuvre so viele unterschiedliche Werkreihen enthält. Dies ist nämlich nicht unwesentlich für die Analyse seiner Werke, gerade weil jedes der drei Werke, auf die ich mich beziehe, einer anderen 'Stilrichtung' zuzuordnen ist. Nach der Analyse der drei Werke und deren Vergleich versuche ich zu belegen inwieweit man Richters Oeuvre, beziehungsweise die drei Werke oder ihre Werkgruppen auf die These von Alberti über die Erfindung der Malerei anzuwenden ist. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: gut, Universität Siegen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit steht die Analyse dreier Werke Gerhard Richters im Vordergrund. Trotzdem möchte ich zu Beginn der Arbeit auf Richters Überlegungen hinsichtlich seiner Werke eingehen, damit zu verstehen ist, warum er das malt, was er malt, und warum sein Oeuvre so viele unterschiedliche Werkreihen enthält. Dies ist nämlich nicht unwesentlich für die Analyse seiner Werke, gerade weil jedes der drei Werke, auf die ich mich beziehe, einer anderen 'Stilrichtung' zuzuordnen ist. Nach der Analyse der drei Werke und deren Vergleich versuche ich zu belegen inwieweit man Richters Oeuvre, beziehungsweise die drei Werke oder ihre Werkgruppen auf die These von Alberti über die Erfindung der Malerei anzuwenden ist. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zulässigkeit der Frage nach der Schwangerschaft bei der Einstellung by Manuela Trapp
Cover of the book Die politischen Aufsätze Fedor Tjut?evs by Manuela Trapp
Cover of the book Historische Entwicklung der operativen Führung by Manuela Trapp
Cover of the book Organisation der kommunalen Selbstverwaltung in NRW, am Beispiel der Kreise, unter besonderer Berücksichtigung der Funktion und Rechtsstellung seiner Organe by Manuela Trapp
Cover of the book Das Arbeitszeitmodell der Vertrauensarbeitszeit - Darstellung und Anwendung auf die Autoliv Sicherheitstechnik GmbH by Manuela Trapp
Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Manuela Trapp
Cover of the book Chancen und Risiken von atypischen Beschäftigungsverhältnissen by Manuela Trapp
Cover of the book Auseinandersetzungen mit der Darstellungsweise der Frau im Werk Edgar Degas` by Manuela Trapp
Cover of the book An Empire of Liberty? Eine Betrachtung des Imperialismus als Strategie US-amerikanischer Außenpolitik by Manuela Trapp
Cover of the book Reasons for semantic change in the english language by Manuela Trapp
Cover of the book Motivation as a Tool for productivity in Edo State Civil Service by Manuela Trapp
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen in der Pflegebranche by Manuela Trapp
Cover of the book Begriff und Bedeutung von Unternehmenskulturen by Manuela Trapp
Cover of the book Vespasian und die 'lex de imperio Vespasiani' by Manuela Trapp
Cover of the book Kooperationsspiele. 'Wir bauen Vertrauen auf' (Sport 3. Klasse Grundschule) by Manuela Trapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy