Unterrichtsstunde: Row your boat - Liederarbeitung

Liederarbeitung

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Unterrichtsstunde: Row your boat - Liederarbeitung by Jutta Mahlke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jutta Mahlke ISBN: 9783638298568
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jutta Mahlke
ISBN: 9783638298568
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Singen englischer Lieder im 3. Schuljahr wird eine Fächerverbindung zum Fach Englisch, dem sprachlichen Schwerpunkt im Rahmen Interkultureller Erziehung, angestrebt. Diese Reihe strebt zudem an, sensomotorisches, affektives, kognitives und soziales Lernen miteinander zu verknüpfen, um einen breiten Zugang und damit den Kindern ganzheitliche Lernchancen am Kanon zu eröffnen. Durch ostinate Begleitungen in Rhythmical und am Stabspiel ist dieser Kanon ein dem Thema entsprechend rhythmisches Lied, das wie das hierin beschriebene Rudern fast endlos fortgesetzt werden kann. Die Melodie und die rhythmischen Besonderheiten werden zunächst eingeführt und durch produktive Übungen gefestigt, um dann das mehrstimmige Singen zu erarbeiten. Im geplanten Musik Rätsel, einer Aufführung für die Parallelklasse, soll durch die szenische Darstellung der Kinder beim Singen der englische Text des Kanons entschlüsselt werden. Durch vielseitige, auch produktive Übungsformen werden viele Aspekte angesprochen, eigenes Texten zur Melodie, rhythmisches Sprechen und Begleiten, Bewegen und Verinnerlichen des 2/2 Taktes (alla breve - ,,hei! ho!' oder ,,Hauruck!': Übersetzung der Kinder). (Anmerkung: In der Praxis hat sich gezeigt, dass eine mehrstimmige Begleitkassette/Playback zum Kanon in der Erarbeitung für die einzelnen Stimmen durchaus hilfreich ist, um den Kanon, auch in kleineren Gruppen, sogar bei Bewegung im größeren Raum durchzuhalten und den Wiedereinsatz zu finden, falls die eigene Stimme verloren wurde).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Singen englischer Lieder im 3. Schuljahr wird eine Fächerverbindung zum Fach Englisch, dem sprachlichen Schwerpunkt im Rahmen Interkultureller Erziehung, angestrebt. Diese Reihe strebt zudem an, sensomotorisches, affektives, kognitives und soziales Lernen miteinander zu verknüpfen, um einen breiten Zugang und damit den Kindern ganzheitliche Lernchancen am Kanon zu eröffnen. Durch ostinate Begleitungen in Rhythmical und am Stabspiel ist dieser Kanon ein dem Thema entsprechend rhythmisches Lied, das wie das hierin beschriebene Rudern fast endlos fortgesetzt werden kann. Die Melodie und die rhythmischen Besonderheiten werden zunächst eingeführt und durch produktive Übungen gefestigt, um dann das mehrstimmige Singen zu erarbeiten. Im geplanten Musik Rätsel, einer Aufführung für die Parallelklasse, soll durch die szenische Darstellung der Kinder beim Singen der englische Text des Kanons entschlüsselt werden. Durch vielseitige, auch produktive Übungsformen werden viele Aspekte angesprochen, eigenes Texten zur Melodie, rhythmisches Sprechen und Begleiten, Bewegen und Verinnerlichen des 2/2 Taktes (alla breve - ,,hei! ho!' oder ,,Hauruck!': Übersetzung der Kinder). (Anmerkung: In der Praxis hat sich gezeigt, dass eine mehrstimmige Begleitkassette/Playback zum Kanon in der Erarbeitung für die einzelnen Stimmen durchaus hilfreich ist, um den Kanon, auch in kleineren Gruppen, sogar bei Bewegung im größeren Raum durchzuhalten und den Wiedereinsatz zu finden, falls die eigene Stimme verloren wurde).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elektromagnetische Felder im Bereich des Mobilfunks - Eine Gefahreneinschätzung by Jutta Mahlke
Cover of the book Von der romantischen Liebe bis zur Auflösung einer Zweierbeziehung by Jutta Mahlke
Cover of the book Der Cartesische Zirkel by Jutta Mahlke
Cover of the book Die Neuordnung der Wirtschaft Japans (1945-1952) by Jutta Mahlke
Cover of the book Behavioral Finance - verhaltensorientierte Kapitalmarktforschung by Jutta Mahlke
Cover of the book Tricksterfiguren und -konzeption by Jutta Mahlke
Cover of the book Trading company shares at multiple stock exchanges. Costs and Benefits of U.S. cross-listings by Jutta Mahlke
Cover of the book Die Mehrwertsteuer in Entwicklungsländern und die Verwicklung des IWF by Jutta Mahlke
Cover of the book 'Chocolat' (F, 1988) by Claire Denis - A Case Study for Race and Representation in German and European Cinema by Jutta Mahlke
Cover of the book Neuroleadership. Eine neue Forschungsmethode mit neuen Inhalten? by Jutta Mahlke
Cover of the book Das lyrische Spätwerk Fedor Sologubs - Thematik, Motive und Weltsicht by Jutta Mahlke
Cover of the book Self-efficacy: Selbstwert und Eigenmotivation by Jutta Mahlke
Cover of the book Was ist Funktionale Grammatik? by Jutta Mahlke
Cover of the book Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Dritten Welt: Ausbeutung oder Chance für die Frau? by Jutta Mahlke
Cover of the book Diskriminierungsverbote by Jutta Mahlke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy