'Natalie - Endstation Babystrich' - Kein zufälliger Quotenerfolg

Endstation Babystrich? - Kein zufälliger Quotenerfolg

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book 'Natalie - Endstation Babystrich' - Kein zufälliger Quotenerfolg by Marike Schmidt-Glenewinkel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marike Schmidt-Glenewinkel ISBN: 9783638632027
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marike Schmidt-Glenewinkel
ISBN: 9783638632027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Hamburg (SLM I und II, Sprache, Literatur und Medien), Veranstaltung: Fernsehfilm - TV-Movie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen am Beispiel des TV-Movies 'Natalie Endstation Babystrich' idealtypische Merkmale und Charakteristika dieser Art des Fernsehfilms herausgearbeitet werden. Im zweiten Teil der Arbeit werden durch die Analyse des Filmanfangs und ausgewählter Sequenzen Erzählstrategien und Dramaturgie eines TV-Movies verdeutlicht. Dieser TV-Movie wurde ausgewählt, da er eine große Bandbreite an spezifischen TV-Movie Merkmalen aufweist, sowie eine große Resonanz beim Publikum fand. Der Film entstand in den Anfangsjahren der Eigenproduktionen von kommerziellen Fernsehsendern. Die Erstausstrahlung am 23.11.1994 bei Sat.1 sahen über acht Millionen Menschen. Der TV-Movie war so erfolgreich, dass bis heute vier weitere Teile der Natalie Reihe folgten. Im Folgenden wird ein Einblick in die Entstehungsgeschichte von TV-Movies in Deutschland gegeben. Der Hauptteil der Arbeit untersucht die Auswirkungen von kommerzieller Ausrichtung auf die Darstellung, Themenwahl und Erzählstrategie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Hamburg (SLM I und II, Sprache, Literatur und Medien), Veranstaltung: Fernsehfilm - TV-Movie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen am Beispiel des TV-Movies 'Natalie Endstation Babystrich' idealtypische Merkmale und Charakteristika dieser Art des Fernsehfilms herausgearbeitet werden. Im zweiten Teil der Arbeit werden durch die Analyse des Filmanfangs und ausgewählter Sequenzen Erzählstrategien und Dramaturgie eines TV-Movies verdeutlicht. Dieser TV-Movie wurde ausgewählt, da er eine große Bandbreite an spezifischen TV-Movie Merkmalen aufweist, sowie eine große Resonanz beim Publikum fand. Der Film entstand in den Anfangsjahren der Eigenproduktionen von kommerziellen Fernsehsendern. Die Erstausstrahlung am 23.11.1994 bei Sat.1 sahen über acht Millionen Menschen. Der TV-Movie war so erfolgreich, dass bis heute vier weitere Teile der Natalie Reihe folgten. Im Folgenden wird ein Einblick in die Entstehungsgeschichte von TV-Movies in Deutschland gegeben. Der Hauptteil der Arbeit untersucht die Auswirkungen von kommerzieller Ausrichtung auf die Darstellung, Themenwahl und Erzählstrategie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz im Rahmen der Jahresabschlussprüfung by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Die Sprache des Plakats. Die Text-Bild-Beziehung anhand zweier Werbeplakate by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Quellenanalyse von Dr. C. A. H. Burkhardts 'Das Repertoire des Weimarischen Theaters unter Goethes Leitung 1791-1817' (1891) by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Prognoserelevanz von Finanzkrisen durch Ratingverfahren by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Total Quality Management - A Case Study of a Quality Award Winning Organization by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Strategische Handelspolitik als Schlüssel zum Aufbau einer Infant Industry by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Historische Entwicklung und aktuelle Situation der Frauenarbeit in Deutschland by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Die Konzeption der Seele bei Aristoteles by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Branchenspezifisches Marketing im Bereich Tageszeitungen by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Soziale Probleme und sozialpädagogisches Handeln. Entstehung und Ursachen von Gewalt bei Jugendlichen by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book An overview paper about: Morphology (word-formation processes) by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Mathematische Begabung in der Grundschule. Dokumentation und Reflexion der Sitzung 'Schnittpunkte von Geraden' im Kurs 'Matheforscher' der Hector-Kinderakademie by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Die Qualität forensischer Prognosegutachten bei Gewalt- und Sexualstraftätern by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Die Teilnahme von ukrainischen Frauen an der Zivilgesellschaft by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Zum Sterben im Pflegeheim by Marike Schmidt-Glenewinkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy