Entwicklung von wiederverwendbaren ActiveX-Komponenten für den Leitstand des MASTER Fahrzeugsimulators

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Entwicklung von wiederverwendbaren ActiveX-Komponenten für den Leitstand des MASTER Fahrzeugsimulators by Mirko Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirko Schulz ISBN: 9783638320573
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirko Schulz
ISBN: 9783638320573
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Frühjahr 2001 wurde an der Universität der Bundeswehr München mit der Entwicklung eines modularen Fahrzeugsimulators für den Einsatz in Lehre und angewandter Forschung/Entwicklung begonnen. Projektname ist das Akronym 'MASTER', welches für Modular Advanced Simulator for Education and Research steht. Das Projekt ist eingeteilt in drei Entwicklungsphasen (siehe Abbildung 1.1). Ziel der ersten Phase ist der Aufbau eines Entwicklungssimulators mit einem Experimentalcockpit. In Phase 2 wird der Simulator erweitert um ein reales Cockpit und um einen Simulatordom. In der dritten Phase ist es geplant, den bisherigen Simulator mit einer Bewegungsplattform auszustatten. Ein besonderes Merkmal dieses Simulators ist es, daß der Simulatordom mit unterschiedlichen, austauschbaren Cockpitmodulen betrieben werden kann. Dies ermöglicht die Simulation sowohl für Land- als auch Luftfahrzeuge. Das Projekt ist so strukturiert, daß ein Großteil der Entwicklung im Rahmen von Studentenprojekten durchgeführt werden kann. Hierbei sollen die in verschiedenen Vorlesungen erworbenen Fähigkeiten an einem realen Projekt angewandt werden. Die Rechnertopologie des Simulators ist entsprechend seines modularen Gesamtaufbaus strukturiert. Gemäß den Simulatorkomponenten Bedienerstation, Experimentalcockpit, EAV-Modul, Simulatorcockpit, Simulatordom und Bewegungsplattform lassen sich auch rechnerseitig einzelne 'Funktionseinheiten' definieren, zwischen denen im aktiven Simulatorbetrieb Informationen teilweise in Echtzeit ausgetauscht werden müssen. Es ist beabsichtigt die genannten Rechnermodule weitgehend auf der Basis bestehender PC-Technologie auszuführen. Wo immer möglich, soll die Implementierung der Software unter Verwendung von Standards erfolgen. Damit kann eine weitgehende Flexibilität und Interoperabilität der einzelnen Simulatorkomponenten erreicht werden. Im Rahmen dieser Arbeit soll für den im Aufbau befindlichen Simulator ein Navigationsdisplay konzipiert und auf der Basis von ActiveX-Steuerelementen in C++ implementiert werden

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Frühjahr 2001 wurde an der Universität der Bundeswehr München mit der Entwicklung eines modularen Fahrzeugsimulators für den Einsatz in Lehre und angewandter Forschung/Entwicklung begonnen. Projektname ist das Akronym 'MASTER', welches für Modular Advanced Simulator for Education and Research steht. Das Projekt ist eingeteilt in drei Entwicklungsphasen (siehe Abbildung 1.1). Ziel der ersten Phase ist der Aufbau eines Entwicklungssimulators mit einem Experimentalcockpit. In Phase 2 wird der Simulator erweitert um ein reales Cockpit und um einen Simulatordom. In der dritten Phase ist es geplant, den bisherigen Simulator mit einer Bewegungsplattform auszustatten. Ein besonderes Merkmal dieses Simulators ist es, daß der Simulatordom mit unterschiedlichen, austauschbaren Cockpitmodulen betrieben werden kann. Dies ermöglicht die Simulation sowohl für Land- als auch Luftfahrzeuge. Das Projekt ist so strukturiert, daß ein Großteil der Entwicklung im Rahmen von Studentenprojekten durchgeführt werden kann. Hierbei sollen die in verschiedenen Vorlesungen erworbenen Fähigkeiten an einem realen Projekt angewandt werden. Die Rechnertopologie des Simulators ist entsprechend seines modularen Gesamtaufbaus strukturiert. Gemäß den Simulatorkomponenten Bedienerstation, Experimentalcockpit, EAV-Modul, Simulatorcockpit, Simulatordom und Bewegungsplattform lassen sich auch rechnerseitig einzelne 'Funktionseinheiten' definieren, zwischen denen im aktiven Simulatorbetrieb Informationen teilweise in Echtzeit ausgetauscht werden müssen. Es ist beabsichtigt die genannten Rechnermodule weitgehend auf der Basis bestehender PC-Technologie auszuführen. Wo immer möglich, soll die Implementierung der Software unter Verwendung von Standards erfolgen. Damit kann eine weitgehende Flexibilität und Interoperabilität der einzelnen Simulatorkomponenten erreicht werden. Im Rahmen dieser Arbeit soll für den im Aufbau befindlichen Simulator ein Navigationsdisplay konzipiert und auf der Basis von ActiveX-Steuerelementen in C++ implementiert werden

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Examining Contributions to a Corporate Microblog as a Basis for an Employee Incentive System by Mirko Schulz
Cover of the book Die Motivik des Hausmädchens in der Literatur - Lucía Punezos 'El Niño Pez' und Sergio Bizzios 'Rabia' by Mirko Schulz
Cover of the book Exploring the Potential of Digital Game Based Learning in the EFL Classroom by Mirko Schulz
Cover of the book To what extent do legal norms relating to the use of armed force influence governments' desire to secure Security Council endorsement of their military actions? by Mirko Schulz
Cover of the book Weinheim als Zankapfel zwischen dem Mainzer Fürstbischof und den Pfalzgrafen im Zusammenhang mit der pfälzischen Territorialentwicklung im Mittelalter by Mirko Schulz
Cover of the book Lucius Licinius Lucullus by Mirko Schulz
Cover of the book Die Transnationalität türkischer Migrantenorganisationen by Mirko Schulz
Cover of the book Die 'rîterschaft' in Hartmann von Aue`s 'Gregorius' by Mirko Schulz
Cover of the book No more war by committee - Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons by Mirko Schulz
Cover of the book Was ist der Wert der Arbeit? Santiago Sierras Kunstwerk 'Haus im Schlamm' und sein Bezug zum Maschsee in Hannover by Mirko Schulz
Cover of the book Theologische Fakultäten an staatlichen Universitäten? by Mirko Schulz
Cover of the book Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag by Mirko Schulz
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Aufbruch ins Ungewisse, Emigranten im Exil (Teil I) by Mirko Schulz
Cover of the book Psychomotorische Förderung für Kinder mit infantiler spastischer Tetraparese by Mirko Schulz
Cover of the book Augustinus: De civitate dei, Buch 8-10 by Mirko Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy