Bewährung in der Lebenspraxis innerhalb des Christentums und des Islam - Oevermannsche Theoriebildung

Oevermannsche Theoriebildung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Bewährung in der Lebenspraxis innerhalb des Christentums und des Islam - Oevermannsche Theoriebildung by Daniela Brunn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Brunn ISBN: 9783638255486
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Brunn
ISBN: 9783638255486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Religion und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bewährungsmythos in der Lebenspraxis des Christentums und innerhalb des Islams, sorgt seit Generationen für Kontroversen. An hand der, von Oevermann abgefassten Theorienbildung und anderer, einschlägiger Literatur, erschafft die Arbeit einen anschaulichen Überblick zum Bewährungsmythos innerhalb der beiden Religionen. Tiefe Einblicke in die, von Bewährung und paradiesischer Erfüllung geprägten, Bewährungsprozesse, erschaffen einen kritischen Blick auf Religion und Umsetzung, bis hin zu einer echten Auseinandersetzung mit dem Leben nach dem Tod. Soziologisch wird dabei vor allem auf die Theorie der Bewährung und deren Auswirkungen auf die beiden religiös beeinflussten Gesellschafts- und Glaubensgruppen, eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Religion und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bewährungsmythos in der Lebenspraxis des Christentums und innerhalb des Islams, sorgt seit Generationen für Kontroversen. An hand der, von Oevermann abgefassten Theorienbildung und anderer, einschlägiger Literatur, erschafft die Arbeit einen anschaulichen Überblick zum Bewährungsmythos innerhalb der beiden Religionen. Tiefe Einblicke in die, von Bewährung und paradiesischer Erfüllung geprägten, Bewährungsprozesse, erschaffen einen kritischen Blick auf Religion und Umsetzung, bis hin zu einer echten Auseinandersetzung mit dem Leben nach dem Tod. Soziologisch wird dabei vor allem auf die Theorie der Bewährung und deren Auswirkungen auf die beiden religiös beeinflussten Gesellschafts- und Glaubensgruppen, eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Den Piraten auf der Spur: Hamburgs Versuche mit Neuwerk und Ritzebüttel der Lage Herr zu werden by Daniela Brunn
Cover of the book Gesundheitsbewusste Persönlichkeitsentwicklung = Chance zur erfolgreichen Gesundheitsprävention? by Daniela Brunn
Cover of the book Vergleich von Ferrainolas Glen Mills Schools mit Makarenkos Gor`kij Kolonie im Kontext zur Sozialen Arbeit in Deutschland by Daniela Brunn
Cover of the book Zielgruppe 60 plus. Potenziale für das Marketing by Daniela Brunn
Cover of the book The incompatibility of self and service as presented in Kazuo Ishiguro's 'The Remains of the Day' by Daniela Brunn
Cover of the book Ziele des Föderalismus - Was bringt eine bundesstaatliche Organisation? by Daniela Brunn
Cover of the book Sportlehrerprofessionalität. Merkmale und Kompetenzentwicklung by Daniela Brunn
Cover of the book Russische Touristen im Diskurs ausgewählter österreichischer und deutscher Printmedien by Daniela Brunn
Cover of the book Moderation als Gesprächs-Führungsinstrument by Daniela Brunn
Cover of the book Fibelanalyse 'Bücherwurm', Klett-Verlag 2004 by Daniela Brunn
Cover of the book Armutsmaße by Daniela Brunn
Cover of the book Hugo von Hofmannsthal und sein 'Jedermann' by Daniela Brunn
Cover of the book Malaria and Anaemia: A Retrospective Case control study in a remote hospital in Zambia by Daniela Brunn
Cover of the book Chile: Kinder der Revolution. Das Gestern im Heute chilenischer Jugendlicher by Daniela Brunn
Cover of the book Entwicklung eines Konzepts zur altersorientierten betrieblichen Gesundheitsförderung in der stationären Krankenpflege anhand des Modells der Salutogenese by Daniela Brunn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy