Bewährung in der Lebenspraxis innerhalb des Christentums und des Islam - Oevermannsche Theoriebildung

Oevermannsche Theoriebildung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Bewährung in der Lebenspraxis innerhalb des Christentums und des Islam - Oevermannsche Theoriebildung by Daniela Brunn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Brunn ISBN: 9783638255486
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Brunn
ISBN: 9783638255486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Religion und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bewährungsmythos in der Lebenspraxis des Christentums und innerhalb des Islams, sorgt seit Generationen für Kontroversen. An hand der, von Oevermann abgefassten Theorienbildung und anderer, einschlägiger Literatur, erschafft die Arbeit einen anschaulichen Überblick zum Bewährungsmythos innerhalb der beiden Religionen. Tiefe Einblicke in die, von Bewährung und paradiesischer Erfüllung geprägten, Bewährungsprozesse, erschaffen einen kritischen Blick auf Religion und Umsetzung, bis hin zu einer echten Auseinandersetzung mit dem Leben nach dem Tod. Soziologisch wird dabei vor allem auf die Theorie der Bewährung und deren Auswirkungen auf die beiden religiös beeinflussten Gesellschafts- und Glaubensgruppen, eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Religion und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bewährungsmythos in der Lebenspraxis des Christentums und innerhalb des Islams, sorgt seit Generationen für Kontroversen. An hand der, von Oevermann abgefassten Theorienbildung und anderer, einschlägiger Literatur, erschafft die Arbeit einen anschaulichen Überblick zum Bewährungsmythos innerhalb der beiden Religionen. Tiefe Einblicke in die, von Bewährung und paradiesischer Erfüllung geprägten, Bewährungsprozesse, erschaffen einen kritischen Blick auf Religion und Umsetzung, bis hin zu einer echten Auseinandersetzung mit dem Leben nach dem Tod. Soziologisch wird dabei vor allem auf die Theorie der Bewährung und deren Auswirkungen auf die beiden religiös beeinflussten Gesellschafts- und Glaubensgruppen, eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Altersstrukturanalyse von im Straßenverkehr getöteten Wildkatzen by Daniela Brunn
Cover of the book Marxistische Faschismustheorien by Daniela Brunn
Cover of the book The self-reflective nature of Paul Auster's 'Ghosts' by Daniela Brunn
Cover of the book Negative Stereotype und Erwartungseffekte by Daniela Brunn
Cover of the book Fernsehnachrichten im Unterhaltungszeitalter by Daniela Brunn
Cover of the book Internationales Privatrecht und Deliktsrecht by Daniela Brunn
Cover of the book Kritische Würdigung des BFH-Urteils IX R 5301. Konsequenz der Beteiligung einer vermögensverwaltenden an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft by Daniela Brunn
Cover of the book Spezifika und Instrumente des Bildungscontrollings by Daniela Brunn
Cover of the book Harry Potter and the Philosopher's Stone - Adapting a book into a film and its consequences by Daniela Brunn
Cover of the book Instrumente des Logistik-Controllings by Daniela Brunn
Cover of the book Supramolecular Chemistry of Host-Guest Inclusion Complexes by Daniela Brunn
Cover of the book Der Multi-Channel Vertrieb. Vor- und Nachteile aus Hersteller- und Kundensicht by Daniela Brunn
Cover of the book Geschichtliche Entwicklung des US-Supreme Court by Daniela Brunn
Cover of the book Werner Egk - Abraxas by Daniela Brunn
Cover of the book Unterrichtseinheit: Psalmen - den Gefühlen Worte geben by Daniela Brunn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy