Entwicklung eines Kennzahlensystems für ein Handelsunternehmen

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Entwicklung eines Kennzahlensystems für ein Handelsunternehmen by Christin Carina Könemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Carina Könemann ISBN: 9783656321811
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Carina Könemann
ISBN: 9783656321811
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Rheinische Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Supply Chain Management , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Handel ist Wandel' ist ein altbekanntes Sprichwort. Es beschreibt treffend die Veränderungsbereitschaft, die in einem Handelsunternehmen notwendig ist. Denn der Handel muss sich jederzeit an den Bedürfnissen der Kunden orientieren und auf Veränderungen im Konsumentenverhalten reagieren. Handelsunternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Dazu gehören unter anderem die Globalisierung des Wettbewerbes, immer kürzere Produktlebenszyklen, schnelles Reaktionsvermögen, optimierte Lagerhaltung, wettbewerbsfähige Preise und vieles mehr. Eine Lösung für diese Probleme kann das Supply Chain Management (SCM) sein. Im SCM steckt großes Potential zur Rationalisierung und Optimierung. Kosteneinsparungen können heutzutage nicht mehr ausschließlich im Einkauf realisiert werden, sondern vielmehr durch die Verbesserung der Prozesse innerhalb und außerhalb der Unternehmen. Dass im Jahr 2008 weltweit rund 6,2 Milliarden Dollar in SCM-Software investiert wurden zeigt, dass SCM bereits in vielen Unternehmen integriert wird. Mit der steigenden Bedeutung des SCM entsteht der Bedarf nach einem Instrument, welches die Supply Chain Prozesse überwachen und steuern kann. Für diese Aufgaben hat sich in der betrieblichen Praxis das Controlling etabliert. Damit wird neben dem SCM auch das Supply Chain Controlling (SCC) immer wichtiger. Durch SCC kann die Wirksamkeit des SCM im Unternehmen gewährleistet werden. Dabei spielen Kennzahlensysteme (KZS) eine große Rolle, denn sie machen den Erfolg des SCM messbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Rheinische Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Supply Chain Management , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Handel ist Wandel' ist ein altbekanntes Sprichwort. Es beschreibt treffend die Veränderungsbereitschaft, die in einem Handelsunternehmen notwendig ist. Denn der Handel muss sich jederzeit an den Bedürfnissen der Kunden orientieren und auf Veränderungen im Konsumentenverhalten reagieren. Handelsunternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Dazu gehören unter anderem die Globalisierung des Wettbewerbes, immer kürzere Produktlebenszyklen, schnelles Reaktionsvermögen, optimierte Lagerhaltung, wettbewerbsfähige Preise und vieles mehr. Eine Lösung für diese Probleme kann das Supply Chain Management (SCM) sein. Im SCM steckt großes Potential zur Rationalisierung und Optimierung. Kosteneinsparungen können heutzutage nicht mehr ausschließlich im Einkauf realisiert werden, sondern vielmehr durch die Verbesserung der Prozesse innerhalb und außerhalb der Unternehmen. Dass im Jahr 2008 weltweit rund 6,2 Milliarden Dollar in SCM-Software investiert wurden zeigt, dass SCM bereits in vielen Unternehmen integriert wird. Mit der steigenden Bedeutung des SCM entsteht der Bedarf nach einem Instrument, welches die Supply Chain Prozesse überwachen und steuern kann. Für diese Aufgaben hat sich in der betrieblichen Praxis das Controlling etabliert. Damit wird neben dem SCM auch das Supply Chain Controlling (SCC) immer wichtiger. Durch SCC kann die Wirksamkeit des SCM im Unternehmen gewährleistet werden. Dabei spielen Kennzahlensysteme (KZS) eine große Rolle, denn sie machen den Erfolg des SCM messbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die sechsjährige Grundschule by Christin Carina Könemann
Cover of the book Probleme der internationalen Marktforschung by Christin Carina Könemann
Cover of the book Elterntraining bei Kindern mit AD(H)S. Interventionsansätze und Trainingsprogramme by Christin Carina Könemann
Cover of the book Das Internet als Quelle neuer Text-Gattungen. Blogs und Foren by Christin Carina Könemann
Cover of the book About Edith Wharton: 'Souls Belated' by Christin Carina Könemann
Cover of the book Stichwort 'Ekphrasis' - Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte by Christin Carina Könemann
Cover of the book Public Private Partnership als Instrument der Privatisierung von Regionalflughäfen by Christin Carina Könemann
Cover of the book Investitionscontrolling. Planung und Kontrolle von Investitionen by Christin Carina Könemann
Cover of the book Bildungssackgasse droht: BHS-Absolventen mit europakonformer tertiärer Betriebspraxis in Österreich by Christin Carina Könemann
Cover of the book Informelles Lernen im Internet - neue Technologien und ihre Potentiale by Christin Carina Könemann
Cover of the book Qualitätswandel des Kommunizierens - Vom Morsegerät bis zum Internet by Christin Carina Könemann
Cover of the book Joggen mit dem Handy - Zur Eignung von Smartphone-Apps als Trainingsbegleiter by Christin Carina Könemann
Cover of the book Exil Hollywood - Deutsche in der Traumfabrik by Christin Carina Könemann
Cover of the book 'A Free Voice of the Free World' by Christin Carina Könemann
Cover of the book Spanglish. Research and Sociolinguistic Aspects of Code Switching by Christin Carina Könemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy