Unterrichtsskript Kostenrechnung

Alle Bereiche und Verfahren verständlich vorgestellt

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Unterrichtsskript Kostenrechnung by Manfred Wünsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Wünsche ISBN: 9783640924332
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manfred Wünsche
ISBN: 9783640924332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kosten- und Leistungsrechnung wird zunächst in das System des betrieblichen Rechnungswesen eingegliedert und dort in den Begriffen, insb. Stromgrößen, abgegrenzt. Mach der Vorstellung der Grundprinzipien und Systeme der Kostenrechnung erfolgt in systematischer Reihenfolge die ausführliche Darstellung der Kostenarten-, -stellen- und -trägerrechnung mit allen relevanten Verfahren, z.B. auch die Zuordnung der Kalkulationsverfahren zu den Fertigungstypen, Maschinenstundensatzrechnung mit Restfertigungsgemeinkostenzuschlagssatz, Kuppelkalkulation und auch Prozesskostenrechnung, ferner die Verfahren der Betriebsergebnisrechnung bzw. kurzfristigen Erfolgsrechnung und zum Abschluss als wichtiges Controlling-Instrument die Plankostenrechnung mit Abgrenzung der verschiedenen Vorgehensweisen und Interpretation der Abweichungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kosten- und Leistungsrechnung wird zunächst in das System des betrieblichen Rechnungswesen eingegliedert und dort in den Begriffen, insb. Stromgrößen, abgegrenzt. Mach der Vorstellung der Grundprinzipien und Systeme der Kostenrechnung erfolgt in systematischer Reihenfolge die ausführliche Darstellung der Kostenarten-, -stellen- und -trägerrechnung mit allen relevanten Verfahren, z.B. auch die Zuordnung der Kalkulationsverfahren zu den Fertigungstypen, Maschinenstundensatzrechnung mit Restfertigungsgemeinkostenzuschlagssatz, Kuppelkalkulation und auch Prozesskostenrechnung, ferner die Verfahren der Betriebsergebnisrechnung bzw. kurzfristigen Erfolgsrechnung und zum Abschluss als wichtiges Controlling-Instrument die Plankostenrechnung mit Abgrenzung der verschiedenen Vorgehensweisen und Interpretation der Abweichungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Fachkonzept Sozialraumorientierung by Manfred Wünsche
Cover of the book Das Motiv Marilyn Monroe by Manfred Wünsche
Cover of the book Unbestimmtheit als Grundlage des Goldenen Schnittes by Manfred Wünsche
Cover of the book Prozessharmonisierung als Methode zur Prozessoptimierung im Zuge der konzernweiten Einführung eines ERP-Systems by Manfred Wünsche
Cover of the book Le passé composé et des exercices complémentaires by Manfred Wünsche
Cover of the book Gesetzliche Regelungen und Praxis der Parteienfinanzierung in Deutschland by Manfred Wünsche
Cover of the book Atmung und Sport. Anpassung und Einschränkung des Atmungssystem bei sportlicher Belastung by Manfred Wünsche
Cover of the book Religionsdidaktische Überlegungen zu 'Liebe, Partnerschaft und Sexualität' im evangelischen Religionsunterricht by Manfred Wünsche
Cover of the book Freiheit durch Sicherheit? Eine gesellschaftliche Skizze zur Veränderung der Bedeutung von Sicherheit im 21. Jahrhundert by Manfred Wünsche
Cover of the book Francisco de Goya - Maler der Moderne by Manfred Wünsche
Cover of the book Ist die Bahn seniorenfreundlich? by Manfred Wünsche
Cover of the book Methoden des Benchmarking by Manfred Wünsche
Cover of the book George Orwell's Dystopian World. 'Nineteen Eighty-Four' and the Pragmatics of (Mis)Understanding by Manfred Wünsche
Cover of the book Aggressionen und Gewalt am Arbeitsplatz. Voraussetzungen, Konsequenzen und Implikationen für Mitarbeiter und Führungskräfte by Manfred Wünsche
Cover of the book Fast Forward To Germany's Banking Industry in 2030. Regulations disrupting the transformation process by Manfred Wünsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy