Wie lässt sich nach Karl Popper und Imre Lakatos die wissenschaftliche Methodologie kennzeichnen; und welche Kritik übt Paul Feyerabend an beiden Positionen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wie lässt sich nach Karl Popper und Imre Lakatos die wissenschaftliche Methodologie kennzeichnen; und welche Kritik übt Paul Feyerabend an beiden Positionen? by Oliver Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Neumann ISBN: 9783656038740
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Neumann
ISBN: 9783656038740
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,3, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll zunächst die wissenschaftliche Methodologie, wie sie Karl Poppers 'Logik der Forschung' beschreibt, skizzieren. Anschließend soll die Methodologie von Imre Lakatos (wie in 'Falsifikation und die Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme' beschrieben), mit der von Popper verglichen werden. Beide sind Verfechter des Falsifikationismus und liegen insofern eng beieinander. Beide sind sich einig, dass es eine wissenschaftliche Methodologie gibt. Dagegen wendet sich u.a. Paul K. Feyerabend in seinem Werk 'Wider den Methodenzwang'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,3, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll zunächst die wissenschaftliche Methodologie, wie sie Karl Poppers 'Logik der Forschung' beschreibt, skizzieren. Anschließend soll die Methodologie von Imre Lakatos (wie in 'Falsifikation und die Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme' beschrieben), mit der von Popper verglichen werden. Beide sind Verfechter des Falsifikationismus und liegen insofern eng beieinander. Beide sind sich einig, dass es eine wissenschaftliche Methodologie gibt. Dagegen wendet sich u.a. Paul K. Feyerabend in seinem Werk 'Wider den Methodenzwang'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Moderne Menschenbilder im Vergleich mit dem christlichen Modell by Oliver Neumann
Cover of the book Metaphor and the Sapir-Whorf-Hypothesis by Oliver Neumann
Cover of the book 'My Ántonia' - Founding Mother of the American West by Oliver Neumann
Cover of the book Suizid - ein Diskurs zur Flucht aus dem Leben by Oliver Neumann
Cover of the book Fachpraktikumsbericht mit Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch in der Grundschule, 1. Klasse by Oliver Neumann
Cover of the book Handlungsorientierte Einführung in die Geschichte - 5. Klasse - Wir werden zu Archäologen! by Oliver Neumann
Cover of the book The failure of Paul Morel by Oliver Neumann
Cover of the book Der Liberalismus als Leitbild des frühen 19. Jahrhunderts by Oliver Neumann
Cover of the book Das Europäische Währungssytem (EWS) by Oliver Neumann
Cover of the book Schulungsentwurf nach dem 4C/ID-Modell zum Thema 'Durchführung eines virtuellen Tutoriums' by Oliver Neumann
Cover of the book Die Nachfolge des Sören Kierkegaard by Oliver Neumann
Cover of the book Zu Lessings Laokoon by Oliver Neumann
Cover of the book Zu den Gründen der Verlegung des Zisterzienserklosters Mariensee nach Chorin by Oliver Neumann
Cover of the book Die Aussagen zu Wählerbewegungen der NSDAP in zeitgenössischer Literatur. Hans Günthers 'Der Herren eigener Geist. Ideologie des Nationalsozialismus' by Oliver Neumann
Cover of the book Wollte Deutschland den Ersten Weltkrieg? by Oliver Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy