Burnout-Prophylaxe

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Burnout-Prophylaxe by Annemarie Hagenlocher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annemarie Hagenlocher ISBN: 9783656344278
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annemarie Hagenlocher
ISBN: 9783656344278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beleuchtet die Ursachen und die verschiedenen Phasen des Burnout. Sowohl die klassischen als auch die alternativen Entstehungsursachen zum Burnout werden hier beleuchtet. Die Burnout-Prophylaxe stellt eine wichtige Säule dieser Hausarbeit dar. Nach einer Einstufung ist der Burnout eine Rahmen- oder Zusatzdiagnose und keine Behandlungsdiagnose, die zum Beispiel eine Einweisung in ein Krankenhaus nach sich zieht! Die Frage, die sich stellt, ist, ob Burnout tatsächlich als Rahmen- oder Zusatzdiagnose gesehen werden darf oder ob die Lebens- und Arbeitsbedingungen hier eine völlig neue und kulturell bedingte Krankheit geschaffen haben. Durch die individuellen und komplexen Symptome ist eine Klassifizierung, Beurteilung und Einstufung von Burnout schwierig. Das Verlieren des 'normale Lebens' ist vielleicht viel mehr als eine Krankheit. Burnout als beschädigender Prozess von körperlicher und geistiger Kraft, von Menschenwürde, gegenseitigem Verständnis und doch so normalen menschlichen Emotionen. Ein Prozess der emotionalen Demontage mit Verlust des gewachsenen Selbstbildes. Ein Prozess von Entpersonalisierung an der eigenen Existenz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beleuchtet die Ursachen und die verschiedenen Phasen des Burnout. Sowohl die klassischen als auch die alternativen Entstehungsursachen zum Burnout werden hier beleuchtet. Die Burnout-Prophylaxe stellt eine wichtige Säule dieser Hausarbeit dar. Nach einer Einstufung ist der Burnout eine Rahmen- oder Zusatzdiagnose und keine Behandlungsdiagnose, die zum Beispiel eine Einweisung in ein Krankenhaus nach sich zieht! Die Frage, die sich stellt, ist, ob Burnout tatsächlich als Rahmen- oder Zusatzdiagnose gesehen werden darf oder ob die Lebens- und Arbeitsbedingungen hier eine völlig neue und kulturell bedingte Krankheit geschaffen haben. Durch die individuellen und komplexen Symptome ist eine Klassifizierung, Beurteilung und Einstufung von Burnout schwierig. Das Verlieren des 'normale Lebens' ist vielleicht viel mehr als eine Krankheit. Burnout als beschädigender Prozess von körperlicher und geistiger Kraft, von Menschenwürde, gegenseitigem Verständnis und doch so normalen menschlichen Emotionen. Ein Prozess der emotionalen Demontage mit Verlust des gewachsenen Selbstbildes. Ein Prozess von Entpersonalisierung an der eigenen Existenz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswirkungen des Bilanzrechtsreformgesetzes auf den Jahresabschluss und Lagebericht der GmbH by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Public Private Partnership als Instrument der Privatisierung von Regionalflughäfen by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Wirtschaftsförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau unter besonderer Fokussierung auf die KfW Mittelstandsbank by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Bildungssystem by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Lebenskultur und Frühwarnsystem - Theoretische Aspekte des Völkermord[en]s by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Basis- und Fachkonzepte im schulischen Politikunterricht. Welche Veränderungen werden sie herbeiführen? by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Ibsen als Norweger und Europäer by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Spielerisch Lernen im Politikunterricht by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Politischer Liberalismus in Österreich by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Mütter in der Familie - Lebenssituation, Erziehungsaufgaben, Wünsche by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Kierkegaards Begründung einer Philosophie der 'Existenz' by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Entwicklungen sozialer Unterschiede aufgrund der sich entwickelnden Wasserversorgung in der Antike - aufgezeigt am Beispiel Pompeji by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Is development of Dodoma Municipality sustainable? How sustainability is? by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Entwicklung des Rechts der beruflichen Bildung by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis bei Descartes und Kant by Annemarie Hagenlocher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy