Terminologische Unterscheidung 'Sprache'/'Dialekt' sowie Anwendung auf das Andalusische und auf das Asturische.

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Terminologische Unterscheidung 'Sprache'/'Dialekt' sowie Anwendung auf das Andalusische und auf das Asturische. by Christina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Müller ISBN: 9783656254232
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Müller
ISBN: 9783656254232
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst muss man voranstellen, dass das Verhältnis Sprache-Dialekt primär kein linguistisches ist, sondern vielmehr eines, das durch 'Kriterien wie überregionale Verbreitung und Kodifizierung der Lautung, Orthographie, Morphologie, Syntax und Wortschatz bestimmt ist' (Dietrich/Geckeler). Häufig divergieren linguistische Gesichtspunkte mit dem Sprachbewusstsein der Sprecher, wenn es darum geht, zu beurteilen, ob es sich um eine Sprache oder einen Dialekt handelt, denn die Zuordnung wird oftmals nach unterschiedlichen und sogar kontradiktorischen Kriterien vollzogen. Sogar Linguisten sind sich in manchen Fällen nicht einig, ob man von Sprache oder Dialekt sprechen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst muss man voranstellen, dass das Verhältnis Sprache-Dialekt primär kein linguistisches ist, sondern vielmehr eines, das durch 'Kriterien wie überregionale Verbreitung und Kodifizierung der Lautung, Orthographie, Morphologie, Syntax und Wortschatz bestimmt ist' (Dietrich/Geckeler). Häufig divergieren linguistische Gesichtspunkte mit dem Sprachbewusstsein der Sprecher, wenn es darum geht, zu beurteilen, ob es sich um eine Sprache oder einen Dialekt handelt, denn die Zuordnung wird oftmals nach unterschiedlichen und sogar kontradiktorischen Kriterien vollzogen. Sogar Linguisten sind sich in manchen Fällen nicht einig, ob man von Sprache oder Dialekt sprechen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Mutter für die Erziehung bei Pestalozzi by Christina Müller
Cover of the book Arbeitszeugnis - Pflicht des Arbeitgebers zur Zeugniserteilung by Christina Müller
Cover of the book Platon und der göttliche Wahnsinn by Christina Müller
Cover of the book Die Grenze zwischen den USA und Mexiko im Spiegel der US-amerikanischen Presse by Christina Müller
Cover of the book Informelles Lernen in der Schule by Christina Müller
Cover of the book Was darf der öffentlich-rechtliche Rundfunk im digitalen Bereich? Die Folgen der Beihilfe-Regeln für die europäischen Mitgliedsstaaten by Christina Müller
Cover of the book Die Rehabilitierung des Körpers und der Bruch mit den gesellschaftlichen Konventionen während der Hippiebewegung by Christina Müller
Cover of the book Umgang mit Jugendlichen bei Verdacht auf Suizidalität im Kontext schulischer Beratung by Christina Müller
Cover of the book Die Christianisierung / Mission östlich der Elbe während der Ottonenzeit im Licht der neueren Forschung by Christina Müller
Cover of the book Quo vadis Filmkompetenz? Eine explorative Studie über Strukturen, Hindernisse und Perspektiven schulischer Filmpädagogik by Christina Müller
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung des Buchstabens U/u by Christina Müller
Cover of the book Der deutsche Anbietermarkt für Alternativtourismus by Christina Müller
Cover of the book Was zeichnet die adventistische Reformationsbewegung aus? by Christina Müller
Cover of the book Neocharismatische Führung und simulationsorientierte Personalauswahl by Christina Müller
Cover of the book Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Christina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy