Gedichtsinterpretation von 'Gestutzte Eiche' von Hermann Hesse und von 'Zu sagen, man müsste was sagen' von Lothar Zenetti

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Gedichtsinterpretation von 'Gestutzte Eiche' von Hermann Hesse und von 'Zu sagen, man müsste was sagen' von Lothar Zenetti by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640799589
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640799589
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch, Sprache: Deutsch, Abstract: ....In dem Gedicht 'Gestutzte Eiche' aus dem Buch 'Vom Baum des Lebens' von Hermann Hesse vergleicht der Autor sein Leben mit dem eines gestutzten Baumes.... ....In dem Gedicht von einem zeitgenössischen Autor Lothar Zenetti mit dem Titel 'Zu sagen, man müsste was sagen' ist ein ewiges gesellschaftliches Problem der Gleichgültigkeit das zentrale Thema. In der ersten Strophe schreibt der Dichter, dass es gut ist, zu sagen, dass man zu einem aufgetauchten Problem etwas sagen müsste, 'Abwägen ist gut, doch wagen ist besser...' (1. Strophe, 4. Zeile) behauptet der Autor, doch die Münder bleiben zu...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch, Sprache: Deutsch, Abstract: ....In dem Gedicht 'Gestutzte Eiche' aus dem Buch 'Vom Baum des Lebens' von Hermann Hesse vergleicht der Autor sein Leben mit dem eines gestutzten Baumes.... ....In dem Gedicht von einem zeitgenössischen Autor Lothar Zenetti mit dem Titel 'Zu sagen, man müsste was sagen' ist ein ewiges gesellschaftliches Problem der Gleichgültigkeit das zentrale Thema. In der ersten Strophe schreibt der Dichter, dass es gut ist, zu sagen, dass man zu einem aufgetauchten Problem etwas sagen müsste, 'Abwägen ist gut, doch wagen ist besser...' (1. Strophe, 4. Zeile) behauptet der Autor, doch die Münder bleiben zu...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fiber board coffins on the Swedish funeral market. Target Costing and Co-Creation by Anonym
Cover of the book Burnout bei jungen Führungskräften. Ursachen, Verlauf und Prävention by Anonym
Cover of the book Vergleich der Produktionssysteme großer Unternehmen: Toyota, Mercedes Benz, Siemens by Anonym
Cover of the book Antonovskys Modell der Salutogenese. Gesundheitsförderung von Mitarbeitern in der Altenpflege am Praxisbeispiel der Biographiearbeit by Anonym
Cover of the book Unterrichtsbesuch Waveboard 'Perspektive Wagnis' by Anonym
Cover of the book Exegese von Genesis 1,1-2,4a by Anonym
Cover of the book Zum Begriff von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt by Anonym
Cover of the book Life Cycle Costing. Ziele, Methodik und Probleme by Anonym
Cover of the book Menschenbild und Personendarstellung bei Caspar David Friedrich by Anonym
Cover of the book Moskaus langer Arm - Stalin und der Kommunismus in Polen by Anonym
Cover of the book Die Arisierung in Wittlich. Wie eine jüdische Gemeinde verschwindet by Anonym
Cover of the book Eigentum und Pfand. Eine Analyse der Toleranz und Transkulturalität Rechas in 'Nathan der Weise' by Anonym
Cover of the book Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell by Anonym
Cover of the book Die Kooperation der Privatwirtschaft mit dem nationalsozialistischen Regime by Anonym
Cover of the book Systematischer Vergleich von Elterntrainings by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy