Gedichtsinterpretation von 'Gestutzte Eiche' von Hermann Hesse und von 'Zu sagen, man müsste was sagen' von Lothar Zenetti

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Gedichtsinterpretation von 'Gestutzte Eiche' von Hermann Hesse und von 'Zu sagen, man müsste was sagen' von Lothar Zenetti by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640799589
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640799589
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch, Sprache: Deutsch, Abstract: ....In dem Gedicht 'Gestutzte Eiche' aus dem Buch 'Vom Baum des Lebens' von Hermann Hesse vergleicht der Autor sein Leben mit dem eines gestutzten Baumes.... ....In dem Gedicht von einem zeitgenössischen Autor Lothar Zenetti mit dem Titel 'Zu sagen, man müsste was sagen' ist ein ewiges gesellschaftliches Problem der Gleichgültigkeit das zentrale Thema. In der ersten Strophe schreibt der Dichter, dass es gut ist, zu sagen, dass man zu einem aufgetauchten Problem etwas sagen müsste, 'Abwägen ist gut, doch wagen ist besser...' (1. Strophe, 4. Zeile) behauptet der Autor, doch die Münder bleiben zu...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch, Sprache: Deutsch, Abstract: ....In dem Gedicht 'Gestutzte Eiche' aus dem Buch 'Vom Baum des Lebens' von Hermann Hesse vergleicht der Autor sein Leben mit dem eines gestutzten Baumes.... ....In dem Gedicht von einem zeitgenössischen Autor Lothar Zenetti mit dem Titel 'Zu sagen, man müsste was sagen' ist ein ewiges gesellschaftliches Problem der Gleichgültigkeit das zentrale Thema. In der ersten Strophe schreibt der Dichter, dass es gut ist, zu sagen, dass man zu einem aufgetauchten Problem etwas sagen müsste, 'Abwägen ist gut, doch wagen ist besser...' (1. Strophe, 4. Zeile) behauptet der Autor, doch die Münder bleiben zu...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Life Cycle Costing: Ziele, Methodik und Probleme by Anonym
Cover of the book Jenseitsvorstellungen bei Platon und Plutarch by Anonym
Cover of the book Professionelle Beratung. Ein Vergleichsansatz der systemischen und der klientenzentrierten Beratung by Anonym
Cover of the book Die Familie Jesu by Anonym
Cover of the book Hitlers Kriegserklärung an die USA, 11. Dezember 1941 by Anonym
Cover of the book Die Rolle der Armee in Saudiarabien by Anonym
Cover of the book Die Sino-Afrikanischen Beziehungen by Anonym
Cover of the book Rat und Beirat in Köln und Neuss im Vergleich by Anonym
Cover of the book Bürgermut oder: Vom Mut, ein Bürger zu sein by Anonym
Cover of the book Konflikt zwischen youtube und der GEMA - Ausgangspunkt und rechtliche Grundlagen by Anonym
Cover of the book Der Arion-Mythos in der Antike und der deutschen Frühromantik by Anonym
Cover of the book Lustbetont und Sinnenfroh - Positionen Postmoderner Sexual-Pädagogik by Anonym
Cover of the book Das Geschäftsmodell von eBay by Anonym
Cover of the book Webbasierte Classroom Response Systeme (CRS) im Physik- und Chemieunterricht by Anonym
Cover of the book Neue EU-Regelungen hinsichtlich der Mitbestimmung zur Gründung von Aktiengesellschaften (Stand 2005) by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy