Gedichtsinterpretation von 'Gestutzte Eiche' von Hermann Hesse und von 'Zu sagen, man müsste was sagen' von Lothar Zenetti

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Gedichtsinterpretation von 'Gestutzte Eiche' von Hermann Hesse und von 'Zu sagen, man müsste was sagen' von Lothar Zenetti by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640799589
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640799589
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch, Sprache: Deutsch, Abstract: ....In dem Gedicht 'Gestutzte Eiche' aus dem Buch 'Vom Baum des Lebens' von Hermann Hesse vergleicht der Autor sein Leben mit dem eines gestutzten Baumes.... ....In dem Gedicht von einem zeitgenössischen Autor Lothar Zenetti mit dem Titel 'Zu sagen, man müsste was sagen' ist ein ewiges gesellschaftliches Problem der Gleichgültigkeit das zentrale Thema. In der ersten Strophe schreibt der Dichter, dass es gut ist, zu sagen, dass man zu einem aufgetauchten Problem etwas sagen müsste, 'Abwägen ist gut, doch wagen ist besser...' (1. Strophe, 4. Zeile) behauptet der Autor, doch die Münder bleiben zu...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch, Sprache: Deutsch, Abstract: ....In dem Gedicht 'Gestutzte Eiche' aus dem Buch 'Vom Baum des Lebens' von Hermann Hesse vergleicht der Autor sein Leben mit dem eines gestutzten Baumes.... ....In dem Gedicht von einem zeitgenössischen Autor Lothar Zenetti mit dem Titel 'Zu sagen, man müsste was sagen' ist ein ewiges gesellschaftliches Problem der Gleichgültigkeit das zentrale Thema. In der ersten Strophe schreibt der Dichter, dass es gut ist, zu sagen, dass man zu einem aufgetauchten Problem etwas sagen müsste, 'Abwägen ist gut, doch wagen ist besser...' (1. Strophe, 4. Zeile) behauptet der Autor, doch die Münder bleiben zu...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Privatdetektiv Nestor Burma und der Kommissar Jules Maigret - ein Vergleich by Anonym
Cover of the book Gorgias - Existenz und Gesellschaftsentwürfe by Anonym
Cover of the book Autonomic approach for fault tolerance using scaling, replication and monitoring of servers in cloud computing by Anonym
Cover of the book Michael Meusers (nach Bourdieu) und Erving Goffmanns Ansätze zur Geschlechtersozialisation im Vergleich by Anonym
Cover of the book Kinderarbeit. Ausgewählte Probleme und Lösungsansätze by Anonym
Cover of the book Anschaffungs- beziehungsweise Herstellungskosten gegenüber Erhaltungsaufwendungen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung by Anonym
Cover of the book Voraussetzungen für Online-Shops. Rechtliche Grundlagen, Aufbau der Shops und Kundenanforderungen by Anonym
Cover of the book Literarische Sozialisation im Vorschulalter by Anonym
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Dienstleistungsunternehmen by Anonym
Cover of the book Die Entwicklung des Arbeitskampfrechts durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des Bundessozialgerichts by Anonym
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Bewegung beim Volleyball by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung der staatlichen Exportkreditgarantien by Anonym
Cover of the book Der Trend zur Verschmelzung der Fremdenverkehrs- und Kongressbüros - Ursachen und Erwartungen by Anonym
Cover of the book Moskauer Konzeptualismus: 5 Essays zu Il'ja Kabakov, Dmitrij A. Prigov und Vladimir Sorokin by Anonym
Cover of the book Das lukanische Verhältnis zu den Armen und den Reichen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy