Gedichtsinterpretation von 'Gestutzte Eiche' von Hermann Hesse und von 'Zu sagen, man müsste was sagen' von Lothar Zenetti

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Gedichtsinterpretation von 'Gestutzte Eiche' von Hermann Hesse und von 'Zu sagen, man müsste was sagen' von Lothar Zenetti by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640799589
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640799589
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch, Sprache: Deutsch, Abstract: ....In dem Gedicht 'Gestutzte Eiche' aus dem Buch 'Vom Baum des Lebens' von Hermann Hesse vergleicht der Autor sein Leben mit dem eines gestutzten Baumes.... ....In dem Gedicht von einem zeitgenössischen Autor Lothar Zenetti mit dem Titel 'Zu sagen, man müsste was sagen' ist ein ewiges gesellschaftliches Problem der Gleichgültigkeit das zentrale Thema. In der ersten Strophe schreibt der Dichter, dass es gut ist, zu sagen, dass man zu einem aufgetauchten Problem etwas sagen müsste, 'Abwägen ist gut, doch wagen ist besser...' (1. Strophe, 4. Zeile) behauptet der Autor, doch die Münder bleiben zu...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch, Sprache: Deutsch, Abstract: ....In dem Gedicht 'Gestutzte Eiche' aus dem Buch 'Vom Baum des Lebens' von Hermann Hesse vergleicht der Autor sein Leben mit dem eines gestutzten Baumes.... ....In dem Gedicht von einem zeitgenössischen Autor Lothar Zenetti mit dem Titel 'Zu sagen, man müsste was sagen' ist ein ewiges gesellschaftliches Problem der Gleichgültigkeit das zentrale Thema. In der ersten Strophe schreibt der Dichter, dass es gut ist, zu sagen, dass man zu einem aufgetauchten Problem etwas sagen müsste, 'Abwägen ist gut, doch wagen ist besser...' (1. Strophe, 4. Zeile) behauptet der Autor, doch die Münder bleiben zu...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evaluation von Netzwerken by Anonym
Cover of the book Transzendente Dimension und psychische Hygiene. Die Bedeutung der Gottesbeziehung in einem ganzheitlichen Gesundheitssystem by Anonym
Cover of the book Spezifische Verflechtungsmuster in der japanischen Wirtschaft by Anonym
Cover of the book Entwicklungen sozialer Unterschiede aufgrund der sich entwickelnden Wasserversorgung in der Antike - aufgezeigt am Beispiel Pompeji by Anonym
Cover of the book Beschaffungscontrolling - Instrumente zur Leistungsermittlung by Anonym
Cover of the book Burn-out bei Lehrern by Anonym
Cover of the book Die gesundheitlichen Folgen von Arbeitslosigkeit by Anonym
Cover of the book Darstellung und Kritik der Waldorfschule by Anonym
Cover of the book Die Minderheiten in Italien - Südtirol und seine Mehrsprachigkeit by Anonym
Cover of the book Economic Analysis of Cryptographic Currencies on the Basis of Bitcoin by Anonym
Cover of the book The Representation of Femininty in Shakespeare's 'Hamlet' by Anonym
Cover of the book Die Kopfpauschale eine Option zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung im Kontext der Reformdiskussion by Anonym
Cover of the book Elitenförderung und Elitenrekrutierung by Anonym
Cover of the book Darstellung 'kleiner' Rituale im Deutschen Bundestag mit Blick auf die 'Würde des Hohen Hauses' by Anonym
Cover of the book Resilienzforschung: Wie Kinder Entwicklungsrisiken überwinden by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy