Unser Reiseführer für Kinder (Unterrichtsentwurf Grundschule, 3. Klasse)

Ein handlungs- und produktorientiertes Vorhaben mit der lebensnahen Umgebung der SuS am Beispiel eines selbst erstellten Reiseführers von und für Kinder.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unser Reiseführer für Kinder (Unterrichtsentwurf Grundschule, 3. Klasse) by Barbara Senft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Senft ISBN: 9783656632115
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Senft
ISBN: 9783656632115
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vierte Lernaufgabe 'Unser Reiseführer entsteht!' ist für etwa acht Unterrichtsstunden ausgelegt. In Expertengruppen recherchieren die SuS zu ihrem gewählten Themengebiet im Internet, in Büchern und Infobroschüren. Anschließend werten sie die gesammelten Informationen aus und erstellen für ihr Themengebiet die Seiten im Reiseführer. Bei der gezeigten Unterrichtsstunde handelt es sich um die vierte Stunde innerhalb der Lernaufgabe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vierte Lernaufgabe 'Unser Reiseführer entsteht!' ist für etwa acht Unterrichtsstunden ausgelegt. In Expertengruppen recherchieren die SuS zu ihrem gewählten Themengebiet im Internet, in Büchern und Infobroschüren. Anschließend werten sie die gesammelten Informationen aus und erstellen für ihr Themengebiet die Seiten im Reiseführer. Bei der gezeigten Unterrichtsstunde handelt es sich um die vierte Stunde innerhalb der Lernaufgabe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprache und Beruf - Eine dokumentarische Analyse der praktischen Erfahrungen mit der deutschen Sprache als Zweitsprache von Menschen mit Migrationshintergrund by Barbara Senft
Cover of the book Humor and Its Pursued Strategies in 'Smoke Signals' (1998) by Barbara Senft
Cover of the book Die Beweiserhebung und -verwertung in Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit by Barbara Senft
Cover of the book Stabilisierung des geraden Lobs (Vorhand - Rückhand) und des Schmetterballs by Barbara Senft
Cover of the book Projektmanagement als Hilfsmittel des Zielkostenmanagements (Target Costing) by Barbara Senft
Cover of the book Factories of Memory: Remembering the 12 September Military Coup in Beynelmilel and Bu Son Olsun by Barbara Senft
Cover of the book Vergleich und Erklärung von Organisationsstrukturen in Abhängigkeit von situativen Faktoren by Barbara Senft
Cover of the book Antoine-Henri Jomini - Schweizer Militärtheoretiker und Stratege (1779-1869) by Barbara Senft
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erstrezeption der Erzählung 'Aus dem Leben eines Taugenichts' von Joseph von Eichendorff und ihre Einbettung in die Epoche der Romantik by Barbara Senft
Cover of the book Wer ein E-Business gründet, muss manches beachten... Voraussetzungen und Fallstricke des Handels im Internet. Unter besonderer Berücksichtigung des Fallbeispiels eBay by Barbara Senft
Cover of the book Intercomprehension in Germanic Languages by Barbara Senft
Cover of the book Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement by Barbara Senft
Cover of the book Das Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Migration by Barbara Senft
Cover of the book Strukturen und Inhalte neuerer Jugendliteratur. Mögliche didaktische Umsetzung in der Sek. I by Barbara Senft
Cover of the book Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides by Barbara Senft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy