Sind Platons 'Demiurg' und der 'Unbewegte Beweger' des Aristoteles antike Modelle der Naturphilosophie oder der Theologie?

Vergleich der transzendentalen und immanenten Ursache

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Sind Platons 'Demiurg' und der 'Unbewegte Beweger' des Aristoteles antike Modelle der Naturphilosophie oder der Theologie? by Rita Hering, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rita Hering ISBN: 9783640832675
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rita Hering
ISBN: 9783640832675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Antike Naturphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der antiken Naturphilosophie wird die Welt 'entgöttert' und Naturphänomene anhand von Beobachtungen und theoretischen Annahmen erklärt. Schon vor Platon (428 - 348 v. Chr.) und Aristoteles (384 - 322 v. Chr.) haben sich Philosophen wie Demokrit, Anaxagoras, Pythagoras und Thales - um nur einige der so genannten Vorsokratiker (ca. 600 - 400 v. Chr.) zu nennen - Fragen über die Beschaffenheit der Natur, der Seele und deren Zusammenwirken gestellt. Sie versuchten mit unterschiedlichen Methoden, einerseits durch Beobachtungen, andererseits durch antike Experimente und Theorien, herauszufinden, wie die Bestandteile der Natur geformt sind und in welcher Art und Weise diese einzelnen Bausteine aufeinander wirken. Erst Platon entwickelt eine allumfassende Theorie der Welt und deren Schöpfung, die in seinem Dialog 'Timaios' als Schöpfungsgeschichte dargestellt wird. In dieser teleologischen Theorie verknüpft er die Kosmologie mit seiner Ideenlehre und sucht eine transzendentale Ursache für die Entstehung des Kosmos, der durch den Demiurgen - der letzten Ursache als ethisches Element - geschaffen worden ist. Auch Aristoteles - ein Schüler Platons - entwickelt eine teleologische Theorie, die universell die Natur und deren Ziel erklären soll. In seiner Schrift mit dem Titel 'Metaphysik' , besonders im Buch XII, wird als logische Konsequenz aller Bewegungen und Entwicklungsprozesse der unbewegten Beweger als immanente Ursache bestimmt, auf die er bereits in seinem Werk 'Physik' , in dem er die belebte Natur beschreibt, deutlich hinweist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Antike Naturphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der antiken Naturphilosophie wird die Welt 'entgöttert' und Naturphänomene anhand von Beobachtungen und theoretischen Annahmen erklärt. Schon vor Platon (428 - 348 v. Chr.) und Aristoteles (384 - 322 v. Chr.) haben sich Philosophen wie Demokrit, Anaxagoras, Pythagoras und Thales - um nur einige der so genannten Vorsokratiker (ca. 600 - 400 v. Chr.) zu nennen - Fragen über die Beschaffenheit der Natur, der Seele und deren Zusammenwirken gestellt. Sie versuchten mit unterschiedlichen Methoden, einerseits durch Beobachtungen, andererseits durch antike Experimente und Theorien, herauszufinden, wie die Bestandteile der Natur geformt sind und in welcher Art und Weise diese einzelnen Bausteine aufeinander wirken. Erst Platon entwickelt eine allumfassende Theorie der Welt und deren Schöpfung, die in seinem Dialog 'Timaios' als Schöpfungsgeschichte dargestellt wird. In dieser teleologischen Theorie verknüpft er die Kosmologie mit seiner Ideenlehre und sucht eine transzendentale Ursache für die Entstehung des Kosmos, der durch den Demiurgen - der letzten Ursache als ethisches Element - geschaffen worden ist. Auch Aristoteles - ein Schüler Platons - entwickelt eine teleologische Theorie, die universell die Natur und deren Ziel erklären soll. In seiner Schrift mit dem Titel 'Metaphysik' , besonders im Buch XII, wird als logische Konsequenz aller Bewegungen und Entwicklungsprozesse der unbewegten Beweger als immanente Ursache bestimmt, auf die er bereits in seinem Werk 'Physik' , in dem er die belebte Natur beschreibt, deutlich hinweist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Prozess der Entwicklung von Geschlechtsidentität im Kindheitsalter by Rita Hering
Cover of the book Religion und Redekunst: Die Bergpredigt als christliches Paradebeispiel der Rhetorikgeschichte by Rita Hering
Cover of the book Krisenkommunikation. Die Bedeutung für die Bewältigung von Krisen aus Unternehmenssicht by Rita Hering
Cover of the book Die Circumcellionen by Rita Hering
Cover of the book Das Konzept der Konduktiven Förderung nach András Petö by Rita Hering
Cover of the book Schädigungsuntersuchungen an ultrapräzise geschliffenen keramischen Werkstoffen by Rita Hering
Cover of the book Stalins verschwiegene Hungersnot 1932/33 by Rita Hering
Cover of the book Gutgläubiger Erwerb von GmbH-Anteilen by Rita Hering
Cover of the book Die Strategien und Techniken der Plakatwerbung als Reaktion auf die veränderten Kommunikationsbedingungen by Rita Hering
Cover of the book Kontenabschlüsse und Kontoauszüge by Rita Hering
Cover of the book 'Decision. A Review of Free Culture' - Eine Zeitschrift zwischen Literatur und Tagespolitik by Rita Hering
Cover of the book Das Kindheitsbild in E.T.A Hoffmanns 'Nußknacker und Mäusekönig' by Rita Hering
Cover of the book Diffusion von Innovationen in sozialen Systemen über soziale Netzwerke by Rita Hering
Cover of the book Gottfried Kellers 'Der Grüne Heinrich' - Realistische Epochenprogrammatik und Diskurse by Rita Hering
Cover of the book Mehrsprachigkeit in Zimbabwe by Rita Hering
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy