Ungleiche Professionalisierung. Milieuspezifisches pädagogisches Handeln?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ungleiche Professionalisierung. Milieuspezifisches pädagogisches Handeln? by Laura Stöber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Stöber ISBN: 9783668046917
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Stöber
ISBN: 9783668046917
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referat '(Un-)gleiche Professionalisierung' beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit pädagogisches Handeln von milieuspezifischer Sozialisation beeinflusst ist und Bildungsungleichheit fördert. Im Vortag selbst gehen wir dabei zunächst auf 'Lehrertypen' ein, die vom Kurs bezüglich der pädagogischen Handlungspräferenzen bewertet werden sollten. Anschließend folgt eine Vorstellung der pädagogischen Handlungskompetenzen, die mit dem Vorwissen des Kurses verglichen wird. Hierbei soll vor allem darauf geachtet werden, an welcher Stelle milieuspezifische Vorstellungen, sich auf das pädagogische Handeln auswirken könnten. Zur Klärung dieser interessanten Frage ziehen wir eine Studie von Eva Schumacher aus dem Jahr 1996 heran, die sich mit den Milieus der Grundschullehrerinnen auseinandersetzt. Um diese Studie korrekt und wissenschaftlich auswerten zu können, müssen wir ei-nen Rückblick zu Bourdieus Milieutheorie wagen und diese mit dem 'neuen' SINUS- Modell von 1995 vergleichen. Bei der quantitativen Auswertung der Grundschullehrerinnen Milieus stellt man fest, dass drei zahlenmäßig vorherrschende Milieus existieren, die von uns erläutert werden müssen. Es folgt eine Analyse der pädagogischen Handlungspräferenzen, die nach Milieuspezifität untersucht werden. Zum Abschluss stellt sich die Frage, ob und wo die Milieuzugehörigkeit von Lehrern sich auf Schülerbewertungen auswirkt und somit eine Bildungsungleichheit entstehen kann und welche Vorschläge der Kurs hat, um Bildungsungleichheit zu vermeiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referat '(Un-)gleiche Professionalisierung' beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit pädagogisches Handeln von milieuspezifischer Sozialisation beeinflusst ist und Bildungsungleichheit fördert. Im Vortag selbst gehen wir dabei zunächst auf 'Lehrertypen' ein, die vom Kurs bezüglich der pädagogischen Handlungspräferenzen bewertet werden sollten. Anschließend folgt eine Vorstellung der pädagogischen Handlungskompetenzen, die mit dem Vorwissen des Kurses verglichen wird. Hierbei soll vor allem darauf geachtet werden, an welcher Stelle milieuspezifische Vorstellungen, sich auf das pädagogische Handeln auswirken könnten. Zur Klärung dieser interessanten Frage ziehen wir eine Studie von Eva Schumacher aus dem Jahr 1996 heran, die sich mit den Milieus der Grundschullehrerinnen auseinandersetzt. Um diese Studie korrekt und wissenschaftlich auswerten zu können, müssen wir ei-nen Rückblick zu Bourdieus Milieutheorie wagen und diese mit dem 'neuen' SINUS- Modell von 1995 vergleichen. Bei der quantitativen Auswertung der Grundschullehrerinnen Milieus stellt man fest, dass drei zahlenmäßig vorherrschende Milieus existieren, die von uns erläutert werden müssen. Es folgt eine Analyse der pädagogischen Handlungspräferenzen, die nach Milieuspezifität untersucht werden. Zum Abschluss stellt sich die Frage, ob und wo die Milieuzugehörigkeit von Lehrern sich auf Schülerbewertungen auswirkt und somit eine Bildungsungleichheit entstehen kann und welche Vorschläge der Kurs hat, um Bildungsungleichheit zu vermeiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Finanzmanagement mit Swaps. Eine kritische Analyse by Laura Stöber
Cover of the book Emotional Labor: Bedeutung, Einflußfaktoren und Folgen by Laura Stöber
Cover of the book Beziehungen zwischen dem Staat und der Kirche in den spanischen Zeitungen während des Besuchs von Papst Benedikt XVI. by Laura Stöber
Cover of the book Analyse geschlechtsspezifischer Umgangsweisen von Jugendlichen mit dem Internet by Laura Stöber
Cover of the book Wenn Kunden nicht vertrauen by Laura Stöber
Cover of the book Das Problem der Intersubjektivität und die 'höllischen Anderen' by Laura Stöber
Cover of the book Hausaufgaben als Belastung für den Schüler?! by Laura Stöber
Cover of the book Effektives und zeitgemäßes Klassenmanagement. Wege zu einem erfolgreichen Lernen im Schulalltag by Laura Stöber
Cover of the book Erklärung grundlegender Begriffe der synchronen Morphologie by Laura Stöber
Cover of the book Black Feminism - Genese und Entwicklung by Laura Stöber
Cover of the book Chemische Elemente der Erde und ihre Verteilung im Erdkörper und in der derzeitigen Erdatmosphäre by Laura Stöber
Cover of the book Plinius: III, XI, 1-3 by Laura Stöber
Cover of the book Jan Amos Comenius - Organisation der Schularbeit by Laura Stöber
Cover of the book Ziele des Naturschutzes by Laura Stöber
Cover of the book Bureaucratic Management by Laura Stöber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy