Geburtenrückgang in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Geburtenrückgang in Deutschland by Till Martin Hogl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Till Martin Hogl ISBN: 9783638353342
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Till Martin Hogl
ISBN: 9783638353342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kinder stehen in Deutschland nicht im fröhlichen Mittelpunkt, sondern unter einem bedrohlichen Artenschutz.' (Jeanne Rubner, Süddeutsche Zeitung, Nr. 106, 8. Mai 2004) Betrachtet man die Fertilität in der Bundesrepublik, so liegt diese seit Mitte der siebziger Jahre ziemlich konstant bei 1,35 Kindern pro Frau. Eine Geburtenrate von 2,1 Kindern wäre jedoch notwendig, um die Bevölkerungszahl stabil zu halten. Neben einem, ohne Zuwanderung zu erwartenden Rückgang der Bevölkerung, ist ein weiterer demographischer Trend zu beobachten: die Überalterung der Bevölkerung. Zum einen resultiert dies aus einer gesteigerten Lebenserwartung, zum anderen aber auch aus der anhaltend niedrigen Kinderzahl pro Familie. 1 Deutschland nimmt im weltweiten Vergleich der Geburtenzahlen einen der letzten Plätze ein. Dies wäre, wenn man sich denn ausschließlich auf die Betrachtung der Daten und Statistiken beschränken würde, weniger besorgniserregend. Bedenkt man jedoch die Folgen des Geburtenrückgangs, sind diese alarmierend. Durch die Umkehrung der Bevölkerungspyramide entstehen enorme finanzielle Kosten für die Sozialsysteme und es bleibt fraglich, ob diese in der Zukunft überhaupt noch funktionieren k önnen. Das Innovationskapital des Wirtschaftsstandorts Deutschland wird verringert. Ökonomische Krisen sind aufgrund der Mehrbelastung der sozialen Sicherungssysteme vorprogrammiert, um nur einige der Folgen zu nennen. Angesichts dieser Tatsachen ist es umso erstaunlicher, dass dieses Thema in der Politik über Jahrzehnte stiefmütterlich behandelt und verdrängt wurde. In der Soziologie lässt sich dieser Umgang mit der Thematik nicht feststellen, denn das Thema Geburtenrückgang streift zahlreiche Teilbereiche der soziologischen Forschung, sei es nun Familien- und Bevölkerungssoziologie, soziologische Theorie oder das interdisziplinäre Forschungsgebiet der Bevölkerungswissenschaft (Demographie). Die vorliegende Arbeit wird sich im Schwerpunkt mit dem Phänomen des Geburtenrückgangs in der Bundesrepublik Deutschland beschäftigen. Die zentrale Frage, ist die nach den Ursachen dieser Entwicklung unter Berücksichtigung der Familien- und Gesellschaftsstrukturen. Welche erfolgsversprechenden Lösungsansätze gibt es, ge rade hinsichtlich einer Umkehrung des Trends in Frankreich?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kinder stehen in Deutschland nicht im fröhlichen Mittelpunkt, sondern unter einem bedrohlichen Artenschutz.' (Jeanne Rubner, Süddeutsche Zeitung, Nr. 106, 8. Mai 2004) Betrachtet man die Fertilität in der Bundesrepublik, so liegt diese seit Mitte der siebziger Jahre ziemlich konstant bei 1,35 Kindern pro Frau. Eine Geburtenrate von 2,1 Kindern wäre jedoch notwendig, um die Bevölkerungszahl stabil zu halten. Neben einem, ohne Zuwanderung zu erwartenden Rückgang der Bevölkerung, ist ein weiterer demographischer Trend zu beobachten: die Überalterung der Bevölkerung. Zum einen resultiert dies aus einer gesteigerten Lebenserwartung, zum anderen aber auch aus der anhaltend niedrigen Kinderzahl pro Familie. 1 Deutschland nimmt im weltweiten Vergleich der Geburtenzahlen einen der letzten Plätze ein. Dies wäre, wenn man sich denn ausschließlich auf die Betrachtung der Daten und Statistiken beschränken würde, weniger besorgniserregend. Bedenkt man jedoch die Folgen des Geburtenrückgangs, sind diese alarmierend. Durch die Umkehrung der Bevölkerungspyramide entstehen enorme finanzielle Kosten für die Sozialsysteme und es bleibt fraglich, ob diese in der Zukunft überhaupt noch funktionieren k önnen. Das Innovationskapital des Wirtschaftsstandorts Deutschland wird verringert. Ökonomische Krisen sind aufgrund der Mehrbelastung der sozialen Sicherungssysteme vorprogrammiert, um nur einige der Folgen zu nennen. Angesichts dieser Tatsachen ist es umso erstaunlicher, dass dieses Thema in der Politik über Jahrzehnte stiefmütterlich behandelt und verdrängt wurde. In der Soziologie lässt sich dieser Umgang mit der Thematik nicht feststellen, denn das Thema Geburtenrückgang streift zahlreiche Teilbereiche der soziologischen Forschung, sei es nun Familien- und Bevölkerungssoziologie, soziologische Theorie oder das interdisziplinäre Forschungsgebiet der Bevölkerungswissenschaft (Demographie). Die vorliegende Arbeit wird sich im Schwerpunkt mit dem Phänomen des Geburtenrückgangs in der Bundesrepublik Deutschland beschäftigen. Die zentrale Frage, ist die nach den Ursachen dieser Entwicklung unter Berücksichtigung der Familien- und Gesellschaftsstrukturen. Welche erfolgsversprechenden Lösungsansätze gibt es, ge rade hinsichtlich einer Umkehrung des Trends in Frankreich?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über Arthur Schnitzlers ´Reigen´ mit Fokus auf das Thema Zensur by Till Martin Hogl
Cover of the book Die Reform des Kadersystems in der Volksrepublik China by Till Martin Hogl
Cover of the book Die Kronzeugenregelung und die ihr entgegenstehenden strafrechtlichen Prinzipien by Till Martin Hogl
Cover of the book Stundenplanung: Galvanische Zellen by Till Martin Hogl
Cover of the book Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch mit Mifegyne und Cytotec by Till Martin Hogl
Cover of the book Von der Imbissbude zur Globalindustrie. Die Geschichte des Fast Food am Beispiel von McDonald's by Till Martin Hogl
Cover of the book Das Zurückbehaltungsrecht des Werkbestellers by Till Martin Hogl
Cover of the book Die Nachlaßerschließung in Berlin und Brandenburg: Probleme und Perspektiven by Till Martin Hogl
Cover of the book Christenlehre in der DDR - Entwicklung, Konzeption und Ausblick by Till Martin Hogl
Cover of the book Das XI. Buch der 'Confessiones' von Aurelius Augustinus von Hippo - 'Was ist Zeit' und warum kann der Mensch nicht einheitlich sein? by Till Martin Hogl
Cover of the book Das Phänomen der kapitalistischen Landnahme by Till Martin Hogl
Cover of the book Biedermeier und Bürgertum - ein Überblick über die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge by Till Martin Hogl
Cover of the book Tourismus im Dilemma zwischen Kommerz und Kultur by Till Martin Hogl
Cover of the book Soziale und ethische Aspekte der Einführung des Diphtherieheilserums nach Behring und Ehrlich by Till Martin Hogl
Cover of the book Darstellung und Auswertung der Studie 'Pflegeschwerpunkte im Operationssaal' und Evaluation der Erhebungsinstrumente by Till Martin Hogl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy