Vibration - Grundlagen und Anwendungsgebiete eines neuen Trainingsmittels unter besonderer Berücksichtigung des Krafttrainings

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Vibration - Grundlagen und Anwendungsgebiete eines neuen Trainingsmittels unter besonderer Berücksichtigung des Krafttrainings by Rudolf Nastl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rudolf Nastl ISBN: 9783640812455
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rudolf Nastl
ISBN: 9783640812455
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch kann in den unterschiedlichsten Lebensbereichen Vibrationen ausgesetzt sein. Vibrationsenergie wird im Allgemeinen als potentiell gefährlich betrachtet, was durch die Beobachtung von Erdbeben sehr eindrucksvoll verständlich gemacht werden kann, bei denen durch Oberflächenvibration innerhalb weniger Sekunden ganze Städte in Schutt und Asche gelegt werden können. Da übermäßige Vibration auch für den menschlichen Organismus schädlich sein kann, sind Wissenschaftsdisziplinen wie Arbeitsmedizin oder Arbeitswissenschaft seit vielen Jahren bestrebt, die Gefahren im Bereich der Mensch-Maschine-Ankopplung durch verbesserte Dämpfung der Vehikel, Maschinen und Geräte auf ein Minimum zu reduzieren. Aber nicht nur in der Arbeitswelt und bei motorisierten Fortbewegungsmitteln, sondern auch im Bereich der Sportgeräteentwicklung hat man in den vergangenen Jahren viel Geld und Know-how in die Dämpfung der Mensch-Maschine-Ankopplung investiert. So gehören Federgabeln oder vollgefederte Mountainbikes, Dämpfungselemente bei Inlineskates und Dämpfungsplatten unter der Skibindung teilweise schon zur Standardausrüstung. Weiß man um die schädigende Wirkung von Vibration, ist es natürlich umso interessanter zu lesen, dass Schwingungen - entsprechend angewandt - durchaus auch positive Effekte haben können. Ziel dieser Arbeit war es letztendlich, neben der Darstellung der neuromuskulären Reaktionen auf Vibration, jene unter den vielen Anwendungsgebieten herauszufiltern, bei denen sich der Einsatz von Vibration als sinnvoll erwiesen hat. Und da die Untersuchungsergebnisse teilweise konträr sind, sollte nach eingehender Literaturbesprechung der Versuch unternommen werden, aus dem vorhandenen Datenmaterial erfolgversprechende Trainingsparameter für diese Anwendungsgebiete zu finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch kann in den unterschiedlichsten Lebensbereichen Vibrationen ausgesetzt sein. Vibrationsenergie wird im Allgemeinen als potentiell gefährlich betrachtet, was durch die Beobachtung von Erdbeben sehr eindrucksvoll verständlich gemacht werden kann, bei denen durch Oberflächenvibration innerhalb weniger Sekunden ganze Städte in Schutt und Asche gelegt werden können. Da übermäßige Vibration auch für den menschlichen Organismus schädlich sein kann, sind Wissenschaftsdisziplinen wie Arbeitsmedizin oder Arbeitswissenschaft seit vielen Jahren bestrebt, die Gefahren im Bereich der Mensch-Maschine-Ankopplung durch verbesserte Dämpfung der Vehikel, Maschinen und Geräte auf ein Minimum zu reduzieren. Aber nicht nur in der Arbeitswelt und bei motorisierten Fortbewegungsmitteln, sondern auch im Bereich der Sportgeräteentwicklung hat man in den vergangenen Jahren viel Geld und Know-how in die Dämpfung der Mensch-Maschine-Ankopplung investiert. So gehören Federgabeln oder vollgefederte Mountainbikes, Dämpfungselemente bei Inlineskates und Dämpfungsplatten unter der Skibindung teilweise schon zur Standardausrüstung. Weiß man um die schädigende Wirkung von Vibration, ist es natürlich umso interessanter zu lesen, dass Schwingungen - entsprechend angewandt - durchaus auch positive Effekte haben können. Ziel dieser Arbeit war es letztendlich, neben der Darstellung der neuromuskulären Reaktionen auf Vibration, jene unter den vielen Anwendungsgebieten herauszufiltern, bei denen sich der Einsatz von Vibration als sinnvoll erwiesen hat. Und da die Untersuchungsergebnisse teilweise konträr sind, sollte nach eingehender Literaturbesprechung der Versuch unternommen werden, aus dem vorhandenen Datenmaterial erfolgversprechende Trainingsparameter für diese Anwendungsgebiete zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ökonomische Bildung - Integration oder Neuschaffung eines Faches by Rudolf Nastl
Cover of the book Die Justizialisierung der Politik - Unterschiede zwischen den USA und der Bundesrepublik Deutschland by Rudolf Nastl
Cover of the book Aufbringen einer Thermoplastischen Vorderkappe (Unterweisung Orthopädieschuhmacher / -in) by Rudolf Nastl
Cover of the book Karteninterpretation L6706 Saarbrücken-West by Rudolf Nastl
Cover of the book Nonverbale Kommunikation - Klassifikation und Funktion von Gesten by Rudolf Nastl
Cover of the book 'Hartes' vs. 'sanftes' Reisen - Zum Konzept des 'Sanften Tourismus' by Rudolf Nastl
Cover of the book Sitztheorie versus Gründungstheorie. Die aktuelle Rechtslage auf Grund der Rechtsprechung des EuGH und der deutschen Rechtsprechung by Rudolf Nastl
Cover of the book Schulangst by Rudolf Nastl
Cover of the book Zur Fischproduktion aus Kreislaufanlagen in der Aquakultur. Wirtschaftliche Betrachtung der Projektkonzeption einer Fallstudie by Rudolf Nastl
Cover of the book Kleider machen Leute. Pädagogische Aspekte von Kleidung als nonverbaler Botschaft by Rudolf Nastl
Cover of the book Nationale Arbeitsmarktpolitik auf offenen Märkten by Rudolf Nastl
Cover of the book Empowerment durch Mikrokredite als Wundermittel gegen Armut? Foucault und die 'Subprimekrise' in Indien by Rudolf Nastl
Cover of the book Exoplaneten entdecken. Direkte und indirekte Nachweise by Rudolf Nastl
Cover of the book Empirische Arbeit: Validierungsstudie zum dreidimensionalen Beschleunigungsmesser RT3 der Firma Stayhealthy by Rudolf Nastl
Cover of the book Apple marketing audit and new service product plan by Rudolf Nastl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy