Viabilität im radikalen Konstruktivismus

Eine Begriffsfindung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Viabilität im radikalen Konstruktivismus by Sebastian Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hauser ISBN: 9783656398998
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hauser
ISBN: 9783656398998
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: De-/Konstruktion: Soziologische Perspektiven der Uneindeutigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Viabilität stellt einen zentralen Terminus im Feld des radikalen Konstruktivismus dar und lässt sich am ehesten mit Adjektiven wie 'gangbar', 'brauchbar' oder 'funktional' umschreiben. Er ist auf den Philosophen Ernst von Glasersfeld (1997) zurückzuführen, welcher ihn als eine adäquate Alternative für die Beschreibung des Wahrheitsbegriffs betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: De-/Konstruktion: Soziologische Perspektiven der Uneindeutigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Viabilität stellt einen zentralen Terminus im Feld des radikalen Konstruktivismus dar und lässt sich am ehesten mit Adjektiven wie 'gangbar', 'brauchbar' oder 'funktional' umschreiben. Er ist auf den Philosophen Ernst von Glasersfeld (1997) zurückzuführen, welcher ihn als eine adäquate Alternative für die Beschreibung des Wahrheitsbegriffs betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dokumentenmanagementsysteme - Das papierarme Büro by Sebastian Hauser
Cover of the book Kants Begriff der Menschenwürde im Lichte der Schopenhauerschen Kritik by Sebastian Hauser
Cover of the book Mehr soziale Gerechtigkeit durch Bildung? by Sebastian Hauser
Cover of the book Was ist Sufismus? Ein kurzer Überblick by Sebastian Hauser
Cover of the book Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demografischen Wandel by Sebastian Hauser
Cover of the book The role of international law in Article 42(1) of the Washington Convention on the Settlement of Investment Disputes by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Bedeutung des konstruktiven Misstrauensvotums für die parlamentarische Demokratie der Bundesrepublik Deutschland by Sebastian Hauser
Cover of the book Die wirtschaftsbezogenen Grundrechte der EU by Sebastian Hauser
Cover of the book Andrés Manjón & Don Bosco. Wege zur Reformpädagogik und der Begriff des Erziehers im Vergleich by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Bedeutung der Diskussion über Gewalt in den Medien für die medienpädagogische Theorieentwicklung by Sebastian Hauser
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Schwarzschild-de Broglie Modifikation der speziellen Relativitätstheorie für massive Feldbosonen (SBM) by Sebastian Hauser
Cover of the book Die globale Dimension des Kriegswesens in der frühen Neuzeit by Sebastian Hauser
Cover of the book Straßenkindheit in Westafrika by Sebastian Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy