Thomas Samuel Kuhns wissenschaftliche Paradigmen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Thomas Samuel Kuhns wissenschaftliche Paradigmen by Carmen Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen Richter ISBN: 9783640638512
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carmen Richter
ISBN: 9783640638512
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Alltag des 21. Jahrhunderts ist der wissenschaftliche Fortschritt nicht mehr wegzudenken. Gerade in den hochindustrialisierten Ländern spielt er in allen Lebensbereichen eine enorm große Rolle. Wissenschaftlicher Fortschritt begegnet uns täglich in vielfältiger Weise, ob zu Hause, bei der Arbeit, in den Nachrichten oder beim Sport. Ein Leben ohne Computer, Handy oder modernste medizinische Apparaturen wie beispielsweise die Computertomographie ist für die meisten von uns undenkbar. Und die Entwicklung bleibt nicht stehen: täglich ereilen uns Nachrichten von neuen und innovativen Produkten, verbesserten Therapie-Möglichkeiten oder schnelleren und leistungsfähigeren Maschinen. Gerade weil dieser Fortschritt für uns zu einem selbstverständlichen Lebensumstand geworden zu sein scheint, beschäftigen sich nicht viele Menschen mit der Frage, wodurch dieser technische Wandel überhaupt ermöglicht und auf welcher Grundlage er vollzogen wird. Dies ist der Bereich der Wissenschaftstheorie, der sich als Teilgebiet der Philosophie mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen der Wissenschaften beschäftigt. Der Begriff Wissenschaft ist wie selbstverständlich in unseren täglichen Sprachgebrauch übergegangen und besitzt einen hohen Stellenwert. Wenn etwas als 'wissenschaftlich' bezeichnet wird, assoziiert man damit, dass es sich um etwas Begründetes, Zuverlässiges und Objektives handeln muss. So ist es nicht verwunderlich, dass in der Werbung Produkte mit 'wissenschaftlich erwiesener' Wirkung angepriesen werden. Dadurch soll die Überlegenheit dem Konkurrenzprodukt gegenüber deutlich gemacht werden. Ist es beispielsweise wissenschaftlich erwiesen, dass ein Waschmittel besonders weiß ist, gehen wir davon aus, dass es auch wirklich so ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Alltag des 21. Jahrhunderts ist der wissenschaftliche Fortschritt nicht mehr wegzudenken. Gerade in den hochindustrialisierten Ländern spielt er in allen Lebensbereichen eine enorm große Rolle. Wissenschaftlicher Fortschritt begegnet uns täglich in vielfältiger Weise, ob zu Hause, bei der Arbeit, in den Nachrichten oder beim Sport. Ein Leben ohne Computer, Handy oder modernste medizinische Apparaturen wie beispielsweise die Computertomographie ist für die meisten von uns undenkbar. Und die Entwicklung bleibt nicht stehen: täglich ereilen uns Nachrichten von neuen und innovativen Produkten, verbesserten Therapie-Möglichkeiten oder schnelleren und leistungsfähigeren Maschinen. Gerade weil dieser Fortschritt für uns zu einem selbstverständlichen Lebensumstand geworden zu sein scheint, beschäftigen sich nicht viele Menschen mit der Frage, wodurch dieser technische Wandel überhaupt ermöglicht und auf welcher Grundlage er vollzogen wird. Dies ist der Bereich der Wissenschaftstheorie, der sich als Teilgebiet der Philosophie mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen der Wissenschaften beschäftigt. Der Begriff Wissenschaft ist wie selbstverständlich in unseren täglichen Sprachgebrauch übergegangen und besitzt einen hohen Stellenwert. Wenn etwas als 'wissenschaftlich' bezeichnet wird, assoziiert man damit, dass es sich um etwas Begründetes, Zuverlässiges und Objektives handeln muss. So ist es nicht verwunderlich, dass in der Werbung Produkte mit 'wissenschaftlich erwiesener' Wirkung angepriesen werden. Dadurch soll die Überlegenheit dem Konkurrenzprodukt gegenüber deutlich gemacht werden. Ist es beispielsweise wissenschaftlich erwiesen, dass ein Waschmittel besonders weiß ist, gehen wir davon aus, dass es auch wirklich so ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nietzsche als Christ und die Liebe zur Menschheit by Carmen Richter
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Das Gleichnis vom verlorenen Sohn' (Religion Klasse 5) by Carmen Richter
Cover of the book Break-even-Analyse als führungsunterstützendes Instrument by Carmen Richter
Cover of the book Funktionalität und Wirkungsweise von Methoden im Fach Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung in der Klassenstufe 10 by Carmen Richter
Cover of the book Unterrichtsstunde: Grundlagen der Erziehbarkeit des Menschen erarbeitet an Arnold Gehlens anthropologischem Ansatz by Carmen Richter
Cover of the book Unterrichtsstunde: Rock'n'Roll by Carmen Richter
Cover of the book Zustimmungsformular zur Auskunftserteilung korrekt ausfüllen (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Carmen Richter
Cover of the book Offshore-Zentren - Brauchen wir diese? by Carmen Richter
Cover of the book Frisbee spielen - aber sicher! Wir lernen den (langsamen) Rückhandwurf by Carmen Richter
Cover of the book Marketing in der Arztpraxis. Methoden und Instrumente im Überblick by Carmen Richter
Cover of the book Politikzyklus am Beispiel der Gesetze zur Reform des Arbeitsmarktes by Carmen Richter
Cover of the book Ausgewählte Positionen Hilbert Meyers zum Lehr- und Lernprozess bei Schülern by Carmen Richter
Cover of the book Bildungsaspekte der Zirkuspädagogik - Eine Studie zur Bildungsbedeutsamkeit der Zirkuspädagogik auf der Basis von ExpertInneninterviews by Carmen Richter
Cover of the book H. P. Lovecraft and the Literature of the Fantastic: Explorations in a Literary Genre by Carmen Richter
Cover of the book Die Bedeutung der Gegenübertragung am Beispiel eines Sandbildes by Carmen Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy