Einführung in die Lyrik (6. Klasse Gymnasium)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Einführung in die Lyrik (6. Klasse Gymnasium) by Verena Watzal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Watzal ISBN: 9783638291385
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Watzal
ISBN: 9783638291385
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Seminar: Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (Gymnasium), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 6b des Gymnasiums Unterhaching mit naturwissenschaftlichem und neusprachlichem Zweig besteht aus 32 SchülerInnen. Sie sind in 20 Jungen und 12 Mädchen aufgegliedert. Ein Schüler konnte das Klassenziel nicht erreichen. Aufgrund dieser hohen Klassenstärke steigt der Lärmpegel im Verlauf des Unterrichts oftmals sehr hoch an. Und der Deutschlehrer, Herr Hohmann , sieht sich gezwungen, auf viel Stillarbeit und Frontalunterricht zurückzugreifen. Dadurch wird eine konzentrierte Lernatmosphäre erreicht. Die Schülerbeteiligung am Unterrichtsgeschehen ist oftmals sehr rege, wobei man hier zwischen Mädchen und Jungen unterscheiden muss. Der Großteil der im Allgemeinen leistungsstärkeren Mädchen beteiligt sich eher träge am Unterrichtsgespräch. Ihre Abgrenzung betonen die Schülerinnen sogar räumlich, indem alle in der letzten Bank mit extra großem Abstand zum Rest der Klasse sitzen. Die Jungen arbeiten dagegen ziemlich engagiert mit, auch wenn die Qualität ihrer Beiträge meistens geringer ist, als die der Mädchen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Seminar: Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (Gymnasium), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 6b des Gymnasiums Unterhaching mit naturwissenschaftlichem und neusprachlichem Zweig besteht aus 32 SchülerInnen. Sie sind in 20 Jungen und 12 Mädchen aufgegliedert. Ein Schüler konnte das Klassenziel nicht erreichen. Aufgrund dieser hohen Klassenstärke steigt der Lärmpegel im Verlauf des Unterrichts oftmals sehr hoch an. Und der Deutschlehrer, Herr Hohmann , sieht sich gezwungen, auf viel Stillarbeit und Frontalunterricht zurückzugreifen. Dadurch wird eine konzentrierte Lernatmosphäre erreicht. Die Schülerbeteiligung am Unterrichtsgeschehen ist oftmals sehr rege, wobei man hier zwischen Mädchen und Jungen unterscheiden muss. Der Großteil der im Allgemeinen leistungsstärkeren Mädchen beteiligt sich eher träge am Unterrichtsgespräch. Ihre Abgrenzung betonen die Schülerinnen sogar räumlich, indem alle in der letzten Bank mit extra großem Abstand zum Rest der Klasse sitzen. Die Jungen arbeiten dagegen ziemlich engagiert mit, auch wenn die Qualität ihrer Beiträge meistens geringer ist, als die der Mädchen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coaching und Führung. Synergien und Grenzen by Verena Watzal
Cover of the book Die stereotype Darstellung von Afro-Amerikanern in der Popkultur by Verena Watzal
Cover of the book Multivariate Statistical Analysis in Neuroscience by Verena Watzal
Cover of the book Änderungen der Gesetzgebungskompetenz für das Recht der Landesbeamten durch die Föderalismusreform by Verena Watzal
Cover of the book Determination of Seed Storage Potential of Natural and Accelerated Aged Wheat (Triticum aestivum) by Verena Watzal
Cover of the book Evaluation der Usability von Websites mittels Kriterienkatalogen by Verena Watzal
Cover of the book Das Bürgerrecht im klassischen Athen - Wesen und demokratietheoretische Bedeutung by Verena Watzal
Cover of the book Eine kurze Abhandlung über Karl Rahner by Verena Watzal
Cover of the book Ein neuer Anlauf zur Neugliederung des Bundesgebietes by Verena Watzal
Cover of the book Die Jugendstrafe by Verena Watzal
Cover of the book Wie gut sind 'Single Items' zur Messung der Arbeitszufriedenheit? by Verena Watzal
Cover of the book Destinationsführerschaft der Insel Bohol auf den Philippinen. Touristische Markt- u. Potenzialanalyse by Verena Watzal
Cover of the book Aspekte sozialer Integration und Desintegration durch Medien am Beispiel deutscher und ausländischer Jugendszenen und Subkulturen by Verena Watzal
Cover of the book Rembrandts späte Selbstbildnisse by Verena Watzal
Cover of the book Suizid im deutschen Rechtssystem by Verena Watzal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy