Einführung in die Lyrik (6. Klasse Gymnasium)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Einführung in die Lyrik (6. Klasse Gymnasium) by Verena Watzal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Watzal ISBN: 9783638291385
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Watzal
ISBN: 9783638291385
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Seminar: Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (Gymnasium), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 6b des Gymnasiums Unterhaching mit naturwissenschaftlichem und neusprachlichem Zweig besteht aus 32 SchülerInnen. Sie sind in 20 Jungen und 12 Mädchen aufgegliedert. Ein Schüler konnte das Klassenziel nicht erreichen. Aufgrund dieser hohen Klassenstärke steigt der Lärmpegel im Verlauf des Unterrichts oftmals sehr hoch an. Und der Deutschlehrer, Herr Hohmann , sieht sich gezwungen, auf viel Stillarbeit und Frontalunterricht zurückzugreifen. Dadurch wird eine konzentrierte Lernatmosphäre erreicht. Die Schülerbeteiligung am Unterrichtsgeschehen ist oftmals sehr rege, wobei man hier zwischen Mädchen und Jungen unterscheiden muss. Der Großteil der im Allgemeinen leistungsstärkeren Mädchen beteiligt sich eher träge am Unterrichtsgespräch. Ihre Abgrenzung betonen die Schülerinnen sogar räumlich, indem alle in der letzten Bank mit extra großem Abstand zum Rest der Klasse sitzen. Die Jungen arbeiten dagegen ziemlich engagiert mit, auch wenn die Qualität ihrer Beiträge meistens geringer ist, als die der Mädchen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Seminar: Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (Gymnasium), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 6b des Gymnasiums Unterhaching mit naturwissenschaftlichem und neusprachlichem Zweig besteht aus 32 SchülerInnen. Sie sind in 20 Jungen und 12 Mädchen aufgegliedert. Ein Schüler konnte das Klassenziel nicht erreichen. Aufgrund dieser hohen Klassenstärke steigt der Lärmpegel im Verlauf des Unterrichts oftmals sehr hoch an. Und der Deutschlehrer, Herr Hohmann , sieht sich gezwungen, auf viel Stillarbeit und Frontalunterricht zurückzugreifen. Dadurch wird eine konzentrierte Lernatmosphäre erreicht. Die Schülerbeteiligung am Unterrichtsgeschehen ist oftmals sehr rege, wobei man hier zwischen Mädchen und Jungen unterscheiden muss. Der Großteil der im Allgemeinen leistungsstärkeren Mädchen beteiligt sich eher träge am Unterrichtsgespräch. Ihre Abgrenzung betonen die Schülerinnen sogar räumlich, indem alle in der letzten Bank mit extra großem Abstand zum Rest der Klasse sitzen. Die Jungen arbeiten dagegen ziemlich engagiert mit, auch wenn die Qualität ihrer Beiträge meistens geringer ist, als die der Mädchen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herstellen eines symmetrischen Blumengestecks (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Verena Watzal
Cover of the book Welche Ziele verfolgen EU-Bildungsprogramme? Das Comenius-Programm und das Migrationsverhalten in Deutschland by Verena Watzal
Cover of the book Wagenscheins Genetisches Lernen und seine Bedeutung für die Chemiedidaktik by Verena Watzal
Cover of the book Aktivierungstheoretische Erkenntnisse in der Werbung by Verena Watzal
Cover of the book Das Internet als Datenerhebungsquelle in der empirischen Sozialforschung. Chancen und Grenzen am Beispiel der Online-Befragung. by Verena Watzal
Cover of the book Fishery Management with Territorial Use Rights by Verena Watzal
Cover of the book Unkonventionelles Erdgas. Eine spieltheoretische Zukunftsprognose by Verena Watzal
Cover of the book Diagnostik fremdaggressiven Verhaltens bei Menschen mit geistiger Behinderung by Verena Watzal
Cover of the book Freiheit des Selbstbewusstseins durch die Erfahrung der Arbeit, des Verzichts und der Ordnung by Verena Watzal
Cover of the book Problematik der Verknüpfung von Ethik und Recht by Verena Watzal
Cover of the book Global economic Development within the Scope of Apple Inc. by Verena Watzal
Cover of the book Medien und vermittelte Interaktion - Gefahr der Vereinsamung? by Verena Watzal
Cover of the book Principles of Taxation of German Sole Proprietorships by Verena Watzal
Cover of the book Das Elberfelder System der Armenfürsorge by Verena Watzal
Cover of the book NOLLYWOOD - Von den Volksopern des klassischen Yoruba-Wandertheaters zu den Seifenopern der nigerianischen Videofilmindustrie by Verena Watzal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy