Einführung in die Lyrik (6. Klasse Gymnasium)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Einführung in die Lyrik (6. Klasse Gymnasium) by Verena Watzal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Watzal ISBN: 9783638291385
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Watzal
ISBN: 9783638291385
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Seminar: Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (Gymnasium), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 6b des Gymnasiums Unterhaching mit naturwissenschaftlichem und neusprachlichem Zweig besteht aus 32 SchülerInnen. Sie sind in 20 Jungen und 12 Mädchen aufgegliedert. Ein Schüler konnte das Klassenziel nicht erreichen. Aufgrund dieser hohen Klassenstärke steigt der Lärmpegel im Verlauf des Unterrichts oftmals sehr hoch an. Und der Deutschlehrer, Herr Hohmann , sieht sich gezwungen, auf viel Stillarbeit und Frontalunterricht zurückzugreifen. Dadurch wird eine konzentrierte Lernatmosphäre erreicht. Die Schülerbeteiligung am Unterrichtsgeschehen ist oftmals sehr rege, wobei man hier zwischen Mädchen und Jungen unterscheiden muss. Der Großteil der im Allgemeinen leistungsstärkeren Mädchen beteiligt sich eher träge am Unterrichtsgespräch. Ihre Abgrenzung betonen die Schülerinnen sogar räumlich, indem alle in der letzten Bank mit extra großem Abstand zum Rest der Klasse sitzen. Die Jungen arbeiten dagegen ziemlich engagiert mit, auch wenn die Qualität ihrer Beiträge meistens geringer ist, als die der Mädchen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Seminar: Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (Gymnasium), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 6b des Gymnasiums Unterhaching mit naturwissenschaftlichem und neusprachlichem Zweig besteht aus 32 SchülerInnen. Sie sind in 20 Jungen und 12 Mädchen aufgegliedert. Ein Schüler konnte das Klassenziel nicht erreichen. Aufgrund dieser hohen Klassenstärke steigt der Lärmpegel im Verlauf des Unterrichts oftmals sehr hoch an. Und der Deutschlehrer, Herr Hohmann , sieht sich gezwungen, auf viel Stillarbeit und Frontalunterricht zurückzugreifen. Dadurch wird eine konzentrierte Lernatmosphäre erreicht. Die Schülerbeteiligung am Unterrichtsgeschehen ist oftmals sehr rege, wobei man hier zwischen Mädchen und Jungen unterscheiden muss. Der Großteil der im Allgemeinen leistungsstärkeren Mädchen beteiligt sich eher träge am Unterrichtsgespräch. Ihre Abgrenzung betonen die Schülerinnen sogar räumlich, indem alle in der letzten Bank mit extra großem Abstand zum Rest der Klasse sitzen. Die Jungen arbeiten dagegen ziemlich engagiert mit, auch wenn die Qualität ihrer Beiträge meistens geringer ist, als die der Mädchen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung. Geschichte, Arten, Funktion und Ziele by Verena Watzal
Cover of the book Verkehrserziehung: Was ziehe ich an, damit man mich besser sehen kann? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Verena Watzal
Cover of the book Die Macht der Schönheit by Verena Watzal
Cover of the book Datenbanken und Informationssysteme by Verena Watzal
Cover of the book Geschichte und Aufbau des Jeremiabuches by Verena Watzal
Cover of the book Wie Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess beeinflussen by Verena Watzal
Cover of the book MDMA Case Study. A Case for Decriminalization or Prohibition? by Verena Watzal
Cover of the book Demokratie und Grundgesetz by Verena Watzal
Cover of the book The Blair Witch Project - Eine Filmanalyse by Verena Watzal
Cover of the book Die geschichtliche und wissenschaftliche Entwicklung der modernen Evaluation by Verena Watzal
Cover of the book Kinder und Medien by Verena Watzal
Cover of the book Einflüsse der englischen Migranten auf die Gesellschaft (Nord-) Amerikas am Beispiel der Puritaner by Verena Watzal
Cover of the book Die wohl schwerste Krise der Rechtspflege im Alten Reich - Die Lähmung der Reichsjustiz vor dem Hintergrund des Vierklosterstreites by Verena Watzal
Cover of the book Projekt: Vollautomatischer Portal Verpacker by Verena Watzal
Cover of the book Die Verortung salutogenetischen Denkens in der Praxis by Verena Watzal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy