Zu Harun Farockis 'Arbeiter verlassen die Fabrik'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Zu Harun Farockis 'Arbeiter verlassen die Fabrik' by Raliza Petrova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raliza Petrova ISBN: 9783640469178
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raliza Petrova
ISBN: 9783640469178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität der Künste Berlin (Gestaltung: Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Filmvermittelnde Filme, Sprache: Deutsch, Abstract: Harun Farocki gehört zu den produktiven Regisseuren und Filmemacher des Neuen Deutschen Films. Er war einer der ersten Studenten der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) und aktiver Teilnehmer an der 1968er Bewegung. Außerdem war er Redakteur der 'Filmkritik', hat als Schauspieler und Produzent gearbeitet und für verschiedene Zeitschriften und Bücher geschrieben, sowie für den Hörfunk. 30 Jahren seines schöpferischen Lebens hat Farocki aktiv der Kunst gewidmet. Dabei war das Filmemachen eines seiner Lieblingsmedien. Seine Karriere als Autorenfilmer entwickelte sich von den politischen Agitationsfilmen während seiner Studienzeit (Ende der 60er Jahre) bis hin zu komplexen Essayfilmen und Dokumentationen in den 80er und 90er Jahren des 20 Jahrhunderts. Dazu kommen zahlreiche Experimental- und Kurzfilme, sowie einige Found Footage Filme - eine Technik des Filmeproduzierens, die damals noch neu war. In dieser Hausarbeit werde ich Harun Farockis Found Footage Film Arbeiter verlassen die Fabrik (1995) vorstellen und ihn mit einem weiteren Found Footage Film aus dem Seminarangebot kurz vergleichen. Dabei geht es um die Phoenix Tapes von Matthias Müller und Christoph Girardet (1999), die ungefähr zur gleichen Zeit wie Arbeiter verlassen die Fabrik entstanden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität der Künste Berlin (Gestaltung: Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Filmvermittelnde Filme, Sprache: Deutsch, Abstract: Harun Farocki gehört zu den produktiven Regisseuren und Filmemacher des Neuen Deutschen Films. Er war einer der ersten Studenten der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) und aktiver Teilnehmer an der 1968er Bewegung. Außerdem war er Redakteur der 'Filmkritik', hat als Schauspieler und Produzent gearbeitet und für verschiedene Zeitschriften und Bücher geschrieben, sowie für den Hörfunk. 30 Jahren seines schöpferischen Lebens hat Farocki aktiv der Kunst gewidmet. Dabei war das Filmemachen eines seiner Lieblingsmedien. Seine Karriere als Autorenfilmer entwickelte sich von den politischen Agitationsfilmen während seiner Studienzeit (Ende der 60er Jahre) bis hin zu komplexen Essayfilmen und Dokumentationen in den 80er und 90er Jahren des 20 Jahrhunderts. Dazu kommen zahlreiche Experimental- und Kurzfilme, sowie einige Found Footage Filme - eine Technik des Filmeproduzierens, die damals noch neu war. In dieser Hausarbeit werde ich Harun Farockis Found Footage Film Arbeiter verlassen die Fabrik (1995) vorstellen und ihn mit einem weiteren Found Footage Film aus dem Seminarangebot kurz vergleichen. Dabei geht es um die Phoenix Tapes von Matthias Müller und Christoph Girardet (1999), die ungefähr zur gleichen Zeit wie Arbeiter verlassen die Fabrik entstanden sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zweite Moderne oder Postmoderne? by Raliza Petrova
Cover of the book Alexander Calder - sein Leben und Werk by Raliza Petrova
Cover of the book Fachlaufbahnen als alternative Karrierewege by Raliza Petrova
Cover of the book Compliance unter dem Aspekt des Whistleblowings by Raliza Petrova
Cover of the book Evangelische Kirche und Nationalsozialismus by Raliza Petrova
Cover of the book Vertrauensarbeitszeit als neues Instrument der Arbeitszeitgestaltung: Möglichkeiten und Probleme by Raliza Petrova
Cover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich by Raliza Petrova
Cover of the book Critically compare and contrast the public notification/disclosure programmes currently in operation in the UK and the USA. by Raliza Petrova
Cover of the book Die Entwicklung der türkischstämmigen Bevölkerung vom Zeitpunkt des Anwerbeabkommens an by Raliza Petrova
Cover of the book Die Bedeutung der Wissenschaft für Science Fiction an den Beispielen 'Solaris' von Stanislav Lem, 'Solarstation' von Andreas Eschbach und 'Die Gelehrtenrepublik' von Arno Schmidt by Raliza Petrova
Cover of the book Examining the Impact of Workforce Reduction on Surviving Employees in the Egyptian Organization by Raliza Petrova
Cover of the book Die wissenschaftpropädeutische Fachdidaktik des Unterrichtsfaches Erziehungswissenschaft by Raliza Petrova
Cover of the book Inwieweit weisen Webchats Merkmale sozialer Gruppen auf? by Raliza Petrova
Cover of the book Analysis and Application of Dynamic Patterns within the Context of Complaint Management by Raliza Petrova
Cover of the book Wettbewerbsvorteile durch das Mobile Commerce by Raliza Petrova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy