Teufelskreis der Angst. Wie Angststörungen entstehen

Wie Angststörungen entstehen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Teufelskreis der Angst. Wie Angststörungen entstehen by Felix Möller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Möller ISBN: 9783638052214
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Möller
ISBN: 9783638052214
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angst ist wahrscheinlich das grundlegenste Gefühl des Menschen. Ängste vor lebensbedrohlichen Situationen scheinen logisch, aber wie entstehen Ängste vor so scheinbar harmlosen Dingen wie Aufzügen oder Supermärkten? Was steckt hinter einer Angst, die zu einer Krankheit geworden ist? Im deutschsprachigen Raum gibt es grob geschätzt rund 17 Millionen Menschen mit einer Angsterkrankung. Wann aber spricht man nicht mehr von einer ängstlichen Persönlichkeit, sondern von einer ernsthaften psychischen Störung? In dieser Hausarbeit richte ich den Fokus auf die Hintergründe und Ursachen der verschiedenen Angststörungen, so wie auf sozialwissenschaftliche und religionswissenschaftliche Aspekte der Angst. Diese interdisziplinären Betrachtungen sind gerade im Bereich der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ein wesentliches Element, um Angststörungen nicht nur psychologisch oder biologisch Erklären zu können, sondern auch um zahlreiche soziologische Aspekte mit aufnehmen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angst ist wahrscheinlich das grundlegenste Gefühl des Menschen. Ängste vor lebensbedrohlichen Situationen scheinen logisch, aber wie entstehen Ängste vor so scheinbar harmlosen Dingen wie Aufzügen oder Supermärkten? Was steckt hinter einer Angst, die zu einer Krankheit geworden ist? Im deutschsprachigen Raum gibt es grob geschätzt rund 17 Millionen Menschen mit einer Angsterkrankung. Wann aber spricht man nicht mehr von einer ängstlichen Persönlichkeit, sondern von einer ernsthaften psychischen Störung? In dieser Hausarbeit richte ich den Fokus auf die Hintergründe und Ursachen der verschiedenen Angststörungen, so wie auf sozialwissenschaftliche und religionswissenschaftliche Aspekte der Angst. Diese interdisziplinären Betrachtungen sind gerade im Bereich der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ein wesentliches Element, um Angststörungen nicht nur psychologisch oder biologisch Erklären zu können, sondern auch um zahlreiche soziologische Aspekte mit aufnehmen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzept eines Kommissionierungslagers in China für die direkte Belieferung von Filialen by Felix Möller
Cover of the book Das problematische Erbe Berliner Sekundarschulen by Felix Möller
Cover of the book Was macht einen guten Trainer aus? by Felix Möller
Cover of the book Die Bezeichnung und Rechtsstellung des rechtlichen Betreuers im deutschen Vormundschaftsrecht - Ein internationaler Vergleich by Felix Möller
Cover of the book Abstimmungsverhalten in der UN-Vollversammlung und Gewährung von Entwicklungshilfe by Felix Möller
Cover of the book Über Max Webers 'Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus' by Felix Möller
Cover of the book Sterben und Tod in L.N. Tolstois 'Der Tod des Iwan Iljitsch' by Felix Möller
Cover of the book Die realistische/ problemorientierte Bilderbuchgeschichte by Felix Möller
Cover of the book Die territorialen Auswirkungen des Konstanzer Konzils auf die Österreichischen Vorlande by Felix Möller
Cover of the book Human Capital in der Berichterstattung by Felix Möller
Cover of the book Voltaire: Gegen das Steuerprivileg der Geistlichkeit - eine Interpretation by Felix Möller
Cover of the book Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen by Felix Möller
Cover of the book Unternehmensmodell und Wirtschaftlichkeit von Anlagen Erneuerbarer Energien by Felix Möller
Cover of the book Wagenfahren und Pferdetraining im Alten Ägypten by Felix Möller
Cover of the book Das Bürgerrecht im klassischen Athen - Wesen und demokratietheoretische Bedeutung by Felix Möller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy