Wenn Kinder trauern - Trauerarbeit und Bewältigungshilfen

Trauerarbeit und Bewältigungshilfen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Wenn Kinder trauern - Trauerarbeit und Bewältigungshilfen by Kristina Niemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Niemann ISBN: 9783638211628
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Niemann
ISBN: 9783638211628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: Keine, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themen Tod und Trauer setzt man gewöhnlich nicht in Verbindung mit Kindern. Die meisten Menschen vermeiden dies eher mit der Begründung, Kinder könnten Tod und Trauer nicht verstehen, weil sie viel zu jung sind und von diesen Themen ferngehalten werden sollten. Doch das ist falsch. Tod und Trauer sind Themen für alle Menschen, nicht nur für diejenigen, die gerade einen schweren Verlust erlitten haben. Denn wie wir alle mit Tod und Trauer umgehen, entscheidet darüber, wie wir unser Leben führen und begreifen. Dies gilt für Erwachsene genauso wie für Kinder. Ich möchte in dieser Arbeit zunächst einen kurzen Überblick über die Bedeutung und Sicht von Tod und Trauer in der Soziologie geben. Im Folgenden werden die Todesvorstellungen und das Trauerverhalten von Kindern und Jugendlichen jeglicher Altersstufe vorgestellt, um zu verdeutlichen, wie viel anders als Erwachsene Kinder den Tod sehen und definieren. Danach werden Trauerverhalten und Reaktionen von Kindern nach bestimmten Todesfällen erläutert, nach dem Tod eines Haustieres, eines Verwandten, eines Freundes, Tod von Geschwistern, Tod eines Elternteils oder mehrerer Familienmitglieder. Unter dem Kapitel Trauerprozess und Bewältigungshilfen werde ich zunächst den Weg des Trauerprozesses beschreiben, dann auf einige Bewältigungshilfen für Kinder im Trauerprozess hinweisen, missverständliche Äußerungen als Antworten auf Kinderfragen analysieren und zum Schluss darauf eingehen, wie man Kinder in solchen Krisensituationen trösten kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: Keine, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themen Tod und Trauer setzt man gewöhnlich nicht in Verbindung mit Kindern. Die meisten Menschen vermeiden dies eher mit der Begründung, Kinder könnten Tod und Trauer nicht verstehen, weil sie viel zu jung sind und von diesen Themen ferngehalten werden sollten. Doch das ist falsch. Tod und Trauer sind Themen für alle Menschen, nicht nur für diejenigen, die gerade einen schweren Verlust erlitten haben. Denn wie wir alle mit Tod und Trauer umgehen, entscheidet darüber, wie wir unser Leben führen und begreifen. Dies gilt für Erwachsene genauso wie für Kinder. Ich möchte in dieser Arbeit zunächst einen kurzen Überblick über die Bedeutung und Sicht von Tod und Trauer in der Soziologie geben. Im Folgenden werden die Todesvorstellungen und das Trauerverhalten von Kindern und Jugendlichen jeglicher Altersstufe vorgestellt, um zu verdeutlichen, wie viel anders als Erwachsene Kinder den Tod sehen und definieren. Danach werden Trauerverhalten und Reaktionen von Kindern nach bestimmten Todesfällen erläutert, nach dem Tod eines Haustieres, eines Verwandten, eines Freundes, Tod von Geschwistern, Tod eines Elternteils oder mehrerer Familienmitglieder. Unter dem Kapitel Trauerprozess und Bewältigungshilfen werde ich zunächst den Weg des Trauerprozesses beschreiben, dann auf einige Bewältigungshilfen für Kinder im Trauerprozess hinweisen, missverständliche Äußerungen als Antworten auf Kinderfragen analysieren und zum Schluss darauf eingehen, wie man Kinder in solchen Krisensituationen trösten kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Burnout im Wettkampfsport by Kristina Niemann
Cover of the book Bewegungswahrnehmung und Wahrnehmung bewegter Bilder (Motion Pictures) by Kristina Niemann
Cover of the book Zu 'Anarchie, Staat und Utopia' von R. Nozick by Kristina Niemann
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf by Kristina Niemann
Cover of the book Weiterentwicklung des Bildes von Jesus Christus und dem Reich Gottes by Kristina Niemann
Cover of the book Marketingkonzept am Beispiel vom Naturerlebnispark Mühlenhagen by Kristina Niemann
Cover of the book Aufgaben und Ziele des Service Catalogue Management nach ITIL by Kristina Niemann
Cover of the book Die gesellschaftliche Bedeutung der Arbeit by Kristina Niemann
Cover of the book Das therapeutische Milieu in der schulischen Erziehungshilfe by Kristina Niemann
Cover of the book Die Problematik der Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden in der Eröffnungsbilanz bayerischer Kommunen by Kristina Niemann
Cover of the book Gesellschafterhaftung und Handelndenhaftung in der Vor-GmbH by Kristina Niemann
Cover of the book 47-74-05: Die Gruppe 47 und ihre Wiederbelebungsversuche by Kristina Niemann
Cover of the book Fokuspartikel - 'Even' - Eigenschaften und Besonderheiten by Kristina Niemann
Cover of the book Minderheiten und Minderheitenschulwesen in Brasilien by Kristina Niemann
Cover of the book Diskussion: Vergleich von Isaiah Berlins negativem Freiheitsbegriff mit der Souveränitätstheorie Thomas Hobbes' by Kristina Niemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy