Der Substanzbegriff bei Aristoteles

Betrachtungen zum VII. Buch der 'Metaphysik'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Der Substanzbegriff bei Aristoteles by Tim Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Fischer ISBN: 9783638007672
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Fischer
ISBN: 9783638007672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Aristoteles: Metaphysik Bücher VII - IX, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Hauptgegenstand der vorliegenden Hausarbeit bildet die Betrachtung des Begriffs der 'Substanz', so wie er von ARISTOTELES im VII. Buch seiner 'Metaphysik' dargestellt wird. Zu Beginn als 'erstes Seiendes' eingeführt, das selbstständig und 'an sich' existiert, unterscheidet er schließlich vier Bedeutungen von 'Substanz' und erörtert die sich dabei ergebenden Schwierigkeiten. Zunächst soll kurz der historische Kontext der 'Metaphysik' umrissen und ein knapper Überblick ihrer XIV Bücher gegeben werden, bevor dann die im VII. Buch von ARISTOTELES angestellten Überlegungen und seine Argumentation in Bezug auf den Substanzbegriff genauer erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Aristoteles: Metaphysik Bücher VII - IX, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Hauptgegenstand der vorliegenden Hausarbeit bildet die Betrachtung des Begriffs der 'Substanz', so wie er von ARISTOTELES im VII. Buch seiner 'Metaphysik' dargestellt wird. Zu Beginn als 'erstes Seiendes' eingeführt, das selbstständig und 'an sich' existiert, unterscheidet er schließlich vier Bedeutungen von 'Substanz' und erörtert die sich dabei ergebenden Schwierigkeiten. Zunächst soll kurz der historische Kontext der 'Metaphysik' umrissen und ein knapper Überblick ihrer XIV Bücher gegeben werden, bevor dann die im VII. Buch von ARISTOTELES angestellten Überlegungen und seine Argumentation in Bezug auf den Substanzbegriff genauer erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung mit stufenweiser Fixkostendeckungsrechnung: Konzeption und Implementierung by Tim Fischer
Cover of the book Der Wohnsuburbanisierungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland und seine Folgen für die Kernstädte by Tim Fischer
Cover of the book Die Zulässigkeit der Videoüberwachung von Arbeitsplätzen mit öffentlich zugänglichen und nicht öffentlich zugänglichen Räumen by Tim Fischer
Cover of the book Irish English: The Influence of Irish on the English Spoken in Ireland by Tim Fischer
Cover of the book Not Part of the Game? The Anglo-Chilean Alliance of the Falklands War by Tim Fischer
Cover of the book Werkunterricht in der Grundschule (4. Klasse) mit Holz und Werkzeug by Tim Fischer
Cover of the book Familienbilder in der Literatur am Beispiel 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by Tim Fischer
Cover of the book Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung: zwischen Medikamenten und nicht-medikamentöser Therapie by Tim Fischer
Cover of the book 'Triple P' und 'Starke Eltern - starke Kinder'. Zwei Elternkurse im Vergleich by Tim Fischer
Cover of the book Challenges and prospects of saving and credit cooperatives in South Wolo Zone, Amhara Region, Ethiopia by Tim Fischer
Cover of the book Welche Funktionen erfüllen Parteien in einem demokratischen Verfassungsstaat? by Tim Fischer
Cover of the book Sichtbare/Unsichtbare Erde by Tim Fischer
Cover of the book Visualisierung im Ökonomieunterricht am Beispiel der Bankausbildung by Tim Fischer
Cover of the book Hagiographische Quellen und Armut im Mittelalter - Episkopale Caritas und Memoria an den Beispielen der Bischofsviten Meinwerks von Paderborn, Annos II. von Köln und Otto I. von Bamberg by Tim Fischer
Cover of the book A Business Deconstructed. Company Analysis of GlaxoSmithKline plc. by Tim Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy