Verhaltenstherapie bei Angst und Panikerkrankungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Verhaltenstherapie bei Angst und Panikerkrankungen by Hermann Sinz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Sinz ISBN: 9783638432184
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hermann Sinz
ISBN: 9783638432184
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: Sehr Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Furcht und Angst sind jedem Menschen bekannt und helfen, sich risikobewusst mit der Umwelt auseinanderzusetzen. Sie treten als normale Reaktion in objektiv oder subjektiv bedrohlichen Situationen auf. Je nach Intensität kann Angst zu zielgerichtetem, zweckmässigem Handeln führen oder lähmen. Etwa 15-20% der Menschen leiden irgendwann unter einer Angststörung. In der Allgemeinpraxis sind mehr als 10% der Patienten davon betroffen. Weniger als 50% der Fälle werden diagnostiziert und nur ein kleiner Teil wird behandelt. Gründe dafür sind: Scham der Patienten, über Angst zu sprechen, Befürchtungen, als psychisch krank etikettiert zu werden oder einseitige Wahrnehmung körperlicher Symptome. Viele Ärzte sind mit der Diagnose und Therapie von Angststörungen noch wenig vertraut, was zu einseitiger körperlicher Abklärung führen kann. Erschwert wird die Diagnose oft auch durch andere, gleichzeitig vorliegende Störungen. Angststörungen machen sich meist schon in der Kindheit oder Adoleszenz, spätestens im frühen Erwachsenenalter bemerkbar. Sie zeigen unbehandelt einen intermittierenden Verlauf mit Neigung zu Chronifizierung und führen oft zu sekundären Depressionen, Suchterkrankungen, sozialer Isolation und zu hohem Suizidrisiko. Die Lebensqualität ist oft über viele Jahre massiv beeinträchtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: Sehr Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Furcht und Angst sind jedem Menschen bekannt und helfen, sich risikobewusst mit der Umwelt auseinanderzusetzen. Sie treten als normale Reaktion in objektiv oder subjektiv bedrohlichen Situationen auf. Je nach Intensität kann Angst zu zielgerichtetem, zweckmässigem Handeln führen oder lähmen. Etwa 15-20% der Menschen leiden irgendwann unter einer Angststörung. In der Allgemeinpraxis sind mehr als 10% der Patienten davon betroffen. Weniger als 50% der Fälle werden diagnostiziert und nur ein kleiner Teil wird behandelt. Gründe dafür sind: Scham der Patienten, über Angst zu sprechen, Befürchtungen, als psychisch krank etikettiert zu werden oder einseitige Wahrnehmung körperlicher Symptome. Viele Ärzte sind mit der Diagnose und Therapie von Angststörungen noch wenig vertraut, was zu einseitiger körperlicher Abklärung führen kann. Erschwert wird die Diagnose oft auch durch andere, gleichzeitig vorliegende Störungen. Angststörungen machen sich meist schon in der Kindheit oder Adoleszenz, spätestens im frühen Erwachsenenalter bemerkbar. Sie zeigen unbehandelt einen intermittierenden Verlauf mit Neigung zu Chronifizierung und führen oft zu sekundären Depressionen, Suchterkrankungen, sozialer Isolation und zu hohem Suizidrisiko. Die Lebensqualität ist oft über viele Jahre massiv beeinträchtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Leistungsbezahlung nach § 18 TVöD by Hermann Sinz
Cover of the book Säuglingsforschung by Hermann Sinz
Cover of the book Die fünf Wege des Thomas von Aquin und die moderne Kosmologie by Hermann Sinz
Cover of the book Werkstätten eines lernenden Menschen - Lern-, Reise- und Lesetagebücher by Hermann Sinz
Cover of the book Devianz in 'Problemvierteln' by Hermann Sinz
Cover of the book Rechtsrock - Wie hat er sich entwickelt und birgt er Gefahren für unsere Gesellschaft? by Hermann Sinz
Cover of the book Die Ernennung Maximians zum Caesar und zum Augustus by Hermann Sinz
Cover of the book Die Reformation - Mit Fokus auf die Bedrohungen und Ängste im Spätmittelalter by Hermann Sinz
Cover of the book Performance comparison and study the impact of marketing expenses, wages & salary and age on the firm performance in Indian Cotton Textile Industry by Hermann Sinz
Cover of the book Der indische Gast - Leitfaden für Hoteliers by Hermann Sinz
Cover of the book Michael Fischer - ein Neurotiker? by Hermann Sinz
Cover of the book Schule und Elternhaus by Hermann Sinz
Cover of the book Spannungen im jüdisch-feministischen Denken von Bertha Pappenheim? by Hermann Sinz
Cover of the book 'Kinder der Not': Die Kartellproblematik seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts by Hermann Sinz
Cover of the book Volksstaatlichkeit - Zur Bedeutung innerparteilicher Demokratie by Hermann Sinz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy