Der afrikanische Ahnenkult - Das Verhältnis zu den Ältesten und Ahnen als Angelpunkt afrikanischer religiöser Identität

Das Verhältnis zu den Ältesten und Ahnen als Angelpunkt afrikanischer religiöser Identität

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der afrikanische Ahnenkult - Das Verhältnis zu den Ältesten und Ahnen als Angelpunkt afrikanischer religiöser Identität by Juliane Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Hartmann ISBN: 9783638625074
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Hartmann
ISBN: 9783638625074
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Universität Kassel, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was erwartet uns Menschen nach dem Tod? Wir wissen es nicht. Auf der Suche nach Antworten hat jedoch jede Religion ihre ganz eigene Vorstellung davon entwickelt. In Afrika herrscht der Glaube vor, dass die Verstorbenen und die Lebenden eine Gemeinschaft bilden und der Tod nur der Übergang zu einem höheren Leben ist. Nach dieser Auffassung können die Menschen nach dem Tod unter bestimmten Voraussetzungen zu Ahnen werden. Im Folgenden werden die wesentlichen Elemente des Ahnenkultes in Afrika, Namen und Symbole der Ahnen, ihre Macht- und Aufgabenbereiche und ihre Begegnung mit den Menschen dargestellt. Darüber hinaus wird untersucht, inwieweit der gelebte Ahnenkult mit dem christlichen Glauben vereinbar ist und ob eine Verknüpfung von Ahnenkult und Christentum möglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Universität Kassel, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was erwartet uns Menschen nach dem Tod? Wir wissen es nicht. Auf der Suche nach Antworten hat jedoch jede Religion ihre ganz eigene Vorstellung davon entwickelt. In Afrika herrscht der Glaube vor, dass die Verstorbenen und die Lebenden eine Gemeinschaft bilden und der Tod nur der Übergang zu einem höheren Leben ist. Nach dieser Auffassung können die Menschen nach dem Tod unter bestimmten Voraussetzungen zu Ahnen werden. Im Folgenden werden die wesentlichen Elemente des Ahnenkultes in Afrika, Namen und Symbole der Ahnen, ihre Macht- und Aufgabenbereiche und ihre Begegnung mit den Menschen dargestellt. Darüber hinaus wird untersucht, inwieweit der gelebte Ahnenkult mit dem christlichen Glauben vereinbar ist und ob eine Verknüpfung von Ahnenkult und Christentum möglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen des selbstgesteuerten Lernens mit Schwerpunkt Mnemotechniken by Juliane Hartmann
Cover of the book Analyse der Studie von Margrit Stamm 'Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs' by Juliane Hartmann
Cover of the book Geschichte des Schattentheaters by Juliane Hartmann
Cover of the book Future in the European Retail Business by Juliane Hartmann
Cover of the book Rostow 1941. Die verstärkte Panzeraufklärungabteilung 13 in der Verzögerung vom Tuslow zum Mius by Juliane Hartmann
Cover of the book Hartzer Roller by Juliane Hartmann
Cover of the book Integrative Unternehmensethik. Zum Ansatz des Schweizer Wirtschaftsethikers Peter Ulrich by Juliane Hartmann
Cover of the book 'Cash Flow at Risk'-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen by Juliane Hartmann
Cover of the book E-Business in der Praxis: Charakterisierung eines e-Marketplaces am Beispiel von 'Elemica' by Juliane Hartmann
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band VIII: Personalbedarfsberechnung für ein Kreiskrankenhaus by Juliane Hartmann
Cover of the book T-Groups (Sensitivity-Training) by Juliane Hartmann
Cover of the book Optimale Währungsräume by Juliane Hartmann
Cover of the book Die Steuerung und Kontrolle von Lernprozessen in Unternehmungen - Bildungscontrolling als umfassende Lösung by Juliane Hartmann
Cover of the book Wie viel Elite(n) braucht eine Gesellschaft? Elitetheorien und ihre Rechtfertigung by Juliane Hartmann
Cover of the book Der Mailingeinsatz - Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten by Juliane Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy