Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz by Sebastian Thamm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Thamm ISBN: 9783640313624
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Thamm
ISBN: 9783640313624
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Rechnungswesen und Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Absicherung von Risiken durch derivative Finanzinstrumente spielt eine immer größere Rolle im Risikomanagement von Unternehmen. Die bilanzielle Abbildung dieser Geschäfte in der Handels- und Steuerbilanz ist allerdings umstritten und wird seit Jahren diskutiert. Das liegt an einigen Unklarheiten. Was eine Bewertungseinheit ist und unter welchen Voraussetzungen diese gebildet werden darf oder muss, ist nicht nämlich nicht legal definiert. Daher besteht bei der Auslegung und Anwendung erheblicher Interpretationsbedarf. Auch mangelt es an konkreten gesetzlichen Regelungen im Handelsrecht, daher finden sich die Regeln zu der Zulässigkeit und zu den vorzuliegenden Voraussetzungen vor allem in der Fachliteratur, welche sich aber noch nicht auf allgemeingültige Kriterien zur Abbildung dieser Geschäfte geeinigt hat. In dieser Arbeit soll zunächst eine Begriffsabgrenzung erfolgen. Anschließend werden die handelsrechtlichen Vorschriften zur Bildung von Bewertungseinheiten dargestellt. Es soll neben dem aktuellen Stand der Diskussion auch aufgezeigt werden, wo Unklarheiten bestehen. Ferner soll die Frage beantwortet werden, ob die Einfügung der steuerlichen Regelung des § 5 Abs. 1a EStG diese Unsicherheiten beseitigen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Rechnungswesen und Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Absicherung von Risiken durch derivative Finanzinstrumente spielt eine immer größere Rolle im Risikomanagement von Unternehmen. Die bilanzielle Abbildung dieser Geschäfte in der Handels- und Steuerbilanz ist allerdings umstritten und wird seit Jahren diskutiert. Das liegt an einigen Unklarheiten. Was eine Bewertungseinheit ist und unter welchen Voraussetzungen diese gebildet werden darf oder muss, ist nicht nämlich nicht legal definiert. Daher besteht bei der Auslegung und Anwendung erheblicher Interpretationsbedarf. Auch mangelt es an konkreten gesetzlichen Regelungen im Handelsrecht, daher finden sich die Regeln zu der Zulässigkeit und zu den vorzuliegenden Voraussetzungen vor allem in der Fachliteratur, welche sich aber noch nicht auf allgemeingültige Kriterien zur Abbildung dieser Geschäfte geeinigt hat. In dieser Arbeit soll zunächst eine Begriffsabgrenzung erfolgen. Anschließend werden die handelsrechtlichen Vorschriften zur Bildung von Bewertungseinheiten dargestellt. Es soll neben dem aktuellen Stand der Diskussion auch aufgezeigt werden, wo Unklarheiten bestehen. Ferner soll die Frage beantwortet werden, ob die Einfügung der steuerlichen Regelung des § 5 Abs. 1a EStG diese Unsicherheiten beseitigen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen und Risiken von Product Placement auf der Videoplattform YouTube by Sebastian Thamm
Cover of the book Traum, Illusion und Realität der Ritterlichkeit in den ersten drei Kreuzzügen by Sebastian Thamm
Cover of the book Do Pharmaceutical Mergers Harm Drug Innovation? by Sebastian Thamm
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Sebastian Thamm
Cover of the book 'Weiter leben. Eine Jugend' von Ruth Klüger als Schullektüre by Sebastian Thamm
Cover of the book Theorien zu US-amerikanischen Jugendgangs by Sebastian Thamm
Cover of the book Heinrich Leopold Wagners 'Die Kindermörderin'. Motive für den Kindsmord by Sebastian Thamm
Cover of the book Probleme bei der Einführung des Neuen Steuerungsmodells in der Thüringer Kommunalverwaltung by Sebastian Thamm
Cover of the book Klinikhotels in Europa. Eine Bestandsaufnahme alternativer Konzepte by Sebastian Thamm
Cover of the book Ein 'Lernbüffet' zum Themenbereich 'Wasser - Gewässer - Gewässerverschmutzung' by Sebastian Thamm
Cover of the book Sexualität in den Medien by Sebastian Thamm
Cover of the book Produkthaftung im Vergleich USA und Europa by Sebastian Thamm
Cover of the book Zu Nikola Tietzes 'Islamische Identitäten. Formen muslimischer Religiosität junger Männer in Deutschland und Frankreich.' by Sebastian Thamm
Cover of the book Mikroskop und Mikroskopie - Ein wichtiger Helfer auf vielen Gebieten by Sebastian Thamm
Cover of the book Erlebnisorientierung im Krankenhaus - Ansätze und Grenzen by Sebastian Thamm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy