Unternehmensübergreifende Bedarfsplanung aus Sicht des technischen Handels

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Unternehmensübergreifende Bedarfsplanung aus Sicht des technischen Handels by Andreas Pescholl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Pescholl ISBN: 9783640237876
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Pescholl
ISBN: 9783640237876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: keine, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Andreas Pescholl befasst sich in seinem Beitrag 'Unternehmensübergreifenden Bedarfsplanung aus Sicht des technischen Handels' mit Themen der Bedarfsermittlung und -planung, mit dem Ziel, Ansätze, Methoden und Lösungsbeispiele für die Prozessgestaltung unter einer praktischen Sichtweise aufzuzeigen. Dazu wird eine Einführung in Gegenstand, Anforderungen und Lösungsansätze der Modellierung betrieblicher Informationssysteme aus dem Blickwinkel des technischen Handels insbesondere den Großhandel im Bereich Sanitär-Heizung-Klima(SHK)aufgezeigt. Aspekte der Systemintegration sind seit einigen Jahren zu einem beliebten Thema im technischen Großhandel avanciert wurden. Die aktuelle Forschung bietet nur wenige Erkenntnisse zu einen generellen Verständnis bzw. geeigneten Modellen, die in der Praxis Anwendung finden können. Das bedeutet, vorhandene Organisationsansätze sind bisher nur auf den klassischen Handel ausgerichtet, hingegen die Unternehmen in Kontext des technischen Großhandels meist komplexer sind und stellen so die Forderung nach einer wissenschaftlichen Betrachtung. Daher wird im vorliegenden Beitrag ein Modell für die integrierte Unternehmensorganisation vorgestellt, das sowohl die Spezifika des technischen Großhandels in ein hohes Maß berücksichtigt als auch organisationswissenschaftliche Sichtweisen miteinander verbinden und in das praxisnahe Unternehmensmodell für den technischen Großhandel überführt. Der Beitrag ist meiner Frau Michaela gewidmet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: keine, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Andreas Pescholl befasst sich in seinem Beitrag 'Unternehmensübergreifenden Bedarfsplanung aus Sicht des technischen Handels' mit Themen der Bedarfsermittlung und -planung, mit dem Ziel, Ansätze, Methoden und Lösungsbeispiele für die Prozessgestaltung unter einer praktischen Sichtweise aufzuzeigen. Dazu wird eine Einführung in Gegenstand, Anforderungen und Lösungsansätze der Modellierung betrieblicher Informationssysteme aus dem Blickwinkel des technischen Handels insbesondere den Großhandel im Bereich Sanitär-Heizung-Klima(SHK)aufgezeigt. Aspekte der Systemintegration sind seit einigen Jahren zu einem beliebten Thema im technischen Großhandel avanciert wurden. Die aktuelle Forschung bietet nur wenige Erkenntnisse zu einen generellen Verständnis bzw. geeigneten Modellen, die in der Praxis Anwendung finden können. Das bedeutet, vorhandene Organisationsansätze sind bisher nur auf den klassischen Handel ausgerichtet, hingegen die Unternehmen in Kontext des technischen Großhandels meist komplexer sind und stellen so die Forderung nach einer wissenschaftlichen Betrachtung. Daher wird im vorliegenden Beitrag ein Modell für die integrierte Unternehmensorganisation vorgestellt, das sowohl die Spezifika des technischen Großhandels in ein hohes Maß berücksichtigt als auch organisationswissenschaftliche Sichtweisen miteinander verbinden und in das praxisnahe Unternehmensmodell für den technischen Großhandel überführt. Der Beitrag ist meiner Frau Michaela gewidmet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planung eines Herz-Kreislauf-Trainings by Andreas Pescholl
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Andreas Pescholl
Cover of the book Causes of Juvenile Delinquency. A Literature Review by Andreas Pescholl
Cover of the book Berufsbildung und ihre Theorie(n) - Spurensuche by Andreas Pescholl
Cover of the book Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit - Definitionen, Theorien und wechselseitiger Einfluss by Andreas Pescholl
Cover of the book Max Weber: Politik als Beruf by Andreas Pescholl
Cover of the book Die Bedeutung der deutschen Ernährungspolitik für die Beschleunigung des Mordes an den Juden 1942 by Andreas Pescholl
Cover of the book Sportliche Aktivität und Hypertonie - Pathophysiologische Grundlagen by Andreas Pescholl
Cover of the book Umtopfen einer Pflanze in Seramis (Unterweisung Gärtner / -in) by Andreas Pescholl
Cover of the book Sterbehilfe und Schulung der ethischen Urteilskompetenz (Philosophie, 11. Klasse) by Andreas Pescholl
Cover of the book Kleinkinderziehung und Pädagogik des Spiels im Vergleich by Andreas Pescholl
Cover of the book Altruismus und prosoziales Verhalten bei Kindern by Andreas Pescholl
Cover of the book Vergil Aeneis IV, Die Auseinandersetzung zwischen Aeneas und Dido: Aeneas' Rede (331-363) by Andreas Pescholl
Cover of the book John Cage - Vortrag über Nichts? by Andreas Pescholl
Cover of the book Die Darstellung von Caesars Romaufenthalten im Bellum civile aus erzähltheoretischer Sicht by Andreas Pescholl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy