Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge by Markus Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Fischer ISBN: 9783640198405
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Fischer
ISBN: 9783640198405
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Grundlagen der Unternehmensnachfolge, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: BeiderUnternehmensnachfolgehabensteuerlicheBelastungeneinehoheBedeutung. ZumeinenkönnenhierausresultierendeLiquiditätsabflüssezurInsolvenzführen, zumanderenistbeiderBestimmungdesKaufpreisesdieVersteuerung- unddamitausVerkäufersichtdieMinderung-desGewinnes,ausdemevtl. derLebensunterhaltimAlterbestrittenwerdensoll,einwichtigessowie komplexesThema:ZubeachtenhierbeisinddieArt,wiedasVermögenübergebenwird undanwenundwanndieÜbergabeerfolgt.AußerdemspieltdieRechtsformdes BetriebeseineRolle.Auchobernurteilweiseoderganzveräußertwird, wirktsichaufdieSteuerbelastungaus. UnterschiedlicheSteuersätzeundverschiedeneFreibeträge,welcheanAuflagen geknüpftsind,dasallessindDinge,mitdenenessichbeider Unternehmensnachfolgeauseinanderzusetzengilt.DieseArbeitgibteinen ÜberblicküberdiewichtigstenArtenderVermögensübertragungundderen steuerlicheFolgenausSichtdesVerkäufers.WegendesUmfangesderArbeit werdengesellschaftsrechtlicheFragennursoweitsiefürdieBesteuerungvon Belangsindbetrachtet.FürFälle,indenensichbeispielsweiseBetriebsvermögen imAuslandbefindet,gibtesbesondereRegelungen,aufdieindieserArbeit nichteingegangenwird.Punkt2.1beschäftigtsichmitdemunentgeltlichen VermögensübergangdurchSchenkungoderErbe,währendPunkt2.2dieentgeltliche ÜbertragungsformdesVerkaufsdarlegt.

Markus Fischer wurde 1985 in Sonneberg geboren. Nach einer Ausbildung zum Fachinformatiker und einem Praktikum in den Niederlanden schloss er im September 2012 sein Studium im Fach Unternehmensgründung- und Nachfolge an der Hochschule für Wirtschaft und Recht mit Auszeichnung ab. Während seines Studiums unterstützte er als selbständiger Berater Unternehmensgründer aus den Bereichen Kreativwirtschaft und Informations- und Kommunikationstechnik auf dem Wege in die Selbständigkeit. Im Rahmen der Unternehmensorganisation und Finanzplanung stelle er in mehreren Fällen fest, dass neben den üblichen marktseitigen Unsicherheiten steuerrechtliche Unklarheiten die Planung erschwerten. Diese Feststellung motovierte Fischer, sich im Rahmen einer Studie detailliert mit der Problematik der Unterscheidung zwischen Freiem Beruf Gewerbe auseinanderzusetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Grundlagen der Unternehmensnachfolge, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: BeiderUnternehmensnachfolgehabensteuerlicheBelastungeneinehoheBedeutung. ZumeinenkönnenhierausresultierendeLiquiditätsabflüssezurInsolvenzführen, zumanderenistbeiderBestimmungdesKaufpreisesdieVersteuerung- unddamitausVerkäufersichtdieMinderung-desGewinnes,ausdemevtl. derLebensunterhaltimAlterbestrittenwerdensoll,einwichtigessowie komplexesThema:ZubeachtenhierbeisinddieArt,wiedasVermögenübergebenwird undanwenundwanndieÜbergabeerfolgt.AußerdemspieltdieRechtsformdes BetriebeseineRolle.Auchobernurteilweiseoderganzveräußertwird, wirktsichaufdieSteuerbelastungaus. UnterschiedlicheSteuersätzeundverschiedeneFreibeträge,welcheanAuflagen geknüpftsind,dasallessindDinge,mitdenenessichbeider Unternehmensnachfolgeauseinanderzusetzengilt.DieseArbeitgibteinen ÜberblicküberdiewichtigstenArtenderVermögensübertragungundderen steuerlicheFolgenausSichtdesVerkäufers.WegendesUmfangesderArbeit werdengesellschaftsrechtlicheFragennursoweitsiefürdieBesteuerungvon Belangsindbetrachtet.FürFälle,indenensichbeispielsweiseBetriebsvermögen imAuslandbefindet,gibtesbesondereRegelungen,aufdieindieserArbeit nichteingegangenwird.Punkt2.1beschäftigtsichmitdemunentgeltlichen VermögensübergangdurchSchenkungoderErbe,währendPunkt2.2dieentgeltliche ÜbertragungsformdesVerkaufsdarlegt.

Markus Fischer wurde 1985 in Sonneberg geboren. Nach einer Ausbildung zum Fachinformatiker und einem Praktikum in den Niederlanden schloss er im September 2012 sein Studium im Fach Unternehmensgründung- und Nachfolge an der Hochschule für Wirtschaft und Recht mit Auszeichnung ab. Während seines Studiums unterstützte er als selbständiger Berater Unternehmensgründer aus den Bereichen Kreativwirtschaft und Informations- und Kommunikationstechnik auf dem Wege in die Selbständigkeit. Im Rahmen der Unternehmensorganisation und Finanzplanung stelle er in mehreren Fällen fest, dass neben den üblichen marktseitigen Unsicherheiten steuerrechtliche Unklarheiten die Planung erschwerten. Diese Feststellung motovierte Fischer, sich im Rahmen einer Studie detailliert mit der Problematik der Unterscheidung zwischen Freiem Beruf Gewerbe auseinanderzusetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die Kreuzabnahme': Die Gemälde von Peter Paul Rubens und Rembrandt van Rijn - ein Vergleich by Markus Fischer
Cover of the book Tiergestützte Intervention bei einer klinischen Depression by Markus Fischer
Cover of the book Emile Zola: Der Experimentalroman by Markus Fischer
Cover of the book Das Verhältnis von Religion und Politik in den Schriften von Karl Marx und Max Weber mit einem Ausblick in die gegenwärtige Zeit by Markus Fischer
Cover of the book The impact of environmental and climate change on Seasonal Wetlands. The Bugingo Wetland in Mayuge district by Markus Fischer
Cover of the book Mathematik spielerisch trainieren by Markus Fischer
Cover of the book Die Dollarisierung der Weltwirtschaft by Markus Fischer
Cover of the book Richard Wagners 'Der Ring des Nibelungen'. Überblick über die künstlerische Entstehungs-, Rezeptions- und Wirkungsgeschichte by Markus Fischer
Cover of the book Risikomanagement und Interne Revision by Markus Fischer
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov by Markus Fischer
Cover of the book Geschlechtsidentität von Frauen - Entwicklung und Folgen by Markus Fischer
Cover of the book Umgang mit Abwässern. Zuständigkeiten, Reinigungsverfahren und Herausforderungen by Markus Fischer
Cover of the book Der personenzentrierte und der systemische Beratungsansatz. Welcher Ansatz eignet sich besser für die Behandlung von Angststörungen bei Kindern? by Markus Fischer
Cover of the book Demokratisierungsprozeß in Äthiopien by Markus Fischer
Cover of the book Singen im Musikunterricht by Markus Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy