Das Verhältnis von Religion und Politik in den Schriften von Karl Marx und Max Weber mit einem Ausblick in die gegenwärtige Zeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Das Verhältnis von Religion und Politik in den Schriften von Karl Marx und Max Weber mit einem Ausblick in die gegenwärtige Zeit by Kristina Lüffe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Lüffe ISBN: 9783656275459
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Lüffe
ISBN: 9783656275459
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll das Verhältnis von Religion und Politik in den Schriften von zwei bedeutenden soziologischen Denkern Karl Marx und Max Weber umrissen werden. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Religion ihren Stellenwert in der geschichtlichen Entwicklung verloren hat. Ist Gott tatsächlich tot so wie Friedrich Nietzsche es in einer provokanten Aussage aussprach? Kann man den Niedergang von Religion und Glauben bestätigen? Oder gibt es andere Tendenzen? Aus diesem Grund werden zu Beginn der Hausarbeit die Hauptthesen von Marx und Weber vorgestellt. Was sind die zentralen Aussagen in ihren Schriften? Wie stehen sie zur Religion und wie sehen sie die Entwicklung von Religiosität? Wo sehen sie den Stellenwert von Religion, Gesellschaft und Politik? Gibt es Symbiosen oder stehen die Subsysteme im Widerspruch? Der Schluss der Arbeit soll einen Ausblick in die heutige Gesellschaft geben. Haben sich Theorien und Thesen der Denker von jener Zeit bestätigt? Gibt es Parallelen oder Widersprüche? Hat der Glaube an Gott in der heutigen Gesellschaft seine Zentralität verloren? Inwiefern haben finden sich die Thesen von Marx und Weber in der heutigen Position von Religion wieder?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll das Verhältnis von Religion und Politik in den Schriften von zwei bedeutenden soziologischen Denkern Karl Marx und Max Weber umrissen werden. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Religion ihren Stellenwert in der geschichtlichen Entwicklung verloren hat. Ist Gott tatsächlich tot so wie Friedrich Nietzsche es in einer provokanten Aussage aussprach? Kann man den Niedergang von Religion und Glauben bestätigen? Oder gibt es andere Tendenzen? Aus diesem Grund werden zu Beginn der Hausarbeit die Hauptthesen von Marx und Weber vorgestellt. Was sind die zentralen Aussagen in ihren Schriften? Wie stehen sie zur Religion und wie sehen sie die Entwicklung von Religiosität? Wo sehen sie den Stellenwert von Religion, Gesellschaft und Politik? Gibt es Symbiosen oder stehen die Subsysteme im Widerspruch? Der Schluss der Arbeit soll einen Ausblick in die heutige Gesellschaft geben. Haben sich Theorien und Thesen der Denker von jener Zeit bestätigt? Gibt es Parallelen oder Widersprüche? Hat der Glaube an Gott in der heutigen Gesellschaft seine Zentralität verloren? Inwiefern haben finden sich die Thesen von Marx und Weber in der heutigen Position von Religion wieder?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Frauenbild in der Jugendliteratur der DDR by Kristina Lüffe
Cover of the book Leseverstehen im Französischunterricht by Kristina Lüffe
Cover of the book Internationales Patentrecht by Kristina Lüffe
Cover of the book 'Wir harren eines neuen Himmels und einer neuen Erde' - Geschichtstheologische Grundlinien im 'Werk der Krise' von Leonhard Ragaz by Kristina Lüffe
Cover of the book Kolumbien als Zentrum der Drogenwirtschaft: by Kristina Lüffe
Cover of the book Zielkriterien im Smart Metering und die damit verbundenen Anforderungen an die Übertragungstechnologien by Kristina Lüffe
Cover of the book Unternehmensinsolvenzen in Deutschland und Großbritannien by Kristina Lüffe
Cover of the book Autonomes Fahren, selbstfahrende Kraftfahrzeuge und Fahrassistenzsysteme. Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle und Geschäftsfelder by Kristina Lüffe
Cover of the book Warum muss Rousseaus 'Roman über Erziehung' als ein hypothetisches Experiment und nicht als eine empirische Fallstudie gelesen werden? by Kristina Lüffe
Cover of the book Kaiser Justinian und der Nika-Aufstand 532. Eine inszenierte Katastrophe? by Kristina Lüffe
Cover of the book Misstrauen: Bedeutungszuwachs eines gesellschaftlichen Phänomens (?) by Kristina Lüffe
Cover of the book Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination mit einer 29-jährigen Kandidatin by Kristina Lüffe
Cover of the book Kritik an der EWU. Die Eurokrise und das optimale Währungsgebiet. by Kristina Lüffe
Cover of the book Die Antigone Pierre-Simon Ballanches by Kristina Lüffe
Cover of the book USA und Europa im Vergleich: Banken- vs. kapitalmarktdominierte Finanzsysteme by Kristina Lüffe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy