Der personenzentrierte und der systemische Beratungsansatz. Welcher Ansatz eignet sich besser für die Behandlung von Angststörungen bei Kindern?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Der personenzentrierte und der systemische Beratungsansatz. Welcher Ansatz eignet sich besser für die Behandlung von Angststörungen bei Kindern? by Eva Ganz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Ganz ISBN: 9783668219168
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Ganz
ISBN: 9783668219168
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Herzrasen, Schwindel und Übelkeit - dies sind bekannte Zeichen der Angst. Die Anzahl möglicher Symptome ist allerdings noch wesentlich größer. Solche physischen wie auch psychischen Reaktionen können in ihrer Intensität für die Betroffenen fast unerträglich stark werden. Für die meisten sind solche Impulse nur Warnsignale in bedrohlichen Situationen - für andere gehören sie jedoch zum Alltag. Für Betroffene von Angststörungen bedeuten diese eine weitreichende Einschränkung in ihrer alltäglichen Lebensführung. Gerade für Kinder können solche Störungen eine nicht zu unterschätzende Beeinträchtigung einer gesunden Entwicklung darstellen. Laut der Bundespsychotherapeutenkammer erkranken jährlich zehn Prozent der deutschen Kinder neu an einer Angststörung. Jedes Jahr, auch 2013, leidet demnach ein weiteres Zehntel unter einer pathologischen Angst z.B. vor der Schule, bestimmten Tieren oder der Dunkelheit. Das Problem schreitet fort. Was kann dagegen unternommen werden? Wie muss vorgegangen werden? Welchen Einfluss kann die Soziale Arbeit nehmen? Um diese Fragen zu beantworten, werden in dieser Arbeit zwei Beratungsansätze, der personenzentrierte und der systemische Ansatz, daraufhin analysiert, welcher sich besser für die Behandlung kindlicher Angststörungen eignet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Herzrasen, Schwindel und Übelkeit - dies sind bekannte Zeichen der Angst. Die Anzahl möglicher Symptome ist allerdings noch wesentlich größer. Solche physischen wie auch psychischen Reaktionen können in ihrer Intensität für die Betroffenen fast unerträglich stark werden. Für die meisten sind solche Impulse nur Warnsignale in bedrohlichen Situationen - für andere gehören sie jedoch zum Alltag. Für Betroffene von Angststörungen bedeuten diese eine weitreichende Einschränkung in ihrer alltäglichen Lebensführung. Gerade für Kinder können solche Störungen eine nicht zu unterschätzende Beeinträchtigung einer gesunden Entwicklung darstellen. Laut der Bundespsychotherapeutenkammer erkranken jährlich zehn Prozent der deutschen Kinder neu an einer Angststörung. Jedes Jahr, auch 2013, leidet demnach ein weiteres Zehntel unter einer pathologischen Angst z.B. vor der Schule, bestimmten Tieren oder der Dunkelheit. Das Problem schreitet fort. Was kann dagegen unternommen werden? Wie muss vorgegangen werden? Welchen Einfluss kann die Soziale Arbeit nehmen? Um diese Fragen zu beantworten, werden in dieser Arbeit zwei Beratungsansätze, der personenzentrierte und der systemische Ansatz, daraufhin analysiert, welcher sich besser für die Behandlung kindlicher Angststörungen eignet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Stand der Beitrittsvorbereitungen in Rumänien by Eva Ganz
Cover of the book Die Bedeutung der wirtschaftlichen Verursachung für die Bildung von Verbindlichkeitsrückstellungen by Eva Ganz
Cover of the book Louise Bourgeois. Betrachtung einer Cell 'You better grow UP' by Eva Ganz
Cover of the book Johannes van der Straet - Nova Reperta by Eva Ganz
Cover of the book Leistung durch Leistungslohn? Grenzen marktlicher Anreizsysteme für das Managerverhalten by Eva Ganz
Cover of the book 'Die Zähmung des Wilden Westens': Landerschließung und Raumnutzung in den USA im 19. Jahrhundert by Eva Ganz
Cover of the book PROMETHEE und die GAIA visual modelling technique by Eva Ganz
Cover of the book Empirische Untersuchung von Erfolgsfaktoren produzierender Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung des SCM-Ansatzes by Eva Ganz
Cover of the book Hure oder Heilige? Die Überwindung der binären Opposition am Beispiel von Madonnas Musikvideoclip 'Like a Virgin' by Eva Ganz
Cover of the book Die Rede des Augustus (Seneca, apocol. 10-11) by Eva Ganz
Cover of the book Wettbewerbsfaktor: Arbeitsmotivation. Von der Theorie zur Praxis. by Eva Ganz
Cover of the book The Road to Quality: Continuous Improvement and Benchmarking by Eva Ganz
Cover of the book Theorien zum Führungsverhalten - Klassische Ansätze aus der Führungsforschung by Eva Ganz
Cover of the book Türkische Frauen in Deutschland. Auf dem Weg in die Moderne? by Eva Ganz
Cover of the book Total Quality Management. Qualitätsmanagement in der Pflege by Eva Ganz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy