Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov by Ursula Wojciechowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Wojciechowski ISBN: 9783640778164
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Wojciechowski
ISBN: 9783640778164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: PS 'Russische Phraseologie', Sprache: Deutsch, Abstract: Als Begründer der Phraseologie gilt der Schweizer Sprachwissenschaftler Charles Bally (1865-1947), ein Schüler von Ferdinand de Saussure. Bally bemühte sich in seinem 1909 verfassten 'Traité de stylistique française' um eine erste Klassifizierung zusammenhängender Wortverbindungen. Seinen Untersuchungen ist das zweite Kapitel dieser Arbeit gewidmet. In Russland beschäftigte sich als Erster Victor V. Vinogradow (1895-1969) mit dieser Problematik (vgl. Kapitel 3. dieser Arbeit). Er baute auf den Überlegungen Ballys auf und entwickelte sie weiter, indem er die Wortverbindungen noch weiter unterteilte und systematisierte. Nach Vinogradow setzte eine Flut von Publikationen zu diesem Thema ein, wobei der damaligen Sowjetunion eine führende Rolle zukam. Im Folgenden soll versucht werden, die Überlegungen von Bally und Vinogradov in Bezug auf eine Systematisierung von Phraseologismen wiederzugeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: PS 'Russische Phraseologie', Sprache: Deutsch, Abstract: Als Begründer der Phraseologie gilt der Schweizer Sprachwissenschaftler Charles Bally (1865-1947), ein Schüler von Ferdinand de Saussure. Bally bemühte sich in seinem 1909 verfassten 'Traité de stylistique française' um eine erste Klassifizierung zusammenhängender Wortverbindungen. Seinen Untersuchungen ist das zweite Kapitel dieser Arbeit gewidmet. In Russland beschäftigte sich als Erster Victor V. Vinogradow (1895-1969) mit dieser Problematik (vgl. Kapitel 3. dieser Arbeit). Er baute auf den Überlegungen Ballys auf und entwickelte sie weiter, indem er die Wortverbindungen noch weiter unterteilte und systematisierte. Nach Vinogradow setzte eine Flut von Publikationen zu diesem Thema ein, wobei der damaligen Sowjetunion eine führende Rolle zukam. Im Folgenden soll versucht werden, die Überlegungen von Bally und Vinogradov in Bezug auf eine Systematisierung von Phraseologismen wiederzugeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kooperation kommunaler Krankenhäuser führen zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Körperbetrachtung: Prisma - seine Eigenschaften und seine Netze (6. Klasse) by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung in Pubertät und Adoleszenz als Kernproblem von inklusivem Unterricht in der Sekundarstufe by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Adipositas und Depression by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Behandlung und Bilanzierung von Leasing nach deutschem Recht und IAS by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Berechnung des Goldenen Schnittes (Unterweisung Mediengestalter / -in) by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Medienpädagogik im Religionsunterricht vor dem Hintergrund der Mediennutzung von Grundschulkindern by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Non-rhoticity and broad a in the Eastern New England dialect - a gender thing? by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Kulturelle Dichotomie Russlands: Moskau vs. Petersburg by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Suizid - ein Diskurs zur Flucht aus dem Leben by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Gestaltungshinweise zur Erstellung von Einzelarbeitsverträgen unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Singen im Musikunterricht by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Weltraumtourismus. Wahnsinn oder Wirklichkeit? by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Die Lehre vom gerechten Krieg nach Thomas von Aquin by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Attentat auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen in München 1972 by Ursula Wojciechowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy