Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov by Ursula Wojciechowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Wojciechowski ISBN: 9783640778164
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Wojciechowski
ISBN: 9783640778164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: PS 'Russische Phraseologie', Sprache: Deutsch, Abstract: Als Begründer der Phraseologie gilt der Schweizer Sprachwissenschaftler Charles Bally (1865-1947), ein Schüler von Ferdinand de Saussure. Bally bemühte sich in seinem 1909 verfassten 'Traité de stylistique française' um eine erste Klassifizierung zusammenhängender Wortverbindungen. Seinen Untersuchungen ist das zweite Kapitel dieser Arbeit gewidmet. In Russland beschäftigte sich als Erster Victor V. Vinogradow (1895-1969) mit dieser Problematik (vgl. Kapitel 3. dieser Arbeit). Er baute auf den Überlegungen Ballys auf und entwickelte sie weiter, indem er die Wortverbindungen noch weiter unterteilte und systematisierte. Nach Vinogradow setzte eine Flut von Publikationen zu diesem Thema ein, wobei der damaligen Sowjetunion eine führende Rolle zukam. Im Folgenden soll versucht werden, die Überlegungen von Bally und Vinogradov in Bezug auf eine Systematisierung von Phraseologismen wiederzugeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: PS 'Russische Phraseologie', Sprache: Deutsch, Abstract: Als Begründer der Phraseologie gilt der Schweizer Sprachwissenschaftler Charles Bally (1865-1947), ein Schüler von Ferdinand de Saussure. Bally bemühte sich in seinem 1909 verfassten 'Traité de stylistique française' um eine erste Klassifizierung zusammenhängender Wortverbindungen. Seinen Untersuchungen ist das zweite Kapitel dieser Arbeit gewidmet. In Russland beschäftigte sich als Erster Victor V. Vinogradow (1895-1969) mit dieser Problematik (vgl. Kapitel 3. dieser Arbeit). Er baute auf den Überlegungen Ballys auf und entwickelte sie weiter, indem er die Wortverbindungen noch weiter unterteilte und systematisierte. Nach Vinogradow setzte eine Flut von Publikationen zu diesem Thema ein, wobei der damaligen Sowjetunion eine führende Rolle zukam. Im Folgenden soll versucht werden, die Überlegungen von Bally und Vinogradov in Bezug auf eine Systematisierung von Phraseologismen wiederzugeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist STAR TREK eine Utopie? by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Unterrichtsstunde: Tanzimprovisation by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Parteienfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung und aktuelle Ausgestaltung by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Die Auswirkungen der Grundfreiheiten des EG-Vertrages auf das deutsche Steuerrecht by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Die Zerstörung der französischen Flotte in Mers-el-Kebir am 3. Juli 1940 by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Hayden White - Geschichte als Erzählung by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Möglichkeiten und Effekte betrieblicher Gesundheitsförderung in der stationären Altenpflege by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Die Hospitaliter und das Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Rechtliche Aspekte im Internet - Stand 2003 by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Kultur- und Tourismusgeographie by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Väter behinderter Kinder. Situation, Beratungs- und Hilfsangebote by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Arbeitskreis Leben Freiburg - Hilfe in Lebenskrisen - Suizidprävention by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Russische Exilkultur als Folge der Revolution von 1917 by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Die Geschäftsführung einer GmbH als Führungsorgan - Rechtsstellung, Bestellung, Aufgaben, Pflichten, Vergütung, Abberufung by Ursula Wojciechowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy