Tiergestützte Intervention bei einer klinischen Depression

Inwiefern kann die tiergestützte Therapie neben herkömmlichen Behandlungsmethoden bei einer Depression hilfreich sein?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Research
Cover of the book Tiergestützte Intervention bei einer klinischen Depression by Andrea Neff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Neff ISBN: 9783668249127
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Neff
ISBN: 9783668249127
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder fünfte Deutsche erkrankt in seinem Leben an einer Depression, so dass mittlerweile von einem Volksleiden gesprochen werden kann. Wird die Erkrankung rechtzeitig erkannt, ist sie mithilfe einer Psychotherapie und/oder Psychopharmaka gut behandelbar. In vielen Fällen jedoch suchen Betroffene erst nach mehreren depressiven Episoden die passende Hilfe, so dass die Wahrscheinlichkeit erhöht ist immer wieder an einer Depression zu erkranken. Dies macht es umso schwieriger eine erfolgreiche Behandlung durch die herkömmlichen Methoden zu erzielen. Daher beschäftigt sich dieses Buch mit dem Einfluss und Erfolg der tiergestützten Intervention. Welche Möglichkeiten und Chancen ergeben sich in der Kontaktaufnahme mit einem Tier?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder fünfte Deutsche erkrankt in seinem Leben an einer Depression, so dass mittlerweile von einem Volksleiden gesprochen werden kann. Wird die Erkrankung rechtzeitig erkannt, ist sie mithilfe einer Psychotherapie und/oder Psychopharmaka gut behandelbar. In vielen Fällen jedoch suchen Betroffene erst nach mehreren depressiven Episoden die passende Hilfe, so dass die Wahrscheinlichkeit erhöht ist immer wieder an einer Depression zu erkranken. Dies macht es umso schwieriger eine erfolgreiche Behandlung durch die herkömmlichen Methoden zu erzielen. Daher beschäftigt sich dieses Buch mit dem Einfluss und Erfolg der tiergestützten Intervention. Welche Möglichkeiten und Chancen ergeben sich in der Kontaktaufnahme mit einem Tier?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book What makes a successful grand strategy? by Andrea Neff
Cover of the book Der Soundtrack in The Birds by Andrea Neff
Cover of the book Neue Medien und Gewalt an Schulen by Andrea Neff
Cover of the book Zur Technik des Brust- und des Schmetterlingsschwimmens by Andrea Neff
Cover of the book The impact of the Cold War on the creation of Bangladesh by Andrea Neff
Cover of the book Zweite Moderne oder Postmoderne? by Andrea Neff
Cover of the book Anklemmen und Einsetzen einer Schuko-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Andrea Neff
Cover of the book Ironie und Humor in der Literatur der Romantik am Beispiel von 'Klein Zaches genannt Zinnober' von E. T. A. Hoffmann (Teil III) by Andrea Neff
Cover of the book Das Staatsverständnis Tocquevilles - Am Beispiel seines Werkes 'Über die Demokratie in Amerika' by Andrea Neff
Cover of the book The culture of fear and Waiton's (2002) proposition that we are 'scared of the kids' by Andrea Neff
Cover of the book Florale Motive in serieller Umsetzung des Hochdrucks by Andrea Neff
Cover of the book Investitionspolitische Analyse der Versorgungsdichte mit Krankenhausbetten by Andrea Neff
Cover of the book Kooperatives Lernen im Rahmen des schülerorientierten Unterrichts by Andrea Neff
Cover of the book Internes Marketing vs. interne Markenführung by Andrea Neff
Cover of the book Der heutige und geplante morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich nach dem GKV-WSG vom 01.04.2007 by Andrea Neff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy