Sprachgeschichtliche Analyse der Tafeln I - III der Tabulae Duodecim

III der Tabulae Duodecim

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Sprachgeschichtliche Analyse der Tafeln I - III der Tabulae Duodecim by Karolin Büttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karolin Büttner ISBN: 9783640180141
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karolin Büttner
ISBN: 9783640180141
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Lateinische Sprachgeschichte, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit der sprachgeschichtlichen Analyse der Tafeln I-III der tabulae duodecim. Zunächst werde ich kurz die Entstehungsgeschichte dieser Gesetze erläutern und dabei auf den Anlass und Ablauf dieser Gesetzgebung, den Inhalt und die Überlieferungslage des Zwölftafelgesetzes eingehen. Im Anschluss daran erläutere ich die einzelnen Tafeln sprachgeschichtlich und, wenn nötig, auch inhaltlich. Dazu übersetze ich die Tafeln und erkläre in einer Art Zeilenkommentar die wesentlichen Dinge. Während dieser gesamten Arbeit stütze ich mich auf die maßgeblichen Werke von Düll, Ernout, Flach und Meiser.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Lateinische Sprachgeschichte, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit der sprachgeschichtlichen Analyse der Tafeln I-III der tabulae duodecim. Zunächst werde ich kurz die Entstehungsgeschichte dieser Gesetze erläutern und dabei auf den Anlass und Ablauf dieser Gesetzgebung, den Inhalt und die Überlieferungslage des Zwölftafelgesetzes eingehen. Im Anschluss daran erläutere ich die einzelnen Tafeln sprachgeschichtlich und, wenn nötig, auch inhaltlich. Dazu übersetze ich die Tafeln und erkläre in einer Art Zeilenkommentar die wesentlichen Dinge. Während dieser gesamten Arbeit stütze ich mich auf die maßgeblichen Werke von Düll, Ernout, Flach und Meiser.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religion und Kunst im Unterricht. Die Bibel in der Kunst by Karolin Büttner
Cover of the book Möglichkeiten der Selbsthilfe Mukoviszidosebetroffener Jugendlicher und junger Erwachsener durch das Internet by Karolin Büttner
Cover of the book Der Wettbewerb europäischer Gesellschaftsformen by Karolin Büttner
Cover of the book Die Berücksichtigung sprachlicher Basisqualifikationen im Sprachstandserhebungsinstrument 'Bärenstark' by Karolin Büttner
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit by Karolin Büttner
Cover of the book Polen: Ein semi-präsidentielles Regierungssystem? by Karolin Büttner
Cover of the book Familienpolitische Gesellschaftssteuerung by Karolin Büttner
Cover of the book Einführung in den Hürdenlauf in einer 9. Klasse by Karolin Büttner
Cover of the book Einführung in die Hypnotherapie by Karolin Büttner
Cover of the book Interkulturelles Management als persönliches Problem by Karolin Büttner
Cover of the book Die Absprache im Strafverfahren by Karolin Büttner
Cover of the book Methoden zum Umgang mit fehlenden Werten in der Analyse von kategorialen Daten by Karolin Büttner
Cover of the book Analyse des Allegrettos aus dem 15. Violinkonzert(op. 128) in e-Moll von Louis Spohr by Karolin Büttner
Cover of the book Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen by Karolin Büttner
Cover of the book Die sozialen und politischen Implikationen der globalen Erwärmung by Karolin Büttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy