Die Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern by Andreas Plug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Plug ISBN: 9783656024385
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Plug
ISBN: 9783656024385
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des amerikanischen Bürgerkrieges standen die Armeen beider Seiten vor dem Problem, über kein ausreichend funktionierendes System zum Transport und zur Versorgung verwundeter oder erkrankter Soldaten zu verfügen. Man war auf eine so große Anzahl Verwundeter, die der Krieg produzierte, nicht vorbereitet. Auf Seiten der Südstaaten wurden zwischen September 1862 und August 1864 412.958 verwundete oder kranke Soldaten in den Krankenhäusern Virginias behandelt.1 Die durch effektivere und modernere Waffen verursachten Verwundungen waren für Ärzte und Helfer neu und in einem solchen Ausmaß nicht erwartet worden. Oftmals lagen verwundete oder sterbende Soldaten nach einer Schlacht tagelang auf dem Schlachtfeld, ohne versorgt oder abtransportiert zu werden. Erst im Verlauf des Krieges gelang es die Versorgung der Verwundeten und Kranken, sowohl im Norden als auch im Süden, besser zu organi-sieren. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Situation und den Empfindungen von Krankenschwestern in Krankenhäusern der konföderierten Staaten. Arbeit, Belastung und Alltag der Krankenschwestern sollen dargestellt werden. Frauen wurden bei ihrer Arbeit als Krankenschwestern täglich mit dem grausamsten Teil eines Krieges konfrontiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des amerikanischen Bürgerkrieges standen die Armeen beider Seiten vor dem Problem, über kein ausreichend funktionierendes System zum Transport und zur Versorgung verwundeter oder erkrankter Soldaten zu verfügen. Man war auf eine so große Anzahl Verwundeter, die der Krieg produzierte, nicht vorbereitet. Auf Seiten der Südstaaten wurden zwischen September 1862 und August 1864 412.958 verwundete oder kranke Soldaten in den Krankenhäusern Virginias behandelt.1 Die durch effektivere und modernere Waffen verursachten Verwundungen waren für Ärzte und Helfer neu und in einem solchen Ausmaß nicht erwartet worden. Oftmals lagen verwundete oder sterbende Soldaten nach einer Schlacht tagelang auf dem Schlachtfeld, ohne versorgt oder abtransportiert zu werden. Erst im Verlauf des Krieges gelang es die Versorgung der Verwundeten und Kranken, sowohl im Norden als auch im Süden, besser zu organi-sieren. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Situation und den Empfindungen von Krankenschwestern in Krankenhäusern der konföderierten Staaten. Arbeit, Belastung und Alltag der Krankenschwestern sollen dargestellt werden. Frauen wurden bei ihrer Arbeit als Krankenschwestern täglich mit dem grausamsten Teil eines Krieges konfrontiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internet als Direktvertriebstool im Touristikmarkt by Andreas Plug
Cover of the book Ein kurzer Überblick über Stimmungssysteme by Andreas Plug
Cover of the book Ciceros Anklage gegen Verres. Der schwierige Weg der Sizilier zu ihrem Recht by Andreas Plug
Cover of the book Joachim von Ortenburg - Die Frage nach der Reichsunmittelbarkeit by Andreas Plug
Cover of the book Verbale Kommunikation im Unterricht by Andreas Plug
Cover of the book Das Geschlecht als das Opium des Volkes - die interaktive Konstruktion von Geschlecht by Andreas Plug
Cover of the book M-Commerce bei der Helsana by Andreas Plug
Cover of the book Geld und Geschlecht - Bestimmt das Geschlechterverhältnis bzw. das Geschlecht den Umgang mit und das Verhältnis zu Geld? by Andreas Plug
Cover of the book Down Under ist alles entspannter by Andreas Plug
Cover of the book Die Grenzlinie zwischen Sprache und Denken bei Broca-Aphasie. Eine Untersuchung by Andreas Plug
Cover of the book Grenzerfahrung als Kunst. Die Performances der Marina Abramovic by Andreas Plug
Cover of the book Unterrichtsskript Marketing by Andreas Plug
Cover of the book Überblick zum Themenfeld 'Regional Governance' by Andreas Plug
Cover of the book Guinea - Conakry by Andreas Plug
Cover of the book Die Entwicklung des EU-Haushaltssystems - Eine kritische Analyse by Andreas Plug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy