Unternehmen der Pflegewirtschaft zwischen Ökonomisierung und ethischem Handeln

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Unternehmen der Pflegewirtschaft zwischen Ökonomisierung und ethischem Handeln by Sebastian Riebandt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Riebandt ISBN: 9783656384540
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Riebandt
ISBN: 9783656384540
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Unternehmensstrategien in der Seniorenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen der Seniorenwirtschaft, die sich mit der Pflege alter Menschen in stationären oder ambulanten Settings beschäftigen, stehen vor weitreichenden Herausforderungen. Neben ökonomischen Erfordernissen gewinnen ethische, oder konkreter, wirtschaftsethische Fragestellungen zunehmend an Bedeutung. Dabei sind ökonomische Probleme und Erfordernisse zumeist Prädiktoren für das Aufkommen ethischer Fragestellungen. Inwieweit kann die Fachkraftquote in Pflegeinrichtungen reduziert werden? Wie viele Pflegekräfte pflegen wie viele Menschen? Oder gar wie viele Personen können in welcher Zeit versorgt werden? Diese Fragestellungen bedingen, dass die an der Situation beteiligten Individuen einen Sachverhalt unterschiedlich bewerten. Neben den unterschiedlichen Perspektiven der beteiligten Individuen, lassen sich Fragestellungen jedoch auch auf anderen Ebenen untersuchen. Zu nennen wären in diesem Fall die Aspekte der Ökonomisierung und der Ethik. Eine passende Schablone für dieses Vorhaben liefert die wissenschaftliche Disziplin der Wirtschaftsethik. So möchte ich in dieser Arbeit meinen Fokus auf diesen Wissenschaftsbereich legen und der Fragestellung nachgehen, wie ethische Handlungserfordernisse unternehmerische Strategien aus dem Wirtschaftsbereich Pflege beeinflussen. Dabei möchte ich mich gezielt mit dem Sektor der Altenpflege auseinandersetzen. Die Ökonomisierung der Pflege erläutere ich dabei am Beispiel der ambulanten Pflege. Danach gehe ich auf den Wissenschaftsbereich der Wirtschafts- ethik ein und lenke dabei den Blick auf die Strömungen des Utilitarismus und des Rationalen Egoismus. Im letzten Teil werden Ökonomisierung und wirtschaftsethische Handlungserfordernisse zusammengeführt und eine Strategie für das Handeln der Organisation erarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Unternehmensstrategien in der Seniorenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen der Seniorenwirtschaft, die sich mit der Pflege alter Menschen in stationären oder ambulanten Settings beschäftigen, stehen vor weitreichenden Herausforderungen. Neben ökonomischen Erfordernissen gewinnen ethische, oder konkreter, wirtschaftsethische Fragestellungen zunehmend an Bedeutung. Dabei sind ökonomische Probleme und Erfordernisse zumeist Prädiktoren für das Aufkommen ethischer Fragestellungen. Inwieweit kann die Fachkraftquote in Pflegeinrichtungen reduziert werden? Wie viele Pflegekräfte pflegen wie viele Menschen? Oder gar wie viele Personen können in welcher Zeit versorgt werden? Diese Fragestellungen bedingen, dass die an der Situation beteiligten Individuen einen Sachverhalt unterschiedlich bewerten. Neben den unterschiedlichen Perspektiven der beteiligten Individuen, lassen sich Fragestellungen jedoch auch auf anderen Ebenen untersuchen. Zu nennen wären in diesem Fall die Aspekte der Ökonomisierung und der Ethik. Eine passende Schablone für dieses Vorhaben liefert die wissenschaftliche Disziplin der Wirtschaftsethik. So möchte ich in dieser Arbeit meinen Fokus auf diesen Wissenschaftsbereich legen und der Fragestellung nachgehen, wie ethische Handlungserfordernisse unternehmerische Strategien aus dem Wirtschaftsbereich Pflege beeinflussen. Dabei möchte ich mich gezielt mit dem Sektor der Altenpflege auseinandersetzen. Die Ökonomisierung der Pflege erläutere ich dabei am Beispiel der ambulanten Pflege. Danach gehe ich auf den Wissenschaftsbereich der Wirtschafts- ethik ein und lenke dabei den Blick auf die Strömungen des Utilitarismus und des Rationalen Egoismus. Im letzten Teil werden Ökonomisierung und wirtschaftsethische Handlungserfordernisse zusammengeführt und eine Strategie für das Handeln der Organisation erarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Asset Backed Commercial Papers by Sebastian Riebandt
Cover of the book Teenagerschwangerschaften in Deutschland. Ein Überblick by Sebastian Riebandt
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht by Sebastian Riebandt
Cover of the book Möglichkeiten der Personalrekrutierung durch Employer Branding. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel by Sebastian Riebandt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Platons Ideenlehre und Erkenntnistheorie by Sebastian Riebandt
Cover of the book Äußere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Verkäufer / -in) by Sebastian Riebandt
Cover of the book Soziales Kapital nach James Coleman by Sebastian Riebandt
Cover of the book Aldous Huxley 'Brave new world': Analyse und Vergleich zur Dystopie 'Wir' von Jewgenij Samjatin by Sebastian Riebandt
Cover of the book Augustin, ein Verhängnis? - Eine kritische Offenlegung dogmatisch-hermetischer Tendenzen seines Denkens by Sebastian Riebandt
Cover of the book Konzepte zu Magie und die Frage der Rationalität by Sebastian Riebandt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der blinde Bartimäus, Klasse 1/2 by Sebastian Riebandt
Cover of the book Moskauer Konzeptualismus: 5 Essays zu Il'ja Kabakov, Dmitrij A. Prigov und Vladimir Sorokin by Sebastian Riebandt
Cover of the book Das Groteske in Elias Canettis Roman 'Die Blendung' by Sebastian Riebandt
Cover of the book Marketing in der Arztpraxis. Methoden und Instrumente im Überblick by Sebastian Riebandt
Cover of the book Konzeption einer Kostenrechnung für die Hotelbranche by Sebastian Riebandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy