Spannungsfeld Erwerbstätigkeit und Familienarbeit

Die Verbindung dieser beiden Lebensbereiche im heutigen Alltag von Familien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Spannungsfeld Erwerbstätigkeit und Familienarbeit by Birgitta Bernhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgitta Bernhardt ISBN: 9783638012805
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birgitta Bernhardt
ISBN: 9783638012805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Sozial- und Gesellschaftspolitik, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Familie ist die Keimzelle des Staates.' Diese bekannte These weist darauf hin, dass der Bereich Familienpolitik im Kontext der Sozialpolitik eine wichtige Position einnimmt. Allerdings ist dieses Statement aufgrund der tiefgreifenden Veränderungen im Sozialgefüge von Familien in den letzten Jahren zunehmend in Frage gestellt worden. Worin diese Veränderungen der Familienstrukturen bestehen und wie sie sich auf die Funktion der Familie als soziale Ressource auswirken, sind die Ausgangsfragen meiner Hausarbeit. Im nächsten Schritt gehe ich auf die Frage ein, wie sich Erwerbstätigkeit und Familienarbeit besser miteinander kombinieren lassen, um dieser Rolle als soziale Ressource innerhalb unseres Sozialstaates noch gerecht werden zu können. Dabei werde ich auch auf bislang noch visionäre Lösungskonzepte eingehen. Abschließen werde ich mit einer persönlichen Stellungnahme, welche auch auf meine eigene Involvierung in das Thema hinweist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Sozial- und Gesellschaftspolitik, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Familie ist die Keimzelle des Staates.' Diese bekannte These weist darauf hin, dass der Bereich Familienpolitik im Kontext der Sozialpolitik eine wichtige Position einnimmt. Allerdings ist dieses Statement aufgrund der tiefgreifenden Veränderungen im Sozialgefüge von Familien in den letzten Jahren zunehmend in Frage gestellt worden. Worin diese Veränderungen der Familienstrukturen bestehen und wie sie sich auf die Funktion der Familie als soziale Ressource auswirken, sind die Ausgangsfragen meiner Hausarbeit. Im nächsten Schritt gehe ich auf die Frage ein, wie sich Erwerbstätigkeit und Familienarbeit besser miteinander kombinieren lassen, um dieser Rolle als soziale Ressource innerhalb unseres Sozialstaates noch gerecht werden zu können. Dabei werde ich auch auf bislang noch visionäre Lösungskonzepte eingehen. Abschließen werde ich mit einer persönlichen Stellungnahme, welche auch auf meine eigene Involvierung in das Thema hinweist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Language and social interaction by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Physiologische Wirkung des Tai Chi Quan by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Die Villa Rustica im römischen Germanien by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Schizophrenie by Birgitta Bernhardt
Cover of the book The Role of History in Susanna Clarke's 'Jonathan Strange & Mr Norrell' by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Turkey, Qatar and the evolution of soft power in a changing Middle East by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Nordkorea - Ein Vergleich zwischen Selbstdarstellung und Außenwirkung by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Architektur als Herrschaftslegitimation bei Nero by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Die Entwicklung des Familienlastenausgleichs in der gesetzlichen Rentenversicherung unter Beachtung der Verfassungsanforderungen by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Warum Bamberg? - Die Bistumsgründung unter Heinrich II. und ihre Begründung by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Die Auswirkungen der Globalisierung auf den deutschen Arbeitsmarkt by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Die Leistungsarten und Zielgruppen der Unfallversicherung (Unterweisung Kaufmann / -frau für Versicherungen und Finanzen) by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Grundlagen des Franchising by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Globalisierung und Werte - ökonomische Expansion und kulturelle Konflikte am Beispiel des Iran by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Kriminalität und Strafrecht in Japan by Birgitta Bernhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy