Die Flusskostenrechnung als Instrument eines stoffstrombasierten Öko-Controllings

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Flusskostenrechnung als Instrument eines stoffstrombasierten Öko-Controllings by Manfred Schick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Schick ISBN: 9783638514460
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manfred Schick
ISBN: 9783638514460
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Unternehmenstheorie, Umweltökonomie und Industrielles Controlling), Veranstaltung: Spezielle Betriebswirtschaftslehre, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung und Einordnung der Flusskostenrechnung in die Systematik der Kostenrechnung, die Darstellung ihrer Ziele sowie im besonderen die Überprüfung der Relevanz im Rahmen des Öko-Controllings.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Unternehmenstheorie, Umweltökonomie und Industrielles Controlling), Veranstaltung: Spezielle Betriebswirtschaftslehre, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung und Einordnung der Flusskostenrechnung in die Systematik der Kostenrechnung, die Darstellung ihrer Ziele sowie im besonderen die Überprüfung der Relevanz im Rahmen des Öko-Controllings.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Politik der Europäischen Zentralbank by Manfred Schick
Cover of the book Die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker by Manfred Schick
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken, verändern und vervollständigen Zauberquadrate (1. Klasse) by Manfred Schick
Cover of the book Ogier Ghiselin de Busbeck und die 'Barbaren': Zur Wahrnehmung von Fremdheit bei Kulturkontakten zwischen Europa und dem Osmanischen Reich by Manfred Schick
Cover of the book Multikulturelle Probleme in der deutschen Marktforschung by Manfred Schick
Cover of the book Johannes Hadlaub: Ein spätmittelalterlicher Chronist der Tagespolitik? by Manfred Schick
Cover of the book Die Kennzahl EBIT - Darstellung und kritische Würdigung by Manfred Schick
Cover of the book Über Renè Descartes 'Meditationes de Prima Philosophia' - Die zweite Meditation by Manfred Schick
Cover of the book Der Phönix im Vergleich zweier spätantiker Gedichte und seine Funktion als Allegorie by Manfred Schick
Cover of the book Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen by Manfred Schick
Cover of the book Facetten des Wirtschaftsstrafrechts. Die Finanzmarktkrise und das Strafrecht by Manfred Schick
Cover of the book Computerspiele und Gewalt. Eine medienpädagogische Auseinandersetzung anhand des Spieles Counterstrike by Manfred Schick
Cover of the book Implementierung ökonomischer Ansätze in der Sozialen Arbeit: Praxisbeispiele by Manfred Schick
Cover of the book Big Bang in Math - John Bredakis Method by Manfred Schick
Cover of the book Streitbare Demokratie - Das Streitbarkeitsprinzip des Grundgesetzes als Antwort des Parlamentarischen Rates auf die nationalsozialistische Katastrophe by Manfred Schick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy