Revolution ,,von unten'. Welche Prozesse ermöglichten die Samtene Revolution in Tschechien 1989/90 ?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Revolution ,,von unten'. Welche Prozesse ermöglichten die Samtene Revolution in Tschechien 1989/90 ? by Nadine Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Hartmann ISBN: 9783656913108
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Hartmann
ISBN: 9783656913108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Politische Soziologie Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit um 1989 ist retrospektiv geprägt durch eine Reihe staatlicher Transformationen in Ost- und Mitteleuropa, die man als Revoltutionen bezeichnet. Revoltutionen deswegen, weil ein politischer aber auch ein sozialer Wandel in den Gesellschaften vonstatten ging, der das komplette staatliche System dieser Nationen verändert hat. Daraus resultiert die Frage, warum sich gerade zu diesem Zeitpunkt und vor allem in dieser raschen Geschwindigkeit dieser rapide Wandel vollzogen hat. Wie in einer großen Kettenreaktion folgten die Staaten Polen, Ungarn, DDR, die CSSR und Rümänien einander in eine deue Richtung. Gemein hatten alle diese Staaten, dass sie ein sozialistisch-kommunistisches Regime hatten, und das dementsprechend auch ihr Leben dem Regeln dieses Regimes unterlag. Aber kann man hier wirklich von einer Kettenreaktion sprechen, also dass alle diese Revolutionen fest miteinander verbunden waren und auch nicht entstanden wären ohne die Transformationen um sie herum? Oder war es einfach nur eine Frage der Zeit, dass sich das Volk gegen ihr jeweiliges Regime aufbäumt und moralischen und politische Forderungen stellt? Wären dieser rapide Wandel in der Gesellschaft auch möglich gewesen ohne das Wissen um die Veränderungen in den Nachbarstaaten, die vielleicht Mut machten sich selber zu erheben? Oder war das vorherrschende kommunistische Regime einfach nach so langer Zeit eh kurz vorm Auseinanderbrechen?

Geboren am 9. Juni 1987 in Minden. 2014 Abschluss von der Georg-August-Universität Göttingen, Bachelor of Arts Soziologie Seit 2015 freie Redakteurin beim Schaumburger Wochenblatt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Politische Soziologie Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit um 1989 ist retrospektiv geprägt durch eine Reihe staatlicher Transformationen in Ost- und Mitteleuropa, die man als Revoltutionen bezeichnet. Revoltutionen deswegen, weil ein politischer aber auch ein sozialer Wandel in den Gesellschaften vonstatten ging, der das komplette staatliche System dieser Nationen verändert hat. Daraus resultiert die Frage, warum sich gerade zu diesem Zeitpunkt und vor allem in dieser raschen Geschwindigkeit dieser rapide Wandel vollzogen hat. Wie in einer großen Kettenreaktion folgten die Staaten Polen, Ungarn, DDR, die CSSR und Rümänien einander in eine deue Richtung. Gemein hatten alle diese Staaten, dass sie ein sozialistisch-kommunistisches Regime hatten, und das dementsprechend auch ihr Leben dem Regeln dieses Regimes unterlag. Aber kann man hier wirklich von einer Kettenreaktion sprechen, also dass alle diese Revolutionen fest miteinander verbunden waren und auch nicht entstanden wären ohne die Transformationen um sie herum? Oder war es einfach nur eine Frage der Zeit, dass sich das Volk gegen ihr jeweiliges Regime aufbäumt und moralischen und politische Forderungen stellt? Wären dieser rapide Wandel in der Gesellschaft auch möglich gewesen ohne das Wissen um die Veränderungen in den Nachbarstaaten, die vielleicht Mut machten sich selber zu erheben? Oder war das vorherrschende kommunistische Regime einfach nach so langer Zeit eh kurz vorm Auseinanderbrechen?

Geboren am 9. Juni 1987 in Minden. 2014 Abschluss von der Georg-August-Universität Göttingen, Bachelor of Arts Soziologie Seit 2015 freie Redakteurin beim Schaumburger Wochenblatt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intuitive Entscheidungsfindung - Ist der Homo Oeconomicus noch zu retten? by Nadine Hartmann
Cover of the book Vorstellungen von Europa nach dem Ende des Ersten Weltkrieges by Nadine Hartmann
Cover of the book Crimes that know no borders - Human Trafficking in the EU by Nadine Hartmann
Cover of the book Biofeedback. Die Messung der Körperfuntionen zur Untersuchung der Gesundheit by Nadine Hartmann
Cover of the book Bounce Rate. Maßnahmen zur Reduzierung der Absprungrate einer Homepage by Nadine Hartmann
Cover of the book '..und sie werden nicht mehr frei.' Die Geschichte der HJ by Nadine Hartmann
Cover of the book Bildungstheorien des Nationalsozialismus by Nadine Hartmann
Cover of the book INTERKULTURELLE ERZIEHUNGSBERATUNG - 'Multiple Realitäten erfordern multiple Identitäten' by Nadine Hartmann
Cover of the book Die Professionalisierung und Kommerzialisierung des Wellenreitens by Nadine Hartmann
Cover of the book Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Eine Analyse anhand der Theorie von Erving Goffman by Nadine Hartmann
Cover of the book Die psychologische Beratung by Nadine Hartmann
Cover of the book Messtechnische Grundlagen und Einführung in die Dynamometrie by Nadine Hartmann
Cover of the book Gütekriterien und Sicherung der Validität bei psychologischen Experimenten by Nadine Hartmann
Cover of the book Die Ausbildung zum Klinischen und Gesundheitspsychologen - Eine kritische Würdigung by Nadine Hartmann
Cover of the book Väter behinderter Kinder. Situation, Beratungs- und Hilfsangebote by Nadine Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy