Formen des engaño und desengaño in Quevedos 'El Buscón'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Formen des engaño und desengaño in Quevedos 'El Buscón' by Claus Arnold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claus Arnold ISBN: 9783656876113
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claus Arnold
ISBN: 9783656876113
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den herausragenden literarischen Werken des spanischen Barocks gehört Francisco de Quevedos Schelmenroman 'El Buscón' aus dem Jahr 1626. Charakteristisch für die Epoche wie auch für den Roman ist das Motiv des desengaño, die Entlarvung des engaño, also des Scheins, der Täuschung und der Heuchelei in der damaligen spanischen Gesellschaft. Der desengaño trägt schließlich auch zum Scheitern des pícaro im Buscón bei. In dieser Arbeit sollen deshalb zentrale Formen des dichotomischen Begriffspaars engaño und desengaño in der genannten novela picaresca beleuchtet werden. Betrachtet werden dabei vornehmlich inhaltliche Aspekte, also erörtert, inwiefern Handlungen und Eigenschaften des Protagonisten und anderer Figuren Scheincharakter haben und welche Auswirkungen dies hat. Allerdings soll auch darauf eingegangen werden, inwiefern sich der Kontrast von Schein und Sein auch in der konzeptistischen Sprache, durch die sich das Werk besonders auszeichnet, widerspiegelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den herausragenden literarischen Werken des spanischen Barocks gehört Francisco de Quevedos Schelmenroman 'El Buscón' aus dem Jahr 1626. Charakteristisch für die Epoche wie auch für den Roman ist das Motiv des desengaño, die Entlarvung des engaño, also des Scheins, der Täuschung und der Heuchelei in der damaligen spanischen Gesellschaft. Der desengaño trägt schließlich auch zum Scheitern des pícaro im Buscón bei. In dieser Arbeit sollen deshalb zentrale Formen des dichotomischen Begriffspaars engaño und desengaño in der genannten novela picaresca beleuchtet werden. Betrachtet werden dabei vornehmlich inhaltliche Aspekte, also erörtert, inwiefern Handlungen und Eigenschaften des Protagonisten und anderer Figuren Scheincharakter haben und welche Auswirkungen dies hat. Allerdings soll auch darauf eingegangen werden, inwiefern sich der Kontrast von Schein und Sein auch in der konzeptistischen Sprache, durch die sich das Werk besonders auszeichnet, widerspiegelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eleonore von Aquitanien. Königin von Fankreich und England, Mäzene, femme fatale by Claus Arnold
Cover of the book Schneiden einer Zwiebel in Würfel by Claus Arnold
Cover of the book Zeitarbeit als Perspektive für Langzeitarbeitslose? by Claus Arnold
Cover of the book Die kulturellen Bedingungen der Produktionssysteme by Claus Arnold
Cover of the book Die Rolle der Verfahrensbeteiligten im deutschen und amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich by Claus Arnold
Cover of the book Die Systemtheorie von Niklas Luhmann. Grundgedanken, theoretische Grundbegriffe und Anwendungsbeispiele by Claus Arnold
Cover of the book Integration der Gestalttherapie in ein transpersonal erweitertes Weltbild by Claus Arnold
Cover of the book Dürers 'Selbstbildnis von 1500', ein Rechtsverstoß gegen die herrschende Kleiderordnung? by Claus Arnold
Cover of the book Club of Rome. Die Grenzen des Wachstums by Claus Arnold
Cover of the book Electronic Engineering Grundlagen by Claus Arnold
Cover of the book zu: John Searle - Die Struktur des Bewusstseins und die Neurobiologie by Claus Arnold
Cover of the book Das Niederdeutsche im Jahr 2005 by Claus Arnold
Cover of the book Integration des Dokumentenmanagementsystems Alfresco mit SAP by Claus Arnold
Cover of the book Medialer Einfluss auf adoleszente Mädchen in der heutigen Gesellschaft by Claus Arnold
Cover of the book Homogene Schulbildung der Sinti und Roma by Claus Arnold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy