Die Etablierung der Handelsmarke im Einzelhandel. Mode- und Lebensmitteleinzelhandel

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Die Etablierung der Handelsmarke im Einzelhandel. Mode- und Lebensmitteleinzelhandel by Jeaninne Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jeaninne Weber ISBN: 9783656948193
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jeaninne Weber
ISBN: 9783656948193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 83,5, EBC Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Handelsmarken haben sich im Laufe der Jahre fest am Markt etabliert. Die Produkte der Handelsmarken sind nicht mehr aus den Regalen wegzudenken. Verbraucher reagieren vermehrt auf den günstigeren Preis und die vergleichbare Qualität zu den Herstellermarken. Oft ist sowohl im Lebensmittel- als auch im Modeeinzelhandel, nicht immer auf den ersten Blick erkennbar, ob es sich um eine Hersteller- oder eine Handelsmarke handelt. Ein weiterer Grund für das starke Wachstum der Handelsmarken ist die Wirtschaftssituation weltweit. Viele Menschen sind auf den Kauf der günstigeren Handelsmarken angewiesen. Allgemein ist festzustellen, dass Verbraucher im Lebensmitteleinzelhandel eine geringere Markentreue als im Modeeinzelhandel aufweisen. Einzelhändler sind dazu angehalten, sich und ihre Ziele genau zu definieren um eine dazu passende Unternehmensstrategie zu entwickeln. Dabei stehen Handels- und Herstellermarken die gleichen Marketinginstrumente zur Verfügung. Mehr und mehr kommt es dabei zum Einsatz von eigenständigen Managements, welche Planung und Steuerung der Handelsmarken übernehmen. Ziel der Einzelhändler muss es sein, die Chancen der Handelsmarken weiter auszubauen und dabei die vorhandenen Risiken zu minimieren. So kann eine langfristige Alternative zu den Herstellermarken garantiert werden. Alles in allem kann festgestellt werden, dass Handelsmarken einen hohen Stellenwert eingenommen haben und diesen in der Zukunft auch halten werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 83,5, EBC Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Handelsmarken haben sich im Laufe der Jahre fest am Markt etabliert. Die Produkte der Handelsmarken sind nicht mehr aus den Regalen wegzudenken. Verbraucher reagieren vermehrt auf den günstigeren Preis und die vergleichbare Qualität zu den Herstellermarken. Oft ist sowohl im Lebensmittel- als auch im Modeeinzelhandel, nicht immer auf den ersten Blick erkennbar, ob es sich um eine Hersteller- oder eine Handelsmarke handelt. Ein weiterer Grund für das starke Wachstum der Handelsmarken ist die Wirtschaftssituation weltweit. Viele Menschen sind auf den Kauf der günstigeren Handelsmarken angewiesen. Allgemein ist festzustellen, dass Verbraucher im Lebensmitteleinzelhandel eine geringere Markentreue als im Modeeinzelhandel aufweisen. Einzelhändler sind dazu angehalten, sich und ihre Ziele genau zu definieren um eine dazu passende Unternehmensstrategie zu entwickeln. Dabei stehen Handels- und Herstellermarken die gleichen Marketinginstrumente zur Verfügung. Mehr und mehr kommt es dabei zum Einsatz von eigenständigen Managements, welche Planung und Steuerung der Handelsmarken übernehmen. Ziel der Einzelhändler muss es sein, die Chancen der Handelsmarken weiter auszubauen und dabei die vorhandenen Risiken zu minimieren. So kann eine langfristige Alternative zu den Herstellermarken garantiert werden. Alles in allem kann festgestellt werden, dass Handelsmarken einen hohen Stellenwert eingenommen haben und diesen in der Zukunft auch halten werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internetrecherche Computerviren by Jeaninne Weber
Cover of the book Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe und die Dritte Welt by Jeaninne Weber
Cover of the book Die Gerichtshilfe by Jeaninne Weber
Cover of the book Forschendes Lehren - eine Praktikumsreflexion unter Analyse der Lehrerfrage by Jeaninne Weber
Cover of the book Die Niederschlagung der Aufstände der Herero und Nama. Der erste deutsche Genozid? by Jeaninne Weber
Cover of the book Wende im Weltraum by Jeaninne Weber
Cover of the book The pros and cons of currency unions by Jeaninne Weber
Cover of the book Die Umsetzung der Anforderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in der Personaleinstellungspraxis by Jeaninne Weber
Cover of the book Der Dritte Golfkrieg aus der Sicht des (Neo-) Realismus by Jeaninne Weber
Cover of the book Die Demokratieeinbettung in Japan by Jeaninne Weber
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen der IRP Regelungen in den Ländern Frankreich, Schweden, Dänemark und Finnland by Jeaninne Weber
Cover of the book Der Formwechsel in Bezug auf BGH by Jeaninne Weber
Cover of the book Was unterscheidet den 'neuen' Strukturwandel der Öffentlichkeit von den Untersuchungen Habermas'? by Jeaninne Weber
Cover of the book Intelligenztests und Konzentrationstraining bei Kindern mit ADHS by Jeaninne Weber
Cover of the book Identitätssuche und Identitätsverlust in Paul Austers 'Stadt aus Glas' by Jeaninne Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy