Pygmalien von George Bernard Shaw - My Fair Lady von Alan Jay Lerner: ein Vergleich

My Fair Lady von Alan Jay Lerner: ein Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Pygmalien von George Bernard Shaw - My Fair Lady von Alan Jay Lerner: ein Vergleich by Eva Maria Mauter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Maria Mauter ISBN: 9783638600880
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Maria Mauter
ISBN: 9783638600880
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: keine Benotung, Universität Paderborn, Veranstaltung: Musicals und Musicalverfilmungen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Libretto des amerikanischen Musicals My Fair Lady von Alan Jay Lerner mit seiner literarischen Vorlage, George Bernard Shaws Theaterstück Pygmalion, A Romance in Five Acts vergleichen. Dabei werden solche Abwandlungen und Veränderungen der litera¬rischen Vorlage betont, die durch ihre musicalspezifische Besonderheit aus dem Theaterstück Pygmalion das Musical My Fair Lady entstehen ließen. Hierbei werden insbesondere die Büh¬nengestaltung, die Songs und die Anzahl der mitwirkenden Charaktere berücksichtigt. Zu den größten Verschiebungen in My Fair Lady führt jedoch die veränderte Darstellung einiger Cha¬raktere, worauf im punktuellen Vergleich besonderes Gewicht gelegt wird. Auf die geringfügigen Änderungen, die für das Verständnis eines amerikanischen Publikums vorgenommen werden mußten, wird hingewiesen werden. Einleitend wird die Figur des Pygmalion beschrieben, wie sie sich in der Literatur von der griechischen Antike bis in die Moderne darstellt, wobei berücksichtigt wird, wie sich die verschiedenen Werke sowohl auf Shaws Pygmalion, wie auch auf Lerners My Fair Lady auswirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: keine Benotung, Universität Paderborn, Veranstaltung: Musicals und Musicalverfilmungen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Libretto des amerikanischen Musicals My Fair Lady von Alan Jay Lerner mit seiner literarischen Vorlage, George Bernard Shaws Theaterstück Pygmalion, A Romance in Five Acts vergleichen. Dabei werden solche Abwandlungen und Veränderungen der litera¬rischen Vorlage betont, die durch ihre musicalspezifische Besonderheit aus dem Theaterstück Pygmalion das Musical My Fair Lady entstehen ließen. Hierbei werden insbesondere die Büh¬nengestaltung, die Songs und die Anzahl der mitwirkenden Charaktere berücksichtigt. Zu den größten Verschiebungen in My Fair Lady führt jedoch die veränderte Darstellung einiger Cha¬raktere, worauf im punktuellen Vergleich besonderes Gewicht gelegt wird. Auf die geringfügigen Änderungen, die für das Verständnis eines amerikanischen Publikums vorgenommen werden mußten, wird hingewiesen werden. Einleitend wird die Figur des Pygmalion beschrieben, wie sie sich in der Literatur von der griechischen Antike bis in die Moderne darstellt, wobei berücksichtigt wird, wie sich die verschiedenen Werke sowohl auf Shaws Pygmalion, wie auch auf Lerners My Fair Lady auswirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neurophysiologische Mechanismen und neuropsychologische Defizite durch Intoxikationen mit illegalen Drogen by Eva Maria Mauter
Cover of the book Gegen die Kirche und für den Glauben? - Eine Analyse des Films 'Dogma' by Eva Maria Mauter
Cover of the book Androhung und Anwendung von militärischem Zwang auf multilateraler Ebene als Mittel eigener Interessenpolitik by Eva Maria Mauter
Cover of the book FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern by Eva Maria Mauter
Cover of the book Das 4C/ID-Modell by Eva Maria Mauter
Cover of the book Schule und Elternhaus by Eva Maria Mauter
Cover of the book Prozessgestaltung im Direktvertrieb by Eva Maria Mauter
Cover of the book Essstörungen - Ursachen und Therapie by Eva Maria Mauter
Cover of the book Der Henker im Mittelalter by Eva Maria Mauter
Cover of the book Kompensatorische Erziehung zur Bekämpfung der Kinderarmut in den USA by Eva Maria Mauter
Cover of the book Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung by Eva Maria Mauter
Cover of the book Anwendungsorientierung im Mathematikunterricht - Vorteile und Gefahren dieser Methode by Eva Maria Mauter
Cover of the book Distributions- und Kommunikationspolitik im Luftverkehr by Eva Maria Mauter
Cover of the book Die OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen im Kontext rechtlicher Anforderungen durch die globalisierte Weltwirtschaft by Eva Maria Mauter
Cover of the book Thomas Arnold's public-school reforms and their importance for mid-Victorian British society by Eva Maria Mauter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy