Recht und Institutionen, Arbeitsrecht: Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Recht und Institutionen, Arbeitsrecht: Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung by André Roth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Roth ISBN: 9783638594868
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Roth
ISBN: 9783638594868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Entgeltfortzahlungsgesetz (im Folgenden: EFZG) stellt die erste einheitliche Regelung der Entgeltfortzahlung in der Geschichte des deutschen Arbeitsrechts dar. Am 24.06.1993 wurde dem Bundestag ein erster Entwurf des EFZG durch die CDU/CSU & FDP Fraktion vorgelegt. Nachdem es mehrere Vermittlungsverfahren im Vermittlungsausschuss durchlief und dort am 21.04.1994 eine Mehrheit erfuhr, waren nun auch die Mehrheiten im Bundestag und Bundesrat gesichert. Am 01.06.1994 trat es schließlich in Kraft. Zweck der Einführung des EFZG war es, die Ungleichbehandlungen verschiedener Arbeitnehmergruppen in den alten Bundesländern zu beseitigen und die Rechtslage in den alten und den neuen Bundesländern zu Vereinheitlichen, sowie sie übersichtlicher und praktikabler zu gestalten. Das EFZG brachte gegenüber der vorherigen Rechtslage folgende bedeutsame Änderungen:1 - Die Unterscheidung zwischen Arbeiter und Arbeitnehmer entfiel, - Die Möglichkeit, geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer von der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall auszunehmen, wurde beseitigt, - Die Anzeige- und Nachweispflichten wurden für alle Arbeitnehmer vereinheitlicht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Entgeltfortzahlungsgesetz (im Folgenden: EFZG) stellt die erste einheitliche Regelung der Entgeltfortzahlung in der Geschichte des deutschen Arbeitsrechts dar. Am 24.06.1993 wurde dem Bundestag ein erster Entwurf des EFZG durch die CDU/CSU & FDP Fraktion vorgelegt. Nachdem es mehrere Vermittlungsverfahren im Vermittlungsausschuss durchlief und dort am 21.04.1994 eine Mehrheit erfuhr, waren nun auch die Mehrheiten im Bundestag und Bundesrat gesichert. Am 01.06.1994 trat es schließlich in Kraft. Zweck der Einführung des EFZG war es, die Ungleichbehandlungen verschiedener Arbeitnehmergruppen in den alten Bundesländern zu beseitigen und die Rechtslage in den alten und den neuen Bundesländern zu Vereinheitlichen, sowie sie übersichtlicher und praktikabler zu gestalten. Das EFZG brachte gegenüber der vorherigen Rechtslage folgende bedeutsame Änderungen:1 - Die Unterscheidung zwischen Arbeiter und Arbeitnehmer entfiel, - Die Möglichkeit, geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer von der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall auszunehmen, wurde beseitigt, - Die Anzeige- und Nachweispflichten wurden für alle Arbeitnehmer vereinheitlicht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risikomanagement und KonTraG by André Roth
Cover of the book Interessenkonflikte, Gewalt und Recht by André Roth
Cover of the book Minna Canth - Autobiographie by André Roth
Cover of the book Die Wissensbilanz in der Pflegeausbildung by André Roth
Cover of the book Fachkräftemangel der Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA). Ursachen und berufspolitische Strategien by André Roth
Cover of the book Einführung einer interdisziplinären Notfallaufnahme by André Roth
Cover of the book Offener Unterricht in der Mobilitätserziehung by André Roth
Cover of the book Faktoren zur Funktionsuntüchtigkeit und Ausgliederung von Zahnersatz unter Berücksichtigung sozialpolitischer und ökonomischer Aspekte by André Roth
Cover of the book Aufgaben und Instrumente der Beschaffungsmarktforschung by André Roth
Cover of the book Programmierung der Klasse TaskInfo für die Darstellung betriebssystemspezifischer Informationen by André Roth
Cover of the book Die Sparpolitik in Europa. Fakten und Befunde by André Roth
Cover of the book Unsere Reise durch den Körper! Ein Sachbuch von Kindern und für Kinder (3. Klasse) by André Roth
Cover of the book Variable Vergütungssysteme. Eine kritische Analyse by André Roth
Cover of the book Papier schöpfen im 3. Schuljahr (ausführliche Unterrichtsausarbeitung) by André Roth
Cover of the book Rechtsprobleme von Internetapotheken by André Roth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy