Experimentelle Erarbeitung der Spannungsreihe - Eine Überprüfung bekannter Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge

Eine Überprüfung bekannter Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Experimentelle Erarbeitung der Spannungsreihe - Eine Überprüfung bekannter Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge by Stefan Wichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Wichmann ISBN: 9783638104982
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Wichmann
ISBN: 9783638104982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich 09 - Chemiedidaktik), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten bedeutenden Experimente mit elektrischen Strömen führten die italienischen Physiker Luigi Galvani und Alessandro Volta durch. Galvani erzeugte Muskelkontraktionen in Froschbeinen indem er elektrischen Strom durch sie fließen ließ. Volta stellte 1800 die erste künstliche elektrochemische Spannungsquelle in Form der VOLTAschen Säule vor. Der Grundstein für eine neue, in ihrer Entwicklung damals nicht absehbare, technische Richtung war somit gelegt. Anfangs strebte man durch Experimentieren und Ausprobieren nach technischen Verbesserungen, während nach und nach das Interesse zur Erforschung der theoretischen, elektrochemischen Vorgänge wuchs. Der Titel der vorliegenden Examensarbeit: 'Experimentelle Erarbeitung der Spannungsreihe - Eine Überprüfung bekannter Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge' zielt im Besonderen auf die Verwendung in der Schule. Dabei soll den Lehrkräften ein Werk gegeben werden, welches in der Schulpraxis verwendet werden kann. Die großen und vielen Abbildungen dienen dabei als Kopiervorlagen für das visuelle Verständnis der Lehrer, zusätzlich können die Abbildungen in Arbeitsblättern mit integriert werden. Kurz werden hier die wesentlichen Kapitel aufgelistet: Kapitel 1 - Fachlicher Hintergrund, Kapitel 1-4 Visualisierung des Diffusionspotenzials, Kapitel 2 - Die Spannungsreihe im Unterricht, Kapitel 3 - Spezielle Galvanische Elemente, Kapitel 4 - Aktuelle Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge. Bei der Untersuchung der aktuellen Experimentieranleitungen werden folgende Aspekte besonders berücksichtigt: •Reproduzierbarkeit der Versuche und Messwerte, •einfache Handhabung der Geräte, •Anzahl der erhaltenen Meßwerte, •Anschaffungskosten, •Versuchsbeschreibung. Verbesserungsvorschläge sind in den Versuchsanleitungen mit aufgeführt und teilweise schon verwendet worden. Kapitel 5 - Eigene Experimentieranleitungen, Kapitel 6 - Zusammenfassung, Kapitel 7 - Literaturangaben, Internetadressen, Bildnachweis
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich 09 - Chemiedidaktik), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten bedeutenden Experimente mit elektrischen Strömen führten die italienischen Physiker Luigi Galvani und Alessandro Volta durch. Galvani erzeugte Muskelkontraktionen in Froschbeinen indem er elektrischen Strom durch sie fließen ließ. Volta stellte 1800 die erste künstliche elektrochemische Spannungsquelle in Form der VOLTAschen Säule vor. Der Grundstein für eine neue, in ihrer Entwicklung damals nicht absehbare, technische Richtung war somit gelegt. Anfangs strebte man durch Experimentieren und Ausprobieren nach technischen Verbesserungen, während nach und nach das Interesse zur Erforschung der theoretischen, elektrochemischen Vorgänge wuchs. Der Titel der vorliegenden Examensarbeit: 'Experimentelle Erarbeitung der Spannungsreihe - Eine Überprüfung bekannter Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge' zielt im Besonderen auf die Verwendung in der Schule. Dabei soll den Lehrkräften ein Werk gegeben werden, welches in der Schulpraxis verwendet werden kann. Die großen und vielen Abbildungen dienen dabei als Kopiervorlagen für das visuelle Verständnis der Lehrer, zusätzlich können die Abbildungen in Arbeitsblättern mit integriert werden. Kurz werden hier die wesentlichen Kapitel aufgelistet: Kapitel 1 - Fachlicher Hintergrund, Kapitel 1-4 Visualisierung des Diffusionspotenzials, Kapitel 2 - Die Spannungsreihe im Unterricht, Kapitel 3 - Spezielle Galvanische Elemente, Kapitel 4 - Aktuelle Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge. Bei der Untersuchung der aktuellen Experimentieranleitungen werden folgende Aspekte besonders berücksichtigt: •Reproduzierbarkeit der Versuche und Messwerte, •einfache Handhabung der Geräte, •Anzahl der erhaltenen Meßwerte, •Anschaffungskosten, •Versuchsbeschreibung. Verbesserungsvorschläge sind in den Versuchsanleitungen mit aufgeführt und teilweise schon verwendet worden. Kapitel 5 - Eigene Experimentieranleitungen, Kapitel 6 - Zusammenfassung, Kapitel 7 - Literaturangaben, Internetadressen, Bildnachweis

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Obstacles to a common European Foreign Policy. A Case Study on the 2011 Intervention in Libya by Stefan Wichmann
Cover of the book Elemente einer materialistischen Philosophie bei Johannes Buridan by Stefan Wichmann
Cover of the book Die Protokolle der Weisen von Zion by Stefan Wichmann
Cover of the book Die Entwicklung oraler Kontrazeptiva und deren beginnende industrielle Verwertung by Stefan Wichmann
Cover of the book Ein Sommertag in Niederschlesien und der östlichen Niederlausitz by Stefan Wichmann
Cover of the book 'Swinging London' by M. Keyes - a stylistic analysis of a sample of literary prose by Stefan Wichmann
Cover of the book Ausfüllen und EDV-Erfassung eines Freistellungsauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Stefan Wichmann
Cover of the book Großbritannien und das Problem der deutschen Wiedervereinigung 1980 - 1990 by Stefan Wichmann
Cover of the book Karl Friedrich Friesen als bürgerlicher Held der Befreiungskriege - Zur Person und ihrer zeitgenössischen Rezeption by Stefan Wichmann
Cover of the book Vergleich von BPEL und WS-CDL by Stefan Wichmann
Cover of the book BASEL II - Anforderungen beim Basis IRB-Ansatz - Ausfallwahrscheinlichkeiten und Kreditrisikominderungstechniken by Stefan Wichmann
Cover of the book Unterbrechung der Versorgungsleistungen durch den Vermieter by Stefan Wichmann
Cover of the book Bündnis 90 / Die Grünen als professionalisierte Medienkommunikationspartei? by Stefan Wichmann
Cover of the book Corporate Social Reporting in a Financial Reporting System for Investors by Stefan Wichmann
Cover of the book Pflichten und Haftungsrisiken des Geschäftsführers in der Krise der GmbH by Stefan Wichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy