Planungskonzept für eine Seminareinheit

Thema: Bildungsmarketing - Milieumarketing

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Planungskonzept für eine Seminareinheit by Kristina Eichler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Eichler ISBN: 9783640748402
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Eichler
ISBN: 9783640748402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Pädagogik und Philosophie), Veranstaltung: Planung, Gestaltung und Evaluation von Lehr- / Lernarrangements, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Frage, was Milieumarketing ist, könnte ein Student des B.A. Pädagogik Studienganges antworten: 'Ganz einfach: das ist Bildungsmarketing bezogen auf die unterschiedlichen Milieus.' Ob dies wirklich so einfach zu definieren ist, erscheint zweifelhaft. Derzeit existiert beispielsweise keine eindeutig Definition zu diesem Begriff. Also präsentiert sich hier möglicherweise ein kontrovers diskutiertes und nicht vollständig erschlossenes Thema, welches einer näheren Betrachtung unterzogen werden sollte. Im Fokus dieses Werkes steht die Analyse des methodisch-didaktischen Vorgehens während der Präsentation der Thematik, welche jedoch nicht aus dem Blickwinkel fällt. Daher arbeitet dieses Planungskonzept mit der Hypothese, dass ein gut durchdachtes Milieumarketing Weiterbildungsbarrieren abbauen und die Teilnehmerzahlen erhöhen kann. Die Grundlagen zur Erstellung eines milieuspezifischen Angebotes sowie ein praxisnahes Beispiel sind daher Bestandteile dieser Ausarbeitung. Zunächst wird jedoch näher auf die makrodidaktische Aspekte der Seminareinheit eingegangen. Es erfolgt dabei eine übergeordnete Analyse der Thematik, der Zielgruppe und des Umfeldes. Im zweiten Teil werden die vorhandenen Rahmenbedingungen analysiert, sodass sich erste Schlüsse für ein weiteres didaktisches Vorgehen ergeben. Diesem Abschnitt liegt ein intuitives Vorgehen der Referentin zu Grunde sowie dem bisher erworbenen Wissen aus dem Studium. Um diese Gedanken nicht losgelöst im Raum stehen zu lassen, schließt sich ein Abgleich mit den Seminaranforderungen und den wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Seminargestaltung an. Summa summarum wird im dritten Teil wiedergegeben, wie die Sitzung in der Realität umgesetzt wurde und in welche Aktionen sowie Reaktionen bei den Anwesenden auftraten. Zur näheren Erläuterung liegt ebenfalls ein Ablaufsplan bei. Die Referentin ist bemüht eine qualitative Durchführung ihrer zukünftigen Seminaren zu gewährleisten und vorhandene Stärken zu nutzen bzw. Schwächen zu erkennen. Daher bildet eine kurze kritische Betrachtung der Umsetzung des Planungskonzepts den Abschluss dieser Ausarbeitung.

b044>

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Pädagogik und Philosophie), Veranstaltung: Planung, Gestaltung und Evaluation von Lehr- / Lernarrangements, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Frage, was Milieumarketing ist, könnte ein Student des B.A. Pädagogik Studienganges antworten: 'Ganz einfach: das ist Bildungsmarketing bezogen auf die unterschiedlichen Milieus.' Ob dies wirklich so einfach zu definieren ist, erscheint zweifelhaft. Derzeit existiert beispielsweise keine eindeutig Definition zu diesem Begriff. Also präsentiert sich hier möglicherweise ein kontrovers diskutiertes und nicht vollständig erschlossenes Thema, welches einer näheren Betrachtung unterzogen werden sollte. Im Fokus dieses Werkes steht die Analyse des methodisch-didaktischen Vorgehens während der Präsentation der Thematik, welche jedoch nicht aus dem Blickwinkel fällt. Daher arbeitet dieses Planungskonzept mit der Hypothese, dass ein gut durchdachtes Milieumarketing Weiterbildungsbarrieren abbauen und die Teilnehmerzahlen erhöhen kann. Die Grundlagen zur Erstellung eines milieuspezifischen Angebotes sowie ein praxisnahes Beispiel sind daher Bestandteile dieser Ausarbeitung. Zunächst wird jedoch näher auf die makrodidaktische Aspekte der Seminareinheit eingegangen. Es erfolgt dabei eine übergeordnete Analyse der Thematik, der Zielgruppe und des Umfeldes. Im zweiten Teil werden die vorhandenen Rahmenbedingungen analysiert, sodass sich erste Schlüsse für ein weiteres didaktisches Vorgehen ergeben. Diesem Abschnitt liegt ein intuitives Vorgehen der Referentin zu Grunde sowie dem bisher erworbenen Wissen aus dem Studium. Um diese Gedanken nicht losgelöst im Raum stehen zu lassen, schließt sich ein Abgleich mit den Seminaranforderungen und den wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Seminargestaltung an. Summa summarum wird im dritten Teil wiedergegeben, wie die Sitzung in der Realität umgesetzt wurde und in welche Aktionen sowie Reaktionen bei den Anwesenden auftraten. Zur näheren Erläuterung liegt ebenfalls ein Ablaufsplan bei. Die Referentin ist bemüht eine qualitative Durchführung ihrer zukünftigen Seminaren zu gewährleisten und vorhandene Stärken zu nutzen bzw. Schwächen zu erkennen. Daher bildet eine kurze kritische Betrachtung der Umsetzung des Planungskonzepts den Abschluss dieser Ausarbeitung.

b044>

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Imago Turci. Das europäische Türkenbild 1453-1600 by Kristina Eichler
Cover of the book Unser täglich Fernsehen gib uns heute - TV-Zeit: Zeitrhythmus, Zeitvertreib, Zeitnot by Kristina Eichler
Cover of the book Johannes der Täufer und die Taufe Jesu Christi by Kristina Eichler
Cover of the book Die konflikthafte Pluralisierung der Liebe by Kristina Eichler
Cover of the book Darstellung und Bewertung des amerikanischen Kindergottesdienstkonzepts 'Promiseland' unter dem Aspekt der Umsetzung in deutschen Gemeinden by Kristina Eichler
Cover of the book Das romantische Kunstmärchen als Idealverkörperung der Progressiven Universalpoesie nach Friedrich Schlegel am Beispiel von Ludwig Tiecks Der blonde Eckbert by Kristina Eichler
Cover of the book Illegaler Drogenkonsum bei Jugendlichen und Prävention by Kristina Eichler
Cover of the book Scheidung und Trennung by Kristina Eichler
Cover of the book Die Geschichte der Unmöglichkeitslehre - Die Unmöglichkeit im Wandel der Zeit by Kristina Eichler
Cover of the book Sandwichposition - die goldene Mitte? Herausforderungen und Anforderungen an das mittlere Management by Kristina Eichler
Cover of the book Die Lerntheke als Einstieg in den Offenen Unterricht by Kristina Eichler
Cover of the book Das Kaisertum Leopolds I. und Josephs I. by Kristina Eichler
Cover of the book Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung by Kristina Eichler
Cover of the book Folgen der EU-Osterweiterung by Kristina Eichler
Cover of the book Sind synthetische Urteile a priori für Kants Zwecke unabdingbar? by Kristina Eichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy