Befristete Arbeitsverträge

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Befristete Arbeitsverträge by Winfried Düll, Hans Georg Kraus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winfried Düll, Hans Georg Kraus ISBN: 9783638335102
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winfried Düll, Hans Georg Kraus
ISBN: 9783638335102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Gesetz über arbeitsrechtliche Vorschriften zur Beschäftigungsförderung', kurz 'Beschäftigungsförderungsgesetz' wurde mit Wirkung vom 01.01.2001 aufgehoben. Seither gilt das Teilzeitbeschäftigungsgesetz. Was hat sich geändert, welche Auswirkungen ha t dies auf die Arbeitswelt und was gilt es zu beachten? Im Jahre 1951, also vor dem Inkrafttreten des allgemeinen Kündigungsschutzes schützte das befristete Arbeitsverhältnis den Arbeitnehmer in der Regel besser als das unbefristete, da während der Befristung die ordentliche Kündigung ausgeschlossen war. Heute dagegen muss der Gesetzgeber dafür Sorge tragen, dass durch die Befristung - genauer: die mit ihr verbundene automatische Beendigung des Arbeitsverhältnisses - nicht der gesetzliche Kündigungsschutz umgangen wird1. Befristete Arbeitsverträge enden gemeinhin mit Fristablauf oder Zweckerreichung. Da in der heutigen Arbeitswelt weiterhin seitens der Arbeitnehmer und Arbeitgeber immer noch die Notwendigkeit besteht befristete Arbeitsverträge abzuschließen, der Ge - setzgeber jedoch die missbräuchliche Verwendung zur Umgehung anderer Ge setze ausschließen will, ist eine dringende Erfordernis gegeben, die Hürden, die beim Abschluss eines befristeten Arbeitsverhältnisses bestehen zu kennen und sich in dem Rahmen zu bewegen, den der Gesetzgeber hierfür zulässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Gesetz über arbeitsrechtliche Vorschriften zur Beschäftigungsförderung', kurz 'Beschäftigungsförderungsgesetz' wurde mit Wirkung vom 01.01.2001 aufgehoben. Seither gilt das Teilzeitbeschäftigungsgesetz. Was hat sich geändert, welche Auswirkungen ha t dies auf die Arbeitswelt und was gilt es zu beachten? Im Jahre 1951, also vor dem Inkrafttreten des allgemeinen Kündigungsschutzes schützte das befristete Arbeitsverhältnis den Arbeitnehmer in der Regel besser als das unbefristete, da während der Befristung die ordentliche Kündigung ausgeschlossen war. Heute dagegen muss der Gesetzgeber dafür Sorge tragen, dass durch die Befristung - genauer: die mit ihr verbundene automatische Beendigung des Arbeitsverhältnisses - nicht der gesetzliche Kündigungsschutz umgangen wird1. Befristete Arbeitsverträge enden gemeinhin mit Fristablauf oder Zweckerreichung. Da in der heutigen Arbeitswelt weiterhin seitens der Arbeitnehmer und Arbeitgeber immer noch die Notwendigkeit besteht befristete Arbeitsverträge abzuschließen, der Ge - setzgeber jedoch die missbräuchliche Verwendung zur Umgehung anderer Ge setze ausschließen will, ist eine dringende Erfordernis gegeben, die Hürden, die beim Abschluss eines befristeten Arbeitsverhältnisses bestehen zu kennen und sich in dem Rahmen zu bewegen, den der Gesetzgeber hierfür zulässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 4.-Mai-Bewegung und kulturelle Erneuerung 1915-1921 in China by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Luis Landero - 'El guitarrista': Der Konflikt zwischen Wunsch und Wirklichkeit by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Die Grundvorraussetzungen des Shubert-Monopols by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Die Grundzüge der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Financing Sources, Networking and Innovative Management of the Entrepreneurs in the Implementation of Strategies. Internationalization of Ict Software Developing Companies in Paraguay by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book SCARF-Mitarbeiterbefragung zur Messung der Anwendung von Führungsaspekten aus dem SCARF-Modell by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Herbert Marcuses Gesellschaftskritik in 'Der eindimensionale Mensch' by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Risk Management in E-Commerce. The Case of Online Distribution of Games by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Soziale Probleme und Soziale Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des ausgewählten sozialen Problems der Alkoholabhängigkeit by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Sprachwahrnehmungsprobleme erkennen und vorbeugen. Die Differenzierungsprobe von Helmut Breuer und Maria Weuffen by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Safe Abortion. Way forwards on one of the neglected Sexual and Reproductive Health issue by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Diagnostische Kompetenzen im Sportunterricht by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Einfluss geomagnetischer Effekte auf die Zählrate von EUTEF/DOSTEL an der Internationalen Raumstation (ISS) by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Didaktik in der Erwachsenenbildung am Beispiel des Berliner Modells by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy