Philosophische Anthropologie in der Neuzeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Philosophische Anthropologie in der Neuzeit by Yvonne Finken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Finken ISBN: 9783640368761
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Finken
ISBN: 9783640368761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Theologie), Veranstaltung: Theologische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung konzentriert sich auf den Beitrag zur Entwicklung der philosophischen Anthropologie vier wichtiger Philosophen. Zu Beginn der Neuzeit, in der Renaissance wird erstmals auch auf den Menschen an sich geschaut. Nicht mehr nur auf das Übermenschliche, Göttliche. Die Aufgabe und Stellung des Menschen in der Welt wird durch den Abschnitt über Pico della Mirandola erläutert. Nach einer Pause von ca 250 Jahren bringt Alexander Pope ähnliche Fragen ans Licht, verfasst Antworten in seinem 'Essay on man', welchem das folgende, dritte Kapitel gewidmet ist. Durch Kant entsteht eine ganz neue, bisher unbekannte Epoche der Anthropologie. Es wurde übergegangen vom 'leichten' Blick auf den Menschen als handelndes Wesen zum Menschen als moralisch frei handelndes, vernunftbegabtes Wesen. Das Reich Gottes wird als Alleinherrschaft des reinen Religions-/Vernunftglaubens angesehen, der den Kirchenglauben (historischer Glaube) vollständig verdrängt hat. Abschließend folgt ein Kapitel zum Naturalismus in Ausführung anhand Ludwig Feuerbachs Philosophie, welche Gottes Eigenschaften als eigentlich menschliche, nur auf Gott projizierte Eigenschaften sieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Theologie), Veranstaltung: Theologische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung konzentriert sich auf den Beitrag zur Entwicklung der philosophischen Anthropologie vier wichtiger Philosophen. Zu Beginn der Neuzeit, in der Renaissance wird erstmals auch auf den Menschen an sich geschaut. Nicht mehr nur auf das Übermenschliche, Göttliche. Die Aufgabe und Stellung des Menschen in der Welt wird durch den Abschnitt über Pico della Mirandola erläutert. Nach einer Pause von ca 250 Jahren bringt Alexander Pope ähnliche Fragen ans Licht, verfasst Antworten in seinem 'Essay on man', welchem das folgende, dritte Kapitel gewidmet ist. Durch Kant entsteht eine ganz neue, bisher unbekannte Epoche der Anthropologie. Es wurde übergegangen vom 'leichten' Blick auf den Menschen als handelndes Wesen zum Menschen als moralisch frei handelndes, vernunftbegabtes Wesen. Das Reich Gottes wird als Alleinherrschaft des reinen Religions-/Vernunftglaubens angesehen, der den Kirchenglauben (historischer Glaube) vollständig verdrängt hat. Abschließend folgt ein Kapitel zum Naturalismus in Ausführung anhand Ludwig Feuerbachs Philosophie, welche Gottes Eigenschaften als eigentlich menschliche, nur auf Gott projizierte Eigenschaften sieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wallfahrt im Islam by Yvonne Finken
Cover of the book Vertrauen in Deutschland by Yvonne Finken
Cover of the book What does it mean to say the audience is 'active'? by Yvonne Finken
Cover of the book Doctor Who, The Girl In The Fireplace by Yvonne Finken
Cover of the book Das intelligente Gehirn. Zum Einfluss von Ernährung und Sport auf die neuronale Entwicklung und kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern by Yvonne Finken
Cover of the book Kompetenzentwicklung beim Mitarbeiter. Ein Überblick zu arbeitsplatznahen Methoden by Yvonne Finken
Cover of the book Gesellschaftliche Einflüsse auf die Wahrnehmung und den Umgang mit ADHS by Yvonne Finken
Cover of the book Crowdfunding. Erfolgsfaktoren des Finanzierungsmodells by Yvonne Finken
Cover of the book Das Geschlecht als das Opium des Volkes - die interaktive Konstruktion von Geschlecht by Yvonne Finken
Cover of the book Pygmalien von George Bernard Shaw - My Fair Lady von Alan Jay Lerner: ein Vergleich by Yvonne Finken
Cover of the book Mythos Elektrokonvulsionstherapie by Yvonne Finken
Cover of the book Reflektierende Dokumentation: Planung, Durchführung und Evaluation eines Girls'Day by Yvonne Finken
Cover of the book Zum Verhältnis zwischen Weblogs und klassischem Journalismus by Yvonne Finken
Cover of the book Laborinformationssysteme - eine Einführung by Yvonne Finken
Cover of the book Kulturelle Signale als Mittel der Markenkommunikation - Die Nutzung von kulturell spezifischen Inhalten in der Werbung am Beispiel von Werbespots by Yvonne Finken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy