Tod und Sterben. Psychologische Bewältigungsstrategien bei Kindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Tod und Sterben. Psychologische Bewältigungsstrategien bei Kindern by Isa Straub, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isa Straub ISBN: 9783638524032
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isa Straub
ISBN: 9783638524032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Copingstrategien, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage dieser Hausarbeit ist das Bilderbuch ' Adieu, Herr Muffin' von Ulf Nilsson. Ich habe mich für dieses Buch entschieden, da es für mich eine sehr interessante Herangehensweise an das schwierige Thema Tod und kindliche Bewältigungsstrategien dazu aufzeigt. Der gesellschaftliche Umgang mit dem Thema Tod hat eine grundsätzliche Wandlung erfahren, wodurch sich auch die kindliche Erfahrung von Tod und Sterben und der Umgang damit verändert hat. Oft ist die erste Konfrontation mit dem Tod der Tod eines Haustieres. Das Buch ist ein Versuch, auf diesem Hintergrund Kindern und Eltern eine Hilfestellung anzubieten, um ein solches Ereignis zu bewältigen. Gleichzeitig enthält es Anregungen um grundsätzlich über das Thema Tod, Sterben und 'was kommt danach' zu sprechen. Mit dieser Hausarbeit möchte ich untersuchen, mit welchen Konzepten das Buch Kinder an den Tod heranführt und welche Bewältigungsstrategien der Autor dabei zugrunde legt. Dazu werde ich zuerst den Inhalt des Buches wiedergeben. Als zweites mache ich einen knappen Exkurs über die aktuellen mit Tod und Sterben verbundenen Vorstellungen. Drittens stelle ich psychologische Bewältigungsstrategien von Kindern für Tod und Sterben dar. Viertens werde ich 'Adieu, Herr Muffin' dahingehend untersuchen, welche dieser Theorien sich in dem Buch wiederfinden lassen. Zuletzt werde ich der Frage nachgehen, wie auf diesem Hintergrund das Buch zu bewerten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Copingstrategien, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage dieser Hausarbeit ist das Bilderbuch ' Adieu, Herr Muffin' von Ulf Nilsson. Ich habe mich für dieses Buch entschieden, da es für mich eine sehr interessante Herangehensweise an das schwierige Thema Tod und kindliche Bewältigungsstrategien dazu aufzeigt. Der gesellschaftliche Umgang mit dem Thema Tod hat eine grundsätzliche Wandlung erfahren, wodurch sich auch die kindliche Erfahrung von Tod und Sterben und der Umgang damit verändert hat. Oft ist die erste Konfrontation mit dem Tod der Tod eines Haustieres. Das Buch ist ein Versuch, auf diesem Hintergrund Kindern und Eltern eine Hilfestellung anzubieten, um ein solches Ereignis zu bewältigen. Gleichzeitig enthält es Anregungen um grundsätzlich über das Thema Tod, Sterben und 'was kommt danach' zu sprechen. Mit dieser Hausarbeit möchte ich untersuchen, mit welchen Konzepten das Buch Kinder an den Tod heranführt und welche Bewältigungsstrategien der Autor dabei zugrunde legt. Dazu werde ich zuerst den Inhalt des Buches wiedergeben. Als zweites mache ich einen knappen Exkurs über die aktuellen mit Tod und Sterben verbundenen Vorstellungen. Drittens stelle ich psychologische Bewältigungsstrategien von Kindern für Tod und Sterben dar. Viertens werde ich 'Adieu, Herr Muffin' dahingehend untersuchen, welche dieser Theorien sich in dem Buch wiederfinden lassen. Zuletzt werde ich der Frage nachgehen, wie auf diesem Hintergrund das Buch zu bewerten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart by Isa Straub
Cover of the book Internationale Seekreuzfahrten. Angebote, Entwicklung, Probleme by Isa Straub
Cover of the book 'Deutsch-Mittelafrika' als Kriegsziel im Zweiten Weltkrieg by Isa Straub
Cover of the book Außerschulische Lernorte. Ganzheitlicher und anschaulicher Unterricht. Lernort 'Talsperre und Stausee' im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule. by Isa Straub
Cover of the book Förderung des geometrischen Denk- und Vorstellungsvermögens, dargestellt an einer Unterrichtseinheit 'Achsensymmetrie' (2. Schuljahr) by Isa Straub
Cover of the book Entwicklungstheorien am Beispiel Brasilien by Isa Straub
Cover of the book Gewalt, Schule und Geschlecht by Isa Straub
Cover of the book Pflegekräfte in der Zentralen Notaufnahme. Haben sich die Kompetenzanforderungen an das Personal verändert? by Isa Straub
Cover of the book Das Tagebuch als historische Quelle im Geschichtsunterricht by Isa Straub
Cover of the book Risks and benefits of economic interventionism by the German government during the 2007-2009 financial crisis by Isa Straub
Cover of the book Modern Landscape Photography. The Opportunities of the Digital Revolution by Isa Straub
Cover of the book Die Entwicklung des Im- und Exports der Bundesrepublik Deutschland by Isa Straub
Cover of the book Stilleübungen und Sinneserfahrungen im Religionsunterricht der Grundschule by Isa Straub
Cover of the book Sandro Botticelli: 'Primavera'. Eine Werkanalyse by Isa Straub
Cover of the book Unsicherheitsaspekte in der Immobilienwertermittlung by Isa Straub
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy