Identität in Zeiten der sozialen und mobilen Medien. Die Versionen des Ich in sozialen Netzwerken

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Identität in Zeiten der sozialen und mobilen Medien. Die Versionen des Ich in sozialen Netzwerken by Susann Greve, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Greve ISBN: 9783668244511
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Greve
ISBN: 9783668244511
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Universität Rostock (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: social and mobile media, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielführend in dieser Arbeit soll es sein, die Möglichkeiten der Selbstdarstellung im Internet zu untersuchen und unter Einbeziehung der Transaktionsanalyse des Psychotherapeuten Eric Berne neue Optionen herauszuarbeiten. Im besonderen Fokus soll dabei die Frage danach stehen, inwiefern Nutzer von sozialen Netzwerken, je nach thematischer Ausrichtung der Plattform, divergente Rollen einnehmen bzw. sich selbst unterschiedlich präsentieren. Welche Facetten des Selbst nutzen sie dabei und in welchem Umfang? Fraglich ist auch, ob die unterschiedlichen Zustände des Ich, wie sie Berne in der Transaktionsanalyse beschreibt, ebenfalls auf die Selbstdarstellung in mobilen und sozialen Medien angewendet werden können. Wenn wir im Internet surfen, was erwarten wir dann? Dass die Menschen, denen wir begegnen uns die Wahrheit über ihre Identität verraten oder dass sie uns eine Scheinidentität präsentieren? In den Zeiten verknüpfter Profile von Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google ist es schwer, sich hinter einer Maske zu verstecken, da die Identität scheinbar transparent ist. Dennoch gibt es Netzwerke und Plattformen, auf denen der User wenig über sich preisgeben muss. Läuft man hier Gefahr auf eine Fake-Identität hereinzufallen? Grundsätzlich ist Authentizität ein wichtiger Faktor für viele Internetnutzer und wird aus diesem Grund, wie im weiteren Verlauf dieser Arbeit noch herausgestellt werden soll, von diversen Theoretikern thematisiert. Welche Rolle die Aspekte Privatsphäre, Kriminalität und Öffentlichkeit dabei spielen, soll hier von untergeordneter Bedeutung sein. Es rückt besonders der Gedanke in den Vordergrund, auf welche Art und Weise der Nutzer sich selbst darstellen und was er dabei über sich lernen kann. 'Selbstmanagement' oder 'Identitätsarbeit' wird dieser Vorgang von Wissenschaftlern wie Nicola Döring und Christian Stiegler bezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Universität Rostock (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: social and mobile media, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielführend in dieser Arbeit soll es sein, die Möglichkeiten der Selbstdarstellung im Internet zu untersuchen und unter Einbeziehung der Transaktionsanalyse des Psychotherapeuten Eric Berne neue Optionen herauszuarbeiten. Im besonderen Fokus soll dabei die Frage danach stehen, inwiefern Nutzer von sozialen Netzwerken, je nach thematischer Ausrichtung der Plattform, divergente Rollen einnehmen bzw. sich selbst unterschiedlich präsentieren. Welche Facetten des Selbst nutzen sie dabei und in welchem Umfang? Fraglich ist auch, ob die unterschiedlichen Zustände des Ich, wie sie Berne in der Transaktionsanalyse beschreibt, ebenfalls auf die Selbstdarstellung in mobilen und sozialen Medien angewendet werden können. Wenn wir im Internet surfen, was erwarten wir dann? Dass die Menschen, denen wir begegnen uns die Wahrheit über ihre Identität verraten oder dass sie uns eine Scheinidentität präsentieren? In den Zeiten verknüpfter Profile von Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google ist es schwer, sich hinter einer Maske zu verstecken, da die Identität scheinbar transparent ist. Dennoch gibt es Netzwerke und Plattformen, auf denen der User wenig über sich preisgeben muss. Läuft man hier Gefahr auf eine Fake-Identität hereinzufallen? Grundsätzlich ist Authentizität ein wichtiger Faktor für viele Internetnutzer und wird aus diesem Grund, wie im weiteren Verlauf dieser Arbeit noch herausgestellt werden soll, von diversen Theoretikern thematisiert. Welche Rolle die Aspekte Privatsphäre, Kriminalität und Öffentlichkeit dabei spielen, soll hier von untergeordneter Bedeutung sein. Es rückt besonders der Gedanke in den Vordergrund, auf welche Art und Weise der Nutzer sich selbst darstellen und was er dabei über sich lernen kann. 'Selbstmanagement' oder 'Identitätsarbeit' wird dieser Vorgang von Wissenschaftlern wie Nicola Döring und Christian Stiegler bezeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Floorball. Schläger, Ball und Ich (Klasse 5/6) by Susann Greve
Cover of the book Chancen und Grenzen mathematisch-statistischer Verfahren zur Identifikation von Bilanzpolitik nach der Reformierung des HGB by Susann Greve
Cover of the book Die Beziehung zwischen Erwachsenem und Kind bei Janusz Korczak by Susann Greve
Cover of the book Hans Jonas: Das Prinzip der Verantwortung des Menschen unter den Augen eines ohnmächtigen Gottes by Susann Greve
Cover of the book Die Bemessung von Disziplinarmaßnahmen by Susann Greve
Cover of the book Imperial Eyes: Rhetorics of Empire Building in the Movie Robinson Crusoe by Susann Greve
Cover of the book Der ungelöste Konflikt in Afrikas Mitte by Susann Greve
Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht by Susann Greve
Cover of the book 'Homo homini lupus' - Die Staatstheorie des Thomas Hobbes by Susann Greve
Cover of the book Book Review 'Ravan & Eddie' by Kiran Nagarkar by Susann Greve
Cover of the book Between Europeanization and National Collaps by Susann Greve
Cover of the book Angelika Kauffmann - Die Schweizer Porträtmalerin by Susann Greve
Cover of the book User Tracking. Anwendungsmöglichkeiten der effizientesten Methoden in der Usability- Forschung im Vergleich by Susann Greve
Cover of the book Nachrichten- und Informationsselektion in Zeiten virtueller Öffentlichkeit by Susann Greve
Cover of the book Fernsehserien und Luhmann - Ein blick auf Unterhaltung durch eine Serie by Susann Greve
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy